Hab hier einen ganz interessanten Link zum Thema gefunden http://membres.multimania.fr/borella/pictures/sport/duo_akro_tricks.pdf ich hoffe, dass da etwas Brauchbares für dich dabei ist...
auf der Website von der ARD gibt es einen tollen Fernseh-Livestream, wo alle Spiele in der ARD live im bewegten Bild übertragen werden. Ist echt genial... und ist doch viel besser als ein Live-Ticker, den es dort auch gibt, wenn ein anderer Sender ein Spiel überträgt
das ist wohl vor allem Geschmackssache. Mir gefallen die Fußballschuhe von Nike zur Zeit sehr gut, sprich der Nike Vapor SL.
Im Prinzip kann ich da nur vool und ganz daniel86 beistimmen. Ohne Training geht nichts. Wichtig ist allerdings auch, dass man seinen Mitspieler und dessen Laufwege sehr gut kennen muss. Es gehört also mehr dazu, als dass man technisch einen sauberen und kontrollierten Pass spielen kann, sondern es muss das speilerische Verständnis in der Mannschaft vorhanden sein, und man muss auch entsprechende Spielsituationen frühzeitig erkennen können.
Die Saison ist noch nicht vorbei, und das Spiel der Bayern gegen Schalke wird wahrscheinlich das vorentscheidende Spiel sein. Als Bayernfan respektiere ich zwar die Leistung von Schalke, aber abgerechnet wird zum Schluss. Die Bayern schaffen das schon noch ;-)
Dazu bedarf es einfach der richtigen Kopfballtechnik, viel Übung und Training, und vor allem, du darfst keine Angst vor dem Ball haben. Wenn du dir sicher bist, dass du den Ball nicht auf die Nase bekommst, sondern technisch sauber spielen kannst, hast du auch keine Angst, und kannst einen korrekten Kopfball ausführen.
ein guter Tipp ist auch noch die Seite www.soccerdrills.de
Fussball spiel ich am liebsten, ich mag aber auch viele andere Ballsportarten sehr gerne
Skifahren ist und bleibt für mich eine Wintersportart! Es gibt genügend schöne Sommersportarten.
Ich kann das verstehen, dass man den Zuschauern mehr Zeit geben will um ihr Geld auszugeben, weil Fußball einfach in diesen Ligen ein Mega-Geschäft ist. Allerdings sollte man doch nicht nur an das Geschäft denken, sondern auch an den Sport selbst. Und da sind beim Fußball 15 Minuten einfach die Regel, und das gehört einfach zum Fußball dazu.
Find ich auch sehr wichtig
Ich denke mal, dass man mit jeder Sportart effektiv die Fitness erhöhen kann, wenn man sie nur intensiv genug betreibt. Egal ob Berggehen oder Berglaufen, Squash, Laufen, Badminton, Rudern, Mountainbike , Rennradfahren oder Langlaufen. Wenn du deine Lieblingssportart nur regelmäßig und in ausreichender Intensität machst, müsste es leicht sein, die Fitness zu steigern. 2 bis 3 mal die Woche ist schon OK, am besten noch ein bis eineinhalb Stunden lang. Viel Spaß beim Fitnesstraining!
Fußballer des Jahres 2008 in Deutschland wurde Franck Ribery vom FC Bayern München. Er trägt beim FC Bayern die Trikotnummer 7. In der französischen Nationalmannschaft trägt er die Nummer 22.
Hi chancentod, der Telstar II von Adidas ist schon wirklich gut!Ich hab den auch, und kann ihn wirklich nur empfehlen. Der Telstar II kommt schon wieder in die Geschäfte ;-)
ich durch das aktive Fußballspielen einen größeren Bezug dazu habe
Hi mario,
ich würde nicht mit einem schwerern Ball trainieren um die Schusskraft zu trainieren, weil dies nur sehr stark die Gelenke (besonders Kniegelenk und Fußgelenk) belastet. Ich würde auf jedem Fall mit dem normalen Ball trainieren. Aber du kannst deine Schusskraft steigern, in dem du ein spezifisches Krafttraining für deine Beinmuskulatur machst (aber eben ohne Ball). Aber am besten auf jeden Fall für beide Beine. Durch den erhöhten Ball- bzw. Schusswiderstand eines schwereren Balls bei jedem Schuss wäre das nur kontraproduktiv, da man die Gelenk schnell überbelastet.
Mit einem Ruderergometer kannst du mit der richtigen Technik (ist nicht schwer) pro Zeiteinheit sehr viele Muskelgruppen gleichzeitig trainieren. Das heißt der Trainingseiffekt ist sehr groß, und man kann ziemlich viele Kalorien verbrennen. Weiterhin ist so ein Ruderergometer ziemlich handlich für den Hausgebrauch, und die Sportart "Ruderergometer" braucht wenig Platz, und ist wetter- und jahreszeitenunabhängig. Allerdings kann dieses Training auch irgendwann mal ziemlich langweilig werden. Ich finde es als Ausgleichstraining sehr gut.
Fussball ist mein Sport