Dann schlaf doch einfach die Zeit im Zug, so ein kurzes Nickerchen hilft.

Deine Kinder werden doch 21 Uhr sicher im Bett sein. Und wenn Du dann einfach müde bist, gehst Du eben auch ins Bett.

...zur Antwort

Zeitraum? Welche Leistungen bringst Du derzeit? Alter, Trainings- und Wettkampferfahrung? Du müsstest für diese Leistung auf 1000m besser als 2:50min laufen können.

Schau mal bei Greif vorbei, kostet zwar etwas Geld, günstiger wäre da eben ein Sportverein.

Wieso willst Du nicht in einen LA-Verein?

...zur Antwort

Machbar ist alles. Es stellt sich nur die Frage ob Du nach dem Jahr bzw. dem Wettkampf dann noch weiter Ausdauersport betreiben willst oder erst einmal 3 Monate Reha absolvieren? Ist jetzt etwas übertrieben, soll dir nur zeigen, dass es nun einmal nicht so leicht ist, wie Du dir das vlt. vorstellst. Ein guter Ausdauersportler entwickelt sich über Jahre. Du hast doch auch nicht im ersten Kraftsportjahr soviel Gewicht gestämmt wie heute?

...zur Antwort

Teilweise, eben wenn ich den Forerunner wieder in der Umgebung anschalte wo er zuletzt ausgeschaltet wurde, brauch er gerade mal 20-30 sec um die Satelliten zu initialisieren. Sonst dauert es eben ca. 2min. Ich schalte ihn eben vorher ein und ziehe mich dann um, damit habe ich auch keine lästige Wartezeit.

...zur Antwort

Deine Frage ist unpräzise. Es gibt von Mizuno zig verschiedene Schuhtypen, sowohl welche für Neutralfußläufer als auch Stabilschuhe. Welchen Schuh genau hast Du denn im Auge?

Habe mir selbst den Cabrakan 2 vor kurzem gekauft und finde ihn richtig gut, man hat ein sehr direktes Bodengefühl.

...zur Antwort

Nicht jeder hat eine Sportart als Hobby. Es gibt so viele andere Leidenschaften im Leben. Schwimmen solltest Du natürlich lernen, wie schon erwähnt, am besten in einem Verein.

...zur Antwort

Geh lieber draußen an der frischen Luft laufen. Ist gesünder, effektiver, spart Geld und schöner als im stickigen Studio. Du läufst mit einem Puls von 85bpm? Wer hat dir diese Vorgabe gegeben? Laufe wie gesagt draußen 3x pro Woche 30-60min und nur so schnell, dass Du dich noch unterhalten kannst/könntest. 1x pro Woche solltest Du dann ein Intervalltraining absolvieren 8x400m in 2min. Außerdem solltest Du das Techniktraining nicht vergessen, Lauf-Abc ist das A und O im beim Verbessern der Schnelligkeit.

Leute unter 18 Jahren gehören nicht in ein Fitnessstudio, basta.

...zur Antwort

Die umgesetzten Kalorien lassen sich nicht so einfach berechnen, da dort zu viele Faktoren mitspielen. Körpergewicht, Intensität, daraus folgende Leistung und auch die Sportart selbst. Zum Beispiel verbrauchen viele beim Radfahren recht wenig, da sie oft nur rollen anstatt zu treten.

Um einen Trainingsplan daheim zu verwalten reicht Excel vollkommen aus.

...zur Antwort

Kein Sportler geht über seine Grenzen, er geht nur an seine Grenzen und selbige schiebt er durch ein gut geplantes Training weiter weg. Bloß weil es für "Patate di sofà" als unglaublich erscheint solche Leistungen zu bringen, sind sie nicht übermenschlich.

...zur Antwort

Wie sieht denn Dein jetziges Lauftraining aus? Wo steht Deine Zeit derzeit bei der Mitteldistanz beim Laufen?

Wenn Laufen Dein Schwäche ist und es vorallem nicht physisch sondern eher psychisch, dann hilft vieleicht ein erfahrener Sportpsychologe.

...zur Antwort

Ohne Deinen derzeitigen persönlichen Leistungsstand zu kennen ist das schwierig, dir adäquate Tipps zu geben.

Wie gut ist Deine Ausdauer(welche Streckenlänge schaffst Du innerhalb einer Stunde?)?

Coopertest durchführen und Ergebnis melden.

Bestzeit auf 1000m?

Wie ernährst Du dich bisher?

Wie viele Wettkämpfe bist Du selbst schon gelaufen?

Wie oft kannst/willst Du in der Woche trainieren und welches durchschnittliche Zeitbudget hast Du?

Wie viel zeit bleibt bis zum 1. Wettkampf?

