Im Gegensatz zum normalen Fussball, der durch den DFB und seine Landesverbände extrem gut organisiert ist,entstehen diese Struktur erst langsam im Futsal. Oft bilden sich erstmal regionale Schwerpunkte. Als webtipp habe ich folgendes gefunden.

http://www.futsalportal.de/

Was noch helfen könnte: frage bei deinem regionalen Fussballverein nach. Der Sport boomt so, dass es mich wundern würde, wenn du auf dem Weg nicht erste Trainingsmöglichkeiten finden würdest.

Grüße justdoit

...zur Antwort
Sauna, weil ...

Sauna, weil ich saunieren liebe und ich auch ganz spontan entscheiden kann, es abends noch einzuschieben. Unser Fitnessstudio hat nämlich einen wunderschönen Saunabereich.

Massage wäre ebenso schön, blos da stresst mich derzeit leider schon die Terminvereinbarung, weil ich derzeit privat und beruflich unter Strom stehe.

...zur Antwort
nein, kommt nicht in Frage weil ...

Da ich meinen Sport nicht leistungsbezogen betreibe, reicht mir die normale Ernährung aus. Ich hätte aber im Leistungssportbereich nichts dagegen, weil ich an den Erfolg durchaus glaube. Aber ganz klar: damit meine ich nicht Doping!

...zur Antwort

Mich reizt Paragliden total - weiß aber nicht, ob ich es mich wirklich trauen würde.

...zur Antwort

Ich bezeichne mich als Normalfit und habe schon zweimal im Urlaub eine mehrtägige Kanutour gemacht. Also "justdoit" - weil es unglaublich viel Spaß macht und aus meiner Sicht das Naturerlebnis an erster Stelle stehen sollte.

Fitter wirst mit jedem Tag. Wichtiger als spezielle Fitness dürfte die Technik beim Kanufahren sein. Entweder hast du jemanden, der dir das zu Hause noch zeigt. Oder du läßt dich beim Verleih ausgiebig einweisen - das dürfte sich auszahlen.

Bei der Routenwahl bieten sich Touren an, bei den es verschieden lange mögliche Tagesetappen gibt. So kannst du spontan entscheiden, für wieviele KM deine Fitness, Technik und Lust reichen. In Deutshcland soll die Mecklenburger Seenplatte dafür ideal geeignet sein.

Viel Spaß dabei justdoit

...zur Antwort

Ich habe im Tiebreak die Erfahrung gemacht, dass öfter das mutigere Team/ der mutigere Spieler gewinnt. Speziell im Tiebreak neigt man scheinbar dazu vorsichtig zu spielen, was dann oft in übervorsichtig umschlägt.

Also mit Mut nach vorne bzw. beherzt durchschwingen heißt das Motto auch im Champions Tie-Break.

Viel Erfolg wünscht justdoit

...zur Antwort

Mir hilft in so einer Situation mich etwas breitbeiniger hinzustellen und das Gewicht von Anfang an auf den vorderen Fuss zu legen. Das fördert die Stabilität. Dann noch konzentriert den Ballwurf hinkriegen (v.a. nicht zu weit nach vorne) und nach einen Kübel Trainingsbälle sollte es wieder ohne Fussfehler gehen (vorausgesetzt du hast es mal ohne Fussfehler gekonnt und der Fehler hat sich nur eingeschlichen)

Viele Asse wünscht justdoit

...zur Antwort