Mit "Zum Sprinter wird man geboren" ist gemeint, dass die Muskelfaserzusammensetzung von Geburt an festgelegt ist. Es gibt Menschen die einen hohen Teil FT-Muskelfasern besitzen -> gut fürs Sprinten geieignet und MEnschen mit hohem ST-Faseranteil -> gut für Ausdauerleistungen geeignet. Hinzu kommen natürlich Hebelverhältnisse des Körpers Koordination usw.

...zur Antwort

Setpoint hat ja schon beschrieben warum das Durchführen der WODs für Anfänger häufig gefährlich und nicht grade sinnvoll ist. Deshalb sollten Anfänger sich erst einmal darauf konzentrieren Techniken zu Lernen, Kraft aufzubauen und Ausdauer zu verbessern. Dazu könnte dein Training so aussehen:

  1. 15-20 min Technik arbeit: hier übst du Dinge wie handstände, langhanteltechniken und olympic Lifts (natürlich ohne Gewicht ) außerdem Mobility Drills (-> Youtube )
  2. 30 min Krafttraining: hier auf Grundübungen mit der Langhantel konzentrieren, Kreuzheben, Kniebeugen, Overhead Press, du kannst auch Liegestütz Variationen, Klimmzüge und Bauchübungen einbauen. Wenn du die Übungen mit der Langhantelübungen noch nicht beherrschst solltest du sie unbedingt lernen! Wer nicht anständig Kniebeugen und Kreuzheben kann sollte sich nicht an Crossfit WODs und schon gar nicht an olympischem Gewichtheben versuchen.
  3. 20-45 min hier kannst du entweder ein klassisches ausdauertraining mit der dauermethode oder ein intervalltraining durchführen. Du könntest dir auch sehr einfache WODs zusammenstellen indem du eine Kraftübung, die du sehr gut beherrschst mit einer Ausdauerleistung verbindest. Das führst du dann abwechselnd für einen gewissen Zeitraum durch. zB. 500 m laufen danach 20 Liegestütze 15 min lang so oft du kannst oder 1 min Fahradfahren danach 50 Kniebeugen mit eigenem Körpergewicht das ganze 5-8 mal. Wichtig ist, dass du dein Training simpel hältst und dich auf das erlernen der richtigen Techniken konzentrierst. Bei den WODs hat bei Anfängern saubere Übungsausführung höchste Priorität.
...zur Antwort
Sportstunde gestalten für eine 9. Klasse

Hallo, um eine gute Sportnote zu bekommen, muss ich eine Sportstunde gestalten.. Ich habe schon viel überlegt, wie ich das am besten mache, aber es ist nicht so leicht. Die Stunde dauert 60 min. Dass meine KLasse eine ziemliche faulenzer Klasse ist, und so eigentlich alles blöde findet, macht mir das nicht leichter. Die meisten sind sportlich nicht so motiviert(ums freundlich auszudrücken) Außerdem gefällt ihnen fast nie so wirklich was. Die Mädels meckern immer rum, dass es zu anstrengend sei und die Jungs finden vieles kindisch und machen sich über alles lustig. Wir haben zwei dabei, die auch nicht so sportlich sind und sowieso nie so wirklich Lust auf Sport haben. Und irgendwie möchte ich doch, dass alle was von der Stunde haben, und dass niemand so doll auf seine sportliche Fähigkeit getestet wird, damit auch mal die etwas Unsportlichen Freude am Unterricht zeigen;-) Also Fussball, Basketball, und so fällt schonmal weg, wegen den Mädels. Völkerball, Merkball und so kann der Lehrer nicht mehr ab, weil das schon so oft drann kam..... So Gymnastikkrams und Tanzen auchz nicht wegen den Jungs. Und ich möchte gerne eine besondere Aufwärmphase machen, weil die bei uns IMMER aus 10 Runden laufen und dehnen besteht. Das heißt, dass mal was neues dazu kommt, damit die nicht von Anfang an so gelangweilt sind.... Also eigentlich brauche ich Ideen für die Eingangsphase, Hauptteil und noch so zum Abschluss. Ich danke im Vorraus, vielleicht hat da jemand bessere Ideen und ist kreativer als ich;-))

...zum Beitrag

Ideen für Stunden gibt es haufenweise online. Ich gebe einfach mal ein paar Themengebiete vor, die du dann googlen kannst und dir etwas passendes aussuchst: Parkour, Flag Football, Klettern, Ringen und Raufen, Hockey, Fitnesstraining (Zirkeltraining), Yoga, Tae Bo. Du wirst es nicht allen Recht machen können vor dem Problem steht der Lehrer meistens auch. Versuch am besten etwas zu finden wo keiner aus der Klasse Vorerfahrungen hat und somit alle bei 0 anfangen.

