Hi lea, es gibt kein "am schnellsten" abnehmen. Es hat einige Zeit gedauert bis der Körper die Fettdepots angelegt hatte, und es dauert eben auch wieder einige Zeit bis er bei einer konsequenten Ernährung und ausreichend Sport (negative Kalorienbilanz) das Gewicht wieder abgebaut hat (http://www.kilos-abnehmen.de/wie_schnell_kann_man_abnehmen). Das Problem ist nur, dass man viel leichter zunimmt als abnimmt.
Das mit der Beckenbodengymnastik wird wohl sehr effektiv sein. Man muss die entsprechende Muskulatur wieder stärken, damit man das Gewebe wieder straffen kann. auf jeden Fall darf man nicht zu ungeduldig sein, denn wie Jürgen schon gesagt hat. Neune Montae aufbauen, neun Monate wieder abbauen. Alles Gute und nachträglich herzlichen Glückwunsch!
Es ja letztendlich nur ein Pulsbereich sein, in dem es mögich ist eine längere Zeit eine körperliche Leistung / Arbeit zu verrichten. Das ist der Bereich in dem man Ausdauersport betreiben kann, und wird sich also in einem Bereich von um die 130 Schläge pro Minute bewegen. Sicher kann man auch mit Maximalkrafttraining pro Zeiteinheit viel mehr Kalorien verbrauchen, da ist der der Puls nach der Belastung wohl deutlich höher, aber auf Dauer ist der Ausdauerpuls wohl am effektivsten.
Da kann ich mich nur wuchtbrumme anschließen. Man nimmt nur ab, wenn man mehr Kalorien verbraucht, als man zu sich nimmt. Wobei verbraucht man beim Saunieren Kalorien. Du verlierst zwar etwas Gewicht, aber das meiste eben nur in Form von Wasser / Schweiß. Außer vielleicht durch den etwas erhöhten Gurndumsatz des Körpers, weil er für die Kühlung des Körpers durch das Schwitzen mehr Energie aufwenden muss, verbraucht man beim Saunabesuch wohl kaum viel energie bzw Kalorien.
Abnehmen hat nichts mit der Sportart selbst zu tun, sondern nur damit wie intensiv, bzw. wie "kalorienaufwendig" du die Sportart betreibst. Es hilft nichts, wenn man sagt Fußball wäre am geeignetsten zum Abnehmen, du aber beim Fußball kaum läufst, und dies nur 1mal pro Woche für 15 minuten machst. Wenn du 3 bis 4 pro zB Squash jeweils eine Stunde Squash spielst, dann verbrauchst du sicher sehr viele Kalorien. Aber da geht intensiveres Bergwandern, längere Radtouren, oder engagiertes Basketballspielen genauso.
du nimmst sicher nicht rein durch das Stretching ab. Mit der dazu verbrauchten Muskelenergie verbrauchst du zwar ein paar Kalorien, aber das ginge auch effektiver in Form von Ausdauertraining und gesunder Ernährung
Ich halte nicht viel von solchen Programmen. Sie sollen doch letztendlich nur der Kundenbindung dienen. Wenn jemand nur dann ein Bewusstsein für seine Gesundheit hat, wenn man solche Programme anbietet, dann es der Betreffende eh nicht kapiert ...
hier findest du einige Tipps http://www.ammergauer-alpen.de/de/oberammergau/schneeschuhwandern-1.html
Ich bin den Jakobsweg Graubünden Nr. 9 zwar noch nicht gegangen, finde ihn aber sehr interessant. Hab extra mal ein bisschen rumgesurft und folgende Infos gefunden. http://ww.gps-tracks.com/gps-wanderung-graub%C3%BCnden-jakobsweg-graub%C3%BCnden-ix-B03596.html Vielleicht hilft dir das ja auch weiter?
Ich würde die vom Muskelkater betroffene Muskulatur nicht trainieren bzw. belasten, weil es sich bei Muskelkater um kleinste Verletzungen der Muskulatur handelt, die erstmal verheilen müssen. Da wäre eine Beansprunchung der betroffenen Muskulatur kontraproduktiv
Wenn du Sandplatzschuhe meinst, dann sollte das Profil schon noch mindestens 1 Millimeter im ganzen Sohlenbereich haben. Vor allen an den Ballen. Ansonsten merkt man ziemlich schnell, wenn man aufgrund des fehlenden Profils zu leicht ausrutscht.
ich seh das genauso wie sportella
Die Fettverbrennung beginnt schon mit der sportlichen Belastung, parallel zur Kohlenhydratverbrennung. Allerdings nur zu einem kleinen Prozentsatz der Energiebereitstellung des Körpers. Zuerst stellt der Körper die Energiegewinnung durch Kohlenhydrate sicher, wenn diese verbraucht sind, dann wird auf die Fettverbrennung umgestellt http://www.fitness-gesundheit-blog.de/index.asp?id=1116