Hallo :)

Ich turne zwar nur im Breitensport, hatte aber auch mit einem gerissenen Kreuzband zu kämpfen und kann dir ja mal erzähöen was ich dadurch darüber gelernt habe. Genrell erstmal, es gibt keine Regeln ab wann man wirklich wieder alles machen kann, das ist bei jedem anders. Hast du Physiotherapie bekommen? Ist eine operative Rekonstruktion geplant? Das sind alles so Faktoren die das beeinflussen. Physiotherapie ist das aller wichtigste! Durch das fehlende Kreuzband ist dein Knie instabil, wirst du wahrscheinlich selbst gemerkt haben und ein konsequenter Muskelaufbau aller Beinmuskeln ist das beste um dagegen anzukämpfen. Bei manchen reicht das aus um irgendwann eine ausreichende Stabilität zu erreichen, dann könntest du langsam wieder in deinen Sport einsteigen. Erst beim Turnen mit leichten Sachen, bei denen das Knie nicht übermäßig belastet wird (Handstände, Rollen, Räder) und dann steigern. Beim Trampolin erst mit normalen Strecksprüngen anfangen bevor du dich steigern kannst, wenn du dich sicher fühlst. Das kann schon mehrere Monate dauern aber wirklich, übertreib es nicht. Ich wollte zu viel und hab mir dann gleich noch einen Muskelfaserriss geholt weil die Muskeln die Belastung nicht mehr gewöhnt waren. Am besten ist, wenn du das alles mit einem kompetenten Arzt und einer kompetenten Physiotherapie zusammen besprichst und einen Plan machst, die wissen am besten worauf es ankommt.

ABER

Ich nehme mal an, dass du noch relativ jung bist und gerne Sport machst und machen möchtest. Außerdem ist Turnen bei einem nicht ganz funktionstüchtigen Knie mit der schlechteste Sport den du machen kannst dadurch das man viel springt und oft unkontrolliert landet. Bekommst du die Instabilität des Knies nicht durch Muskelaufbau unter Kontrolle, machst du dein Knie auf Dauer kaputt weil durch das gerissene Band sowohl beim Sport als auch im Alltag ständig Bewegungen "erlaubt" werden, die eigentlich nicht sein sollten (z.B. bei mir ein ständiges seitliches Wegknicken wodurch sich mein zum Glück heile gebliebener Meniskus in wenigen Monaten abgenutzt hat). Physiotherapie hat bei mir null gebracht und mein Arzt hat mir schließlich zur OP geraten. Ich bin letztendlich froh, dass ich es gemacht habe. Der Reha-Plan sah grob so aus:

  • Physiotherapie von Anfang an
  • Laufen auf Krücken bis 4 Wochen nach OP
  • nach 3 Monaten: leichtes Joggen und "anspruchsvollere" Kraftübungen
  • nach 6 Monaten: Beginn der Reintegration in den Sport
  • nach 9 Monaten: Einstieg in Wettkampf Sport

Das mit den 9 Monaten ist allerdings eher unrealistisch, rechne mit 12 Monaten bevor du wirklich ohne bedenken alles machen kannst. Das ist eine lange Zeit und wirklich richtig nervig und doof, aber es ist einfach sinnvoll sich daran zu halten.

Bei mir sind 12 Monate seit dem vergangen und ehrlich, es ist noch nicht alles gut und ich bezweifel auch, dass das noch wird. Aber mir war wichtig, dass ich Sport machen kann ohne Angst zu haben und dass ich nicht in 20 Jahren schon wegen Arthrose ein neues Kniegelenk brauche. Und ich kann ohne Probleme Turnen und Trampolinspringen auf unserem Breitensport-Level. Ich weiß nicht auf welchem Level ihr seid, aber mit guter Reha hast du durch eine OP größere Chancen wieder dein altes Level zu erreichen (deshalb werden z.B. Nationalturner auch immer operiert, siehe Marcel Nguyen aktuell).

Du befindest dich bestimmt sowie so in ärztlicher Behandlung durch die Kniespiegelung, sprich das mit dem genau ab und hol dir ansonsten noch mehrere Zweitmeinungen. Letztendlich ist es aber deine Entscheidung, was du machen willst.

Tut mir Leid für den langen Text aber ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte... Bei Fragen einfach fragen :)

...zur Antwort

Es kommt dabei auf mehrere Sachen an. Das dein Rücken gelenkig ist, ist eine Sache. Wichtig ist aber auch, dass du ausreichend gedehnt bist, am besten wäre es, wenn du in den Spagat kommst. Um dein Bein höher zu ziehen kannst du erstmal verschiedene "Griffmethoden" versuchen, du kannst am Fußgelenk anfassen, am Schienenbein oder am Knie. Außerdem kannst du nur mit einem Arm von außen anfassen oder von innen (heißt: dein Arm liegt entweder an der Außenseite des Beins oder an der Innenseite).

