Immer wieder versprechen Hersteller von Sportartikeln, dass Sie mehr Kalorien verbrauchen und Ihre Arm-und Schultermuskulatur intensiver trainieren, wenn Sie mit Gewichten, Gewichtmanschetten, oder speziellen Westen mit integrierten Gewichten laufen. Und tatsächlich verbrauchen Sie mit diesen Gewichten mehr Energie.

WAS DABEI ABER GERNE VERSCHWIEGEN WIRD:

Das Mehr an Gewicht bedeutet auch eine zusätzliche - und zugleich vollkommen unnötige - Belastung für die Gelenke.Wenn Sie bedenken, dass beim Laufen jedes Kilo Körpergewicht zwei -bis dreifach auf die Gelenke einwirkt, ist jede weitere Belastung eigentlich ein Unding.Sollten Sie ewentuell mit den Gelenken Probleme haben, ist daher von einem Training mit zusätzlichen Gewichten abzuraten. Auch Einsteiger sollten besser die Finger davon lassen.

Wenn Sie trotz allem unbedingt mit Zusatzgewichten laufen wollen, muss Ihr Körper im Vorfeld zumindest eine entsprechende " SCHUTZMUSKULATUR " durch regelmäßiges Training aufgebaut haben.Und selbst dann sollte das Gesamtgewicht der Hanteln beziehungsweise Manschetten oder Weste nicht mehr als ein biszwei Kilo betragen.

UND: Ein ausreichendes Training für Arme und Schultern ist das Laufen mit Hanteln nicht

...zur Antwort

Training in der Herzsportgruppe!!

Für Herzkranke und Bluthochdruckpatienten gibt es spezielle Sportgruppen, deren Programm genau auf die eingeschränkte Leistungsfähigkeit der Teilnehmer abgestimmt ist und die noch dazu unter medizinischen Aufsicht stattfinden.Ein Training in einem solchen Umfeld verleiht nötige Sicherheit und gibt verlorenes Selbstbewusstsein zurück.

Gerade nach einem traumatischen Erlebnis, wie es der Herzinfarkt darstellt, kann die Herzsportgruppe eine Hilfeleistung sein, langsam wieder mit Sport zu beginnen. Außerdem kann Ihr Onkel sich mit den anderen Teilnehmern austauschen und neuen Mut schöpfen. Sein Arzt oder Seine Krankenkasse kann Ihm sicher einen Kurs empfehlen.

...zur Antwort

Laufen kann beim Abnehmen eine große Hilfe sein.Zum einen benötigen Sie für die Bewegung Energie und verbrennen Kalorien.Zum anderen schult das Training den Fettstoffwechsel:Der Körper lernt, schneller auf die eigenen Fettreserven zurückzugreifen.In erster Linie kommt es darauf an, LANGSAM und GLEICHMÄSSIG im aeroben Bereich zu laufen.Mit einem Herzfrequenzmessgerät können Sie genau kontrollieren, ab wenn die Sauerstoffzufuhr für ein erfolgreiches Fettstoffwechseltraining nicht mehr ausreicht und Sie langsamer laufen sollten. Fortgeschrittene Läufer benötigen andere Trainingsmethoden, beispielsweise das sogenannte Fahrtspiel oder ein gezieltes Intervalltraining.Damit bringen Sie den Stoffwechsel kontrolliert in den anaeroben Bereich, um die Energieverbrennung anzukurbeln.Diese zuletzt genannten Methoden sind jedoch nichts für Einsteiger, da sie langjährige Lauferfahrung und ausreichendes Wissen im Bereich der Trainingslehre erfordern. EINES DÜRFEN SIE NICHT VERGESSEN:

Eine ausgewogene Ernährung macht beim Abnehmen fast die Hälfte des Erfolgs aus.Nur wenn Sie die Kalorienbilanz im Blick behalten und weniger essen, als sie täglich verbrennen, werden die Pfunde schmelzen.

Gruß

marathonmanufi

...zur Antwort

Mache Dir bewusst, welche Muskelbereiche dich beim Laufen beanspruchen und mit welchen Bewegungen du sie wieder in Form ziehen kannst. Vor allem die vorderen und rückseitigen Oberschenkelmuskeln, die Waden und die Hüftbeuger, aber auch die Muskulatur der Innenschenkel sollte gedehnt werden. Auch Brustmuskulatur und Hals-Nacken-Bereich freuen sich über Zuwendung. Höre in deinen Körper: Braucht er noch mehr? Zwickt es vieleicht im unteren Rücken? Dann dehne auch diese Stelle ausgiebig.

...zur Antwort

Für den Aufbau von Masse sollten die Wiederholungen zwieschen 6 und 12 Wiederholungen liegen.Alles was über die 12 Wiederholungen hinausgeht, ist für die entwicklung der Kraft gut.

Über 15 bis 20 Wiederholungen ist für ein Ausdauertraining geeignet.