...zur Antwort

Mit deinem Training würde ich das nicht steuern sondern eher die Ernährung ändern. An Trainingstagn einen Kalorienüberschuss an trainingsfreien Tagen ein Kaloriendefizit (jeweils 20-30 Prozent). Nimm am Tag 1,5-2 mal dein Körpergewicht in Gramm Eiweiß zu dir, iss komplexe Kohlenhydrate und gesunde Fette und trink 3-4 Liter Wasser.

...zur Antwort

Booster sind generell unötig. Wenn du keine Motivation hast zu trainieren und halbherzig rangehst bringt da auch ein Booster nichts mehr. Für einzelne besonders schwere Einheiten kann man mal einen Booster nutzen (gelegentlich!). Das sollte jedoch Ausnahme sein und nicht regelmäßig stattfinden. Ob ein Booster bei dir wirkt und gut funktioniert ist individuell von der Person abhängig also kann man pauschal nicht sagen ob er für dich funktioniert.

...zur Antwort
Sporternährung etc. ab wieviel Sport nötig ?

Hallo zusammen,

ich habe ein Frage bezüglich Sporternährung und hoffen von Euch Hilfe zu bekommen. Kurz ein paar Details zu mir meiner Routine:

Ich: weiblich, 32, 68kg und 1,63cm

Sport: Montag: 1 Stunde Laufband ( 30min High Intensity, 30min lockeres Laufen 9km/h). Dienstag: 1 Stunde Pilates (advanced) mittags, abends 30min Muskel- Zirkeltraining Mittwoch: Ruhetag Donnerstag: 1 Stunde Ausdauer ( Crosstrainer, Laufband, Stepper usw.) Freitag: 1 Stunde Pilates (advanced) mittags, abends 30 min Muskel-Zirkeltraining Samstag: Ruhetag Sonntag: 30min Muskel-Zirkeltraining

Ernährung * Ich trinke sehr viel Wasser täglich ( mindestens 3 Liter) * Ich esse unter der Woche keinerlei Kohlenhydrate ( abgesehen von Gemüse und Obst) * ich esse sehr viel Gemüse, Salat und ansonsten eigentlich alles * Unter der Woche keinerlei Zucker durch Süßigkeiten, Getränke usw. * Am Wochenende esse ich was ich möchte

Bitte keine Lektionen wegen meiner kohlenhydratarmen Ernährung unter der Woche. Der Hauptgrund warum ich das mache- ich habe diverse Stoffwechselerkrankungen und mit dieser Ernährung schaffe ich Werte zu haben die an einen Gesunden rankommen. Ärztlich ist dies kontrolliert und abgesegnet.

Nun aber meine Frage: Mein Ziel ist sowohl f´Fettabbau als auch Muskelaufbau. Es tut sich nun aber seit 1 Monat rein gar nichts trotz intensivem Sportprogram. Was mache ich falsch ? Liegt es am Ende daran dass Kohlenhydrate fehlen ? Oder mache ich zu viel Sport?

Und noch etwas anderes: Benötige ich bei diesem Plan Kalium, Magnesium oder Calcium etc. als Zusatzstoffe oder ist das noch ok wenn ich micht sonst gesund ernähre?

Besten Dank für Eure Hilfe,

LAW0man

...zum Beitrag

Es könnte sein, dass sich dein Körper an die Belastung bereits gewöhnt hat und deshalb keine neuen Reize gesetzt werden können. Wie lange trainierst du schon mit diesem Plan? Wechselst du bei Pilates und Zirkeltraining die Übungen regelmäßig? Veränderst du die Intervalle und Pausenzeiten beim HIIT gelegentlich? Bezüglich Muskelaufbau könnte die Stagnation auch daran liegen, dass ein 30 minütiges Zirkeltraining nicht unbedingt optimale Ergebnisse liefert. Vielleicht könntest du mal ein klassisches Ganzkörperprogramm bestehend aus Grundübungen ausprobieren. Ist nicht nur für den Muskelaufbau sondern auch für den Fettabbau nützlich.

...zur Antwort

2-3 mal die Woche Gk mit plyometrischen Übungen + Maximalkrafttraining. Du machst nach dem aufwärmen erstmal 10-15 min plyometrische übungen für die schnellkraft (medizinballwürfe, sprünge, klatschende liegestütz usw. -> google) danach machst du ein einfaches Maximalkrafttraining mit 3-4 Grundübungen. Ein guter Ansatz dafür wäre Starting strenght (-> google). Beispieltraining:

A: Aufwärmen Medizinballstöße Medizinballslams Box Jumps Jumping Lunges Kniebeugen 35 Rudern mit Langhantel 35 Bankdrücken 3*5

B: Sprung von Kiste auf nächste Kiste Mediziball stoßen Variation "Gesprungene" Klimmzüge (kurze Luftphase) Einbeinige Sprünge auf Kiste Kreuzheben 35 Schulterpresse mit Langhantel 35 Klimmzüge 3 mal so viel du schaffst

Training A und B wechseln sich immer ab und haben mindestens einen Tag Pause. Beispielwochen: Mo:A Di: Thai Mi:B Do:BJJ Fr: A Sa: Thai So: Pause

Mo:B Di:Thai Mi:A

usw.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach hört sich dein Cardio Pensum schon ziemlich hoch an also würde ich nichts zusätzliches mehr machen. Hält dich etwas davon ab die Kraft und Cardio einheiten einfach zu trennen? Also immer abwechselnd einen Kraft und einen Cardio Tag einbauen? Wenn du die Zeit dazu hast würde ich das am sinnvollsten finden.

