Ich glaube man muss hier zwischen Energieverbrauch / Kalorienverbrauch und der Verstoffwechselung der verschiedenen Energiequellen unterscheiden. Kalorien werden immer dann verbraucht, wenn die Muskulatur Arbeit verrrichten muss. Je mehr Arbeit verrrichtet werden muss, desto mehr Kalorien werden verbraucht. Es kommt also auf die Intensität der Belastung an. Also, entweder man strengt sich weniger an dafür länger, oder sehr stark dafür aber leider kürzer.
Ich finde einen Crosstrainer, ein paar Hanteln, einen Pezziball, und ein Rudergerät für vollkommen ausreichend und effektiv für ein Ausdauertraining und allgemeines Krafttraining.
Ja, die grashalme auf dem grün richten sich mit der spitze immer nach verlauf der sonne. somit ändert sich auch der break des grüns im laufe des tages
auch hierzu gab es schon mal ein Frage mit Antworten: http://www.sportlerfrage.net/frage/paragliding-in-nrw
vielleicht hilft di diese Antwort weiter. So eine ähnlich Frage gab es schonmal http://www.sportlerfrage.net/frage/wie-sieht-die-tauchausruestung-fuer-das-hoehlentauchen-aus
Da solltest du dich am besten im Sportfachgeschäft deines Ortes beraten lassen. Wie groß bist du denn?
Du hast jetzt leider nicht geschrieben von welcher Sportart du sprichst. Aber letztendlich ist das imm das Gleiche. Du brauchst einfach eine gute mentale Stärke, das heißt du musst die Fähigkeit haben positiv zu denken, an dich un deine Leistungsfähigkeit zu glauben, und du musst natürlich so viele Wettkämpfe machen wie möglich. Irgendwann wird wird dann der Wettkampf eine Situation auf die man sich freut, seine Leistung zeigen zu können. Außerdem sollte man sich bewusst machen, dass ein gewisses "Lampenfieber" einfach dazugehört und es den anderen Wettkämpfern und Gegners genauso geht.
bin leider kein großer Handballer... Um was für Regeländerungen handelt es sich denn konkret? Ach, den ein oder anderen Rechtschreibfehler hab ich gefunden? ;-)
Zwei Wochen sind in so einem Fall ein sehr kurze Zeit. Vor allem ist es auf diesem Weg unmöglich konkrete Korrekturen oder Tipps speziell zu deinem Sprungstil oder Leistungsstand zu geben, weil man nicht weiß, wie deine Weitsprungtechnik ist, oder welche Hauptfehler du machst. Entweder du holst dir im örtlichen Leichtathletikverein ein paar Tipps von einem Leichtahletik-Trainer, welcher sich deine Sprungtechnik angesehen hat, oder du versuchst einfach so wie möglich selbst für dich zu trainieren. Ich denke schon, dass es in zwei Wochen möglich ist, bei fleißigem Training die Sprungtechnik so zu verbessern, dass du von 3,50 auf 3,80 Meter kommst. Viel Spaß beim Training, und viel Erfolg bei der Prüfung!
Solange du den Muskelkater noch hast, solltest du den betroffenen Muskelgruppe eine Ruhepause zur Regeneration gönnen. Muskelkater bedeutet kleinste Muskelrisse in der Muskulatur, und die brauchen Ruhe und zwei, drei Tage Zeit um ausheilen zukönnen.