Aufwärmen zu Beispiel auf dem Laufband von 10-15 Minuten, ist bei jeder Form des Trainings sehr wichtig.Die Muskeln werden nicht nur aufgewährmt, sondern schon ausreichend durchblutet und mit Nährstoffen versorgt.

Nach dem Training noch mal für 5-10 Minuten auf das Laufband, dadurch werden die Schlackstoffe besser abtransportiert und der Muskel erholt sich besser.

...zur Antwort

Eine sehr gute Bekannte von mir schwört auf Lipowave. Ist eine Tolle Möglichkeit, speziell für Problemzonen an Hüften Bauch, Oberschenkel usw.

Ist eine sanfte und hocheffektive Behandlungsmethode mit Ultraschall.Meine Bekannte hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Möchten Sie mehr dazu Wiessen? Meine Bekannte erzählt / schreibt Dir bestimmt mehr dazu.

Ihre eMail-Adresse:

juttahilft@gmx.de

...zur Antwort

Es liegt fast immer an der falschen Atmung.Um diese zu regulieren haben Sie folgende Möglichkeit: Drosseln Sie das Tempo und atmen Sie gleichmäßig durch Mund und Nase ein, dann sollten eigentlich die Schmerzen nachlasen.Sollte das nicht helfen, versuchen Sie folgendes: heben Sie die Arme beim Einatmen weit nach oben und lassen sie beim Ausatmen mit dem Oberkörper nach vorn fallen ODER Sie drücken beim Einatmen mit einer Hand fest auf die schmerzende Stelle.

TIPP!!

Bauen Sie in Ihr Training Intervall Einheiten ein ( 1mal die Woche).Die Sauerstoffaufnahme der Muskulatur verbessert sich, dadurch verbessert sich auch die Atmung.

...zur Antwort

Nach dem Training sollten Sie nicht gleich Essen.In dieser Zeit kann die Verdaung leicht gereizt reagieren.Der optimale Zeitpunkt für eine richtige Mahlzeit ist frühstens eine Stunde nach dem Training-und zwar auch dann, wenn Sie spät am Abend Sport treiben.Ohne Essen ins Bett zu gehen ist nicht zu empfehlen-auch dann nicht wenn Sie abnehmen wollen.

...zur Antwort

Der optimale Zeitpunkt nach großer körperlicher

Anstrengung beim Sport, ist frühstens eine Stunde danach.Auch wenn Sie spät am Abend Sport treiben gilt diese Regel.Ohne Essen ins Bett zu gehen ist nicht zu empfehlen auch dann nicht, wenn Sie abnehmen wollen.Jedoch sollten Sie darauf achten, was Sie essen.Ideal sind Nudeln, Kartoffeln oder mageres Fleisch.

...zur Antwort

Nur durch Crunches, Situps, Beinheben bekommst du kein Waschbrettbauch.Diese Übungen bauen nur die Muskulatur unter der Fettschicht auf, was nicht zu einem Waschbrettbauch führt.

Für einen Waschbrettbauch mußt du auch was gegen die darüber liegende Fettschicht tun und das erreichst du nur durch arobes Training.Dazu gehören Rad fahren, rudern, jogen,usw.

Mindestens 40min vor dem Bauchtraining und 10min nach dem Training. Bei deiner Ernährung solltest du auch auf die Kalorien achten, die sollten weit unter dem Wert liegen wo du beim Training verbrauchst.

Ausdauertraining mindestens 3mal die 60min betragen.

...zur Antwort

Laufschuhe sollten eine bis eineinhalb Nummern größer sein als Straßenschuhe, da die Füße durch die Belastung immer ein wenig anschwellen. Beim Laufen rutschen sie außerdem bei jedem Schritt ein Stückchen nach vorn. Kaufen Sie die Schuhe aber nicht nur nach Zahlen, sondern auch nach Gefühl:" Bei der Anprobe sollte im Zehenbereich etwa ein Zentimeter Spielraum bleiben."

!! Die beste Teit, Laufschuhe zu kaufen, ist nachmittags oder abends, weil Ihre Füße dann schon leicht geschwollen sind !!

...zur Antwort

Diese Regeln sollte man beachten:

°°ANGEWINKELTE ARME: Wenn sie Ihre Arme nicht ganz nach hinten strecken, bleibt die positive Wirkung für den Oberkörper aus.

°°PASSGANG: Rechtes Bein, rechter Arm-linkes Bein, linker Arm...wer im Kamelgang vorwärtsschreitet, für den wird es ungesund."" BEWEGEN SIE BEINE UND ARME DESHALB IMMER GEGENGLEICH IN DER FÜRS WALKING CHARAKTERISTISCHEN DIAGONALTECHNIK.""

°°PASSIVE FU?ARBEIT: Stampfen Sie nicht auf, sondern rollen Sie den Fuß bewusst von der Ferse zum Ballen ab und Stoßen Sie aktiv mit den Zehen vom Boden ab.

°°FEST GESCHLOSSENE HÄNDE: Ohne das wechselnde öffnen und schließen der Hände geht die entspannende Wirkung auf Schultern und Nacken verloren.IM GEGENTEIL: DIE PARTIE verspannt sich dadurch sogar recht schnell.