Probier alles mal aus, vielleicht findest du dann ja raus, was du machen kannst damit du dein Bein höher ziehen kannst, und danach kannst du langsam wieder dahin gehen, dass du mit beiden Händen direkt am Fuß anfasst

...zur Antwort

Klingt genau so wie das was ich hatte, allerdings war es bei mir im Knie. Ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann, aber die Ursache und die Symptome waren bei mir genau so. Natürlich schonen, und geh auf jedenfall zum Arzt! Ich dachte erst, das wäre nicht nötig, weil ich trotz Schmerzen auftreten konnte und es nicht angeschwollen war, aber letzendlich ist rausgekommen das es eine Patellaluxation inklusive Kreuzbandriss ist, obwohl es dafür kaum Anzeichen gab. Ein Kreuzbandriss kann es bei dir natürlich nicht sein, ich wollte damit nur sagen das es trotz fehlender Symptome auch etwas ernstes sein kann und das kann dir nur ein Arzt beantworten ;)

...zur Antwort

http://www.promiflash.de/olympia-2012-streit-um-marcel-nguyens-tattoo-12073016.html

Hab ich gerade zufällig gelesen ;)

Tattoos generell sind also erlaubt, allerdings nur wenn sie keine religiösen oder politischen Botschaften vermitteln.

...zur Antwort

http://www.youtube.com/watch?v=O_c8KBs6QDs&feature=related

Du meinst bestimmt Tumbling. Das ist echt heftig was die da machen!!!

...zur Antwort

Braucht ihr offizielle Musik? Auf bestimmten Wettkämpfen braucht man die offizielle Turnmusik, die man sich soweit ich weiß vom DTB oder in meinen Fall NTB kaufen/besorgen kann ;)

Ansonsten ist es eigentlich egal welche Musik man nimmt, nimm einfach das was dir gut gefällt (solange es nicht Techno odder so ist :D)

Viele nehmen z.B. Musik aus Fluch der Karibik, aber ich hab auch viele gehört die instrumental Versionen der aktuellen Musik aus dem Radio nehmen (ich glaube einmal hat jemand Hangover genommen :D)

WIe gesagt, schau einfach mal was dir gefälllt, und nimm etwas was nicht zu schnell und nicht zu langsam ist, halt damit auch soetwas wie Rondat, Flick-Flack noch dazu passt :)

...zur Antwort

Hallo!

Ich turne seit ca. 7 Jahren, aber nur Hobbyturnen,d.h. wir haben zweimal in der Woche 1 1/2 Stunden Training.

Ich war aber noch nie besonders gut, vorallem weil mein Körperbau da nicht so gut für ist, ich bin ziemlich groß und habe einen total unbeweglichen Rücken. Naja die Hauptsache war für mich immer das es Spaß macht,und deshalb hab ich einmal in den sieben Jahren ca. 1 Jahr Pause gemacht, wodurch ich so viele Sachen verlernt habe.... Naja jetzt turne ich wieder seit knapp 2 Jahren, wir gehen auf Wettkämpfe und Turnfeste, und kommen natürlich nicht gegen die Leistungsturner an, aber es macht Spaß und unsere Wertungen sind eigentlich immer relativ gut :)

LG lala111

...zur Antwort

Mach es doch wenn es dir Spaß macht, dafür ist man nie zu alt!Vielleicht wird es nicht für Leistungsturnen reichen weil man dafür schon früh anfangen muss(wobei ich auch seit ich 6 bin turne, aber nie gut war) aber Hobbyturnen ist auch toll. Wir gehen auf Wettkämpfe und sind zwr nicht so gut wie die Leistungsturner aber es macht Spaß und das ist ja die hauptsache :)

...zur Antwort

Hey,

ich hatte als ich in der 5. war auch mal meinen Turnanzug an als wir Turnen in der Schule hatten.

Ich würde es nicht machen, du grenzt dich dadurch nur aus. Bei mir war es dann so das ich gar nicht mehr mitmachen musste sondern Hilfestellung geben sollte...obwohl ich das noch nie gemacht hab. Du wirst komisch angekuckt und die anderen...naja denken das du dich für was besseres hälts, das macht dich nicht gerade beliebt.

Zieh lieber normale sachen an!

...zur Antwort