Die Körperhaltung ist bei dieser Übung sehr wichtig. Halte die Bauchmusken angespannt, so gerätst du nicht ins Hohlkreuz. Ziehe die Schultern nicht nach oben zu den Ohren und führe die Übung langsam und konzentriert aus, die Muskeln sollen arbeiten, nicht durch Schwung die Hanteln anheben. Viel Erfolg beim Training!

...zur Antwort

Du könntest dich in einem Fitnessstudio anmelden, dort kannst du laufen, radeln Squashen, Badminton spielen, Kraftraining oder verschiedene Fitnesskurse ausüben. Wenn das preislich zu teuer ist kann man an Hochschulen manchmal supergünstige Kurse abgreifen - für diese muss man sich jedoch rechtzeitig anmelden.

Eine Bekannte von mir kauft sich alle paar Monate eine neue Fitness-DVD und turnt die Übungen vor ihrem Laptop nach :) Mehr als eine Gymnastikmatte braucht es das meistens nicht und man kann sich ganz nach Gusto eine DVD bestellen (Yoga, Pilates, Cardio Workout... da ist bestimmt etwas dabei!)

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, das Training ausfallen zu lassen, bis du kein Antibiotika mehr nehmen musst und wieder vollständig auskuriert bist. Deinem Körper solltest du zunächst diese Ruhephase geben, dann kannst du danach wieder frisch und erholt ins Judotraining gehen :)

...zur Antwort

Da ich Mittags auch viel unterwegs bin, kenne ich das Problem, sich Gesund (und auch Preiswert) zu ernähren. Ich bin der Kandidat, der dann Abends etwas ausgiebiger isst und MIttags etwas leichtes bevorzugt. Momentan ist noch Beerensaison: ich kaufe mir Natur-Joghurt (Quark würde auch gehen) und mische Beeren und manchmal auch eine Banane darunter. Ansonsten mache ich mir gerne ein Vollkornbrot mit Frischkäse und nimm eine Tupperbox mit Tomaten, Karottenstiften, Gurkenscheiben mit, vielleicht auch eine Alternative für dich?

...zur Antwort

Ich würde mich erstmal hinsetzen und alle Gegenargumente, die deine Eltern bislang vorgebracht haben zusammenschreiben. Dazu würde ich mir selber Gedanken machen und gegebenenfalls auch noch Fakten recherchieren, die diese Argumente entkräften. In einem erneuten Gespräch kannst du dann zeigen, dass du dich nochmals ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt hast. Vielleicht kannst du auch mal mit den Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen und sie nach Tipps und Tricks fragen? Womöglich können deine Eltern ja zur ersten Stunde mitkommen und sich selber ein richtiges Bild von dieser Sportart machen. Hioffentlich kannst du sie so davon überzeugen.

...zur Antwort

Da Nüsse ungesättigte Fettsäuren enthalten, sind sie schon eine gute Alternative - jedoch darf man es hierbei nicht übertreiben. Eine ganze Packung Nüsse wäre einfach zu viel, eine Handvoll pro Tag ins Müsli ist aber bestimmt keine schlechte Idee!

...zur Antwort

Ich bereite mich zwar auf keinen Marathon vor, laufe aber auch gerne vor dem Frühstück - wie du kann ich mich Nachmittags eher weniger aufraffen! Am Anfang habe ich es ganz arg gemerkt, dass ich nichts im Magen hatte und fühlte mich schnell schlapp - mittlerweile hat sich mein Körper daran gewöhnt und immer längere Phase sind für mich möglich. Du kannst ja für den Notfall eine Banane/Traubenzucker mitnehmen (ich habe ein T-Shirt, das hinten eine Tasche hat, da passt sie rein).

...zur Antwort

In Apfelsaftschorle ist Fruchtzucker drin, den man auch beim Sport besser verwerten kann, als den Süßstoffe in der Coke (ich würde die Schorle aber selber mischen und dünner machen, meistens ist der Saftanteil ziemlich hoch bei den fertig gemischten Saftschorlen). Am allerbesten finde ich immer noch stilles Mineralwasser, von Coka Cola Zero würde ich abraten. Süßstoff führt deinen Körper an der Nase herum (er glaubt er bekommt Zucker, erhält diesen aber nicht, was auch zu Unterzucker führen kann, gerade bei Sport bestimmt nicht vorteilhaft)

...zur Antwort