...zur Antwort

Zu häufiges oder zu intensives Training kann zu

Schlafproblemen führen.Häufig berichten Läufer darüber, das Sie um so weniger schlafen,je länger Sie Laufen.Forscher sind sich nicht sicher ob neben der körperlichen Erschöpfung noch andere Faktoren im Zusammenhang stehen.Klar ist, dass hohe oder oder über einen längeren Zeitraum stark erhöhte Kilometerumfänge den Schlaf beeinträchtigen können.Fachleute sehen in der Schlaflosigkeit schon seit langem ein mögliches Symptom für Übertraining.Letzteres kann dabei durch zu intensives,zu abrupt gesteigertes oder zu ausgedehntes Training verursacht sein. Wo die Gefahrenzone beginnt, lässt sich nicht verallgemeinern.

...zur Antwort

Die Liegestütze ist tatsächlich eine sehr gute Übung für den Oberkörper.

Es werden sowohl die Brust-,Trizeps-und Schultermuskeln wie auch die Rumpfstabilität trainiert.

...zur Antwort

Wen du deinen Laufstiel gut kennst und die Schuhmarke, mit der Du am besten läufst spricht nichts dagegen, sich Schuhe im Internet Shop zu kaufen.Dort kann man im Vergleich zum Sportgeschäft, oft einige Euro sparen.Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.Schau einfach mal nach unter www.figion.de

...zur Antwort

Der Preis alleine verrät nichts über die Qualität.Genauso kann es möglich sein, daß Sie in einem günstigeren Schuh besser laufen als mit einem teuren. Ausschlaggebend ist alleine wie der Schuh gefertigt ist.Trotzdem würde ich davon abraten irgend welche No-Name-Schuhe zu kaufen. Sie sind meistens aus sehr schlechtem Material und die Dämpfung lässt zu wünschen übrig.Investieren Sie lieber etwas mehr Geld und kaufen Sie Schuhe Bekannter Hersteller- auch dort finden Sie gute und günstige Angebote z.B.unter www.figion.de Bei Auslaufmodellen sollten Sie darauf achten, daß sie nicht älter als 2 Jahre sind(Nachfragen), den nach 2 Jahren wird das beste Material spröde.

...zur Antwort

Das Iliotibialband-Syndrom.Ist die häufigste Ursache für Schmerzen oder häufig wiederkehrendes stechen im Knie.Es ist eine Verletzung, die sich von Training zu Training steigert.In der Anfangsphase verschwinden die Symptome immer wieder kurzzeitig was allerdings keine Besserung darstellt , im Fortgeschrittenen Stadium bleiben dann Die Schmerzen. URSACHE: Manche Läufer bilden dieses Syndrom aus, nachdem Sie auf Straßen mit leichten Neigungswinkel gerannt sind.Durch die Schräglage des Fußes kommt es zur Reizung seitlich des Knies.Läufer mit Überpronation,auch dies ist eine Verschiebung der Fußsohle, sind ebenso geneigt, früher oder später unter"ITBS" zu leiden, wie Läufer mit schwacher Gesäß-, vorderer bzw. hinterer Oberschenkelmuskulatur. Zur Behandlung, ist ein Arztbesuch zwingend notwendig.

...zur Antwort

Eventuell liegt eine Abnutzung Des Knorpel vor.Hierbei wird der Knorpel nicht genügend mitGlukosaminoglykanen versorgt.Dadurch verliert der Knorpel die Fähigkeit, Flüssigkeit zu speichern und Nährstoffe aufzunehmen.Weshalb die Zellen austrocknen, schrumpfen und absterben.Dies führt zur "Abnützung" des Knorpels.Die Folgen sind: Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen überwiegend beim Laufen,sobald das Gelenk belastet wird.Es ist empfehlenswert, zwecks erfolgreicher Behandlung, zu einem Arzt zu gehen.

...zur Antwort

Hallo,

hier sind einige wichtige Vitamine für Laüfer, speziell zur Förderung der Regeneration : Vitamin B5 (unterstützt die Regeneration) Folsäure (Regeneration,und Erneuerung aller Körperzellen) D (Vorbeugend gegen Muskelkrämpfe) B2 (für Ausdauer und eine gleichbleibende Laufleistung)

...zur Antwort

Hallo,

für Blasen an den Füßen gibt es mehrere Ursachen: 1)Schlecht sitzende Schuhe.Der Schuh ist entweder zu groß oder zu klein.Eventuell ein paar neue Schuhe kaufen. 2)Socken können an den Zehen oder an der Ferse scheuern.Mit Laufsocken kann man das scheuern vermeiden. Vorgehensweise wenn sich schon eine Blase Gebildet hat: Eine Stecknadel im kochenden Wasser sterilisieren und danach die Blase vorsichtig aufstechen, damit die Flüssigkeit abfließen kann.Danach kleben Sie ein Blasenpflaster auf die Stelle. ACHTUNG! Große Blasen lieber vom Arzt behandeln lassen.

...zur Antwort