Du kannst natürlich auch Crossläufe mit absolviern. 3-4 Trainingseinheiten solltest Du pro Woche schon haben, davon in der Vorbereitungs- und Grundlagenphase 3x locker und 1x lang. In der Aufbauphase dann 2x locker, 1x intensiv, 1x lang. Dabei solltest Du das Lauf-Abc(5-10min) in den 2 Trainingseinheiten integrieren.

P.S. Sich das Deine Tochter wirklich 6 Jahre alt ist? Etwas früh für Langstreckenläufe.

...zur Antwort

Lauf-ABC: http://www.youtube.com/watch?v=arz6UFJmn9Y&feature=player_embedded#at=23

Steigerungsläufe wurde dir ja schon beschrieben. Du läufst einfach 60m - 100m und beschleunigst linear bis auf 90% Deines Maximaltempo.

Als Intervalltraining würde ich abwechselnd 6x bis 8x 1000m mit ca. 4min/km laufen und dazwischen etwa 2min - 3min Trabpause und 10x400m mit 3:45min/km d.h. 1:30min auf 400m. Du kannst das ganze auch mit 1:45min starten und pro Runde um 2sek. steigern.

Bei der Intervalleinheit gehst Du wie folgt vor:

10min locker Einlaufen; 10min Dehnübungen; 10min Lauf-Abc; 3-4 Steigerungsläufe(hier lassen sich Anfersen und Kniehebelauf nochmals mit integrieren um auf Frequenz zu kommen und die Geschwindigkeit nur noch durch Verlängerung des Schritts kommt); die Intervalle; 10min Auslaufen

Bei 4 Trainingseinheiten/Woche solltest Du einmal Intensiv, einmal lang(>=90min) und 2x jeweils 45min bis 60min einen lockeren Dauerlauf.

...zur Antwort

Laufe 1x pro Woche eine Intervalleinheit: 10min Einlaufen inkl. 5min Lauf-Abc und 3 x 100m Steigerungen - 4x1000m im Wettkampftempo mit 2:30min Pause - 10min Auslaufen.

2x 60min ruhiger Dauerlauf(mindestens 1x mit integriertem Lauf-Abc).

Wenn der Kurs wellig ist, darfst Du bergab nicht überziehen und musst versuchen am Berg das Tempo konstant zu halten. Und versuch beim Tempotraining doch mal durch den Mund zu atmen, ist einfach effektiver, kein Leistungssportler käme auf die Idee nur durch die Nase zu atmen.

...zur Antwort

Man kann mit einer Shimano 105 oder Campa Veloce/Centaur mehrere zehntausende Kilometer fahren, ohne Probleme zu bekommen. Die Rahmengröße wird schon seit Jahren nicht mehr nach dieser Formel berechnet, denn die geslopten Rahmen, welche heute auf dem Markt sind, habe da ganz andere Werte, viel wichtiger als die Rahmenhöhe ist die horizontale Oberrohrlänge, diese hängt von der Torsolänge(oberkörperlänge) und der Armlänge ab.

...zur Antwort

Der Forerunner 305 ist eigentlich perfekt und die GPS-geschwindigkeitsmessung ist auch nicht soo ungenau.

Was willst Du mit einer Langzeitpulsmessung? Da bekommst zwar ein haufen Messwerte, die aber recht nutzlos sind.

Falls Du den Schrittzähler, den gibt es optional, einsetzen willst musst Du die GPS-Funktion einfach deaktivieren.

...zur Antwort

Fahrrad und Crosstrainer sind einfach nicht vergleichbar, der Test hätte besser auf einem Laufband absolviert werden sollen.

Wie hoch war denn Deine maximale Leistung bei dem Test, die Du dort treten konntest?

Dann wäre es noch wichtig zu wissen, was Du sonst noch so ist und dein Alter.

HF von 156 kann viel sein, muss aber nicht. Ich z.B. habe eine IANS von 185.

...zur Antwort

Die Ungenauigkeiten sind dabei minimal, ergo zu vernachlässigen. Solche Tests lassen sich eben nur unter Laborbedingungen und deswegen eben nur auf einer Rolle oder einem passenden Ergometer durchführen.

Ist das Deine erste Leistungsdiagnostik? Normalerweise rate ich Hobbysportler davon ab, da sie wenig nützt, außer man wiederholt sie alle Vierteljahre, bloß das ist für viele wieder zu teuer. Eigentlich ist die ganze Sache mit Leistungsdiagnostiken im Hobbybereich, reine Geldschneiderei.

...zur Antwort

Man kann problemlos zweimal täglich trainieren, auch laufen gehen. Wie sollten denn Triathleten, welche noch berufstätig sind das notwendige Trainingspensum schaffen? Natürlich sollte man die Intensitäten und/oder Unfänge passend verteilen. Zum Beispiel morgens ein lockerer Dauerlauf und abends Intervalltraining.

...zur Antwort