...zur Antwort

also ich mache das genauso wie du. Proteine grob zählen und Kohlenhydrate + Fette nach gefühl und durch gesunde Ernährung reinbekommen. Bin damit immer relativ gut gefahren. Wenn ich merke dass ich nicht mehr zunehme erhöhe ich einfach die Anzahl der Gesamtkalorien und esse auch mehr Eiweiss.

...zur Antwort

Reduzier am besten das Volumen deines Krafttrainings und konzentrier dich auf einige Übungen die möglichst viele Muskeln gleichzeitig beanspruchen. Wenn du zu viel im Fitnessstudio machst verbrennst d natürlich Kalorien die dir dann zur Gewichtszunahme fehlen. Wie viel isst du genau? Frühstückst du genug? Andererseits musst du bei so einem Wachstumsschub auch erstmal ein wenig Gedulb haben.

...zur Antwort

Du brauchst keinen genauen Ernährungsplan. Wenn sich auf der Waage nichts tut heisst es einfach : mehr essen! Anscheinend verbrennst du mehr als die App berechnet. Versuch ruhig mal 4000 kcal am Tag zu essen. So wie dein Ernährungsplan aussieht ist da auf jeden Fall noch Platz für mehr. Dass du die Kalorien nicht durch fast food oder süßigkeiten zu dir nehmen sollst sollte klar sein ;)

...zur Antwort

Hi also wenn dir Boxen Spaß macht und du dabei bleibst ist es möglich 2 Leute zu schlagen. Das Ganze dauert natürlich relativ lange und hängt von deinem Talent / Trainingshäufigkeit ab . Eine genaue Angabe in Jahren kann man glaub ich schlecht geben aber mit jemand der 4 Jahre regelmäßig Boxen trainiert und auch Wettkämpfe hatte ist nicht zu spaßen ;) Boxen ist als Selbstverteidigung meiner Meinung nach sehr gut geeignet aber es gibt Selbstverteidigungssysteme und Kampfsportarten die für eine solche Situation besser vorbereiten. Falls es dir um Selbstverteidigung (auch gegen mehrere Gegner) geht empfehle ich dir Ju-Jutsu.

...zur Antwort

Gar nicht. Tut mir Leid aber grade bei Wing Chun wo es schon schwer ist überhaupt eine gute Schule zu finden sollte man nicht versuchen ohne Trainer zu erlernen. Gibt es bei dir keinen Verein in der Nähe oder liegts am (bei WC WT oft unglaublich hohen) Preis? Gibt es Alternativen? Ist dein Ziel Selbstverteidigung oder interessierst du dich nur für Wing Chun?

...zur Antwort

Du packst deine Übungen einfach in 2 Trainingseinheiten (Einheit A und B) und machst jede Einheit 2 mal die Woche. Da du in der einen Einheit nur bestimmte Muskeln forderst kannst du z.B. Montag Einheit A machen und Dienstag Einheit B. Dein Ausdauertraining kannst du in der Woche frei verteilen und Pausentage dazwischen setzen.

Beispielplan:

Montag: EInheit A + Ausdauertraining

Dienstag: Einheit B

Mittwoch: Ausdauertraining

Donnerstag: Einheit A

Freitag: Einheit B

Samstag: Ausdauertraining

Sonntag: Ruhe

Kannst du natürlich alles variieren aber zwischen 2 gleichen Einheiten immer schön Pause machen.

Welche Gruppen du zusammen trainierst -> Google Gibt viele Variationen und du kannst dir was passendes aussuchen. Ich habe immer nach dem Push and Pull Prinzip trainiert.

Wenn du etwas Fortgeschrittener bist kannst du die Intensität deines Trainings erhöhen und jede Muskelgruppe dann nur einmal pro Woche belasten.

...zur Antwort

Bevor du dich irgendwo anmeldest erstmal ausprobieren :) Kick/Thaiboxen ist nicht was für jeden je nachdem wie das Training gestaltet ist. Viel Audauer und Kraftausdauertraining und immer schön an die persönlichen Grenzen gehen :) Du wirst natürlich deine allgemeine Fitness und Kraft verbessern aber Muskelaufbau wie im Fitnessstudio ist nicht möglich. Dir sollte auch bewusst sein, dass Kick/Thaiboxen ein Vollkontakt Sport ist. Also erstmal ab ins Probetraining und dann entscheiden.

...zur Antwort