Man spricht von Skidurchquerungen auch wenn ein ganzer Gebirgszug mehrtägig durchquert wird. Es werden dabei die Hütten in den Höhenlagen genutzt, die kann im Winter offen sein oder man nutzt den Winterraum. Falls die Winterräume genutzt werden, sollte man auch Getränke und Verzehrdepots organisieren.
Stockeinsatz warum? Er hat viel wichtige Funktionen. Er unterstützt die Körper Vertiaklbewegung nach oben. DAmit leite ich anschließend einen neunen Schwung ein. Er dient als Rhytmushilfe bei Kurzschwünge mit kleinen Radien. Beim Carven hat er nur Balance Aufgaben. Aber ganz wichtig ist der Skistock zum Gehen in der Ebene oder zu Aufsteigen.
Ein echtes Gipfelerlebniss mit einer Klasse Tiefschneeabfahrt ist einfach das höchste, weil der Aufstieg immer leichter fällt, um so öfter man geht.
Zum Thema beheizte Sessellifte, kann ich nur sagen Der Ort Warth am Arlberg hat 90% seiner Sessellifte mit einer Talstation Heizung ausgerüstet. Das heißt, man Sitzt auf einen vorgewärmten Sessel. Während der Fahrt wird nicht beheizt.
Skischuhe können heute solange getragen werden bis diese irgendwelche Abnutzungen zeigen. Allein schon die Sohle und die Schließen werden in Mitleidenschaft gezogen. Wer viel Skifährt wird alle 2-3 JAhre neue Schuhe nehmen. Bei 70-80 Skitage.
Ein gewachster Ski dreht leichter und somit kann ich auch besser steuern. Ich tendiere zum täglichen wachsen, dann hat man immer einen optimalen Ski, zumal sich ja auch mal die Aussentemperatur ändert, kann das Wachs angepasst werden.
Ók Hallo Rückwärts fahren ist oft wichtig und eine häufiger Bestandteil in der Fortgeschrittenen Skikurs Klasse. Fang doch einfach mit einem Pflug rückwärts an. Dann eine Pflugkurve und irgendwann werden die Ski parallel geführt und du fährst rückwärts.
Natürlich wachse ich selber und zwar vor jedem Skitag. Es gibt heute so tolle Wachse wie z.B. MAPLUS das geht ohne Bügeln, nur auftragen, verkorken und bürsten und man hat einen optimalen Ski weil man zwischen 3 Temp Bereiche wechseln kann. Dann reicht einmal im Jahr ein großer Skiservice im Sporthaus.
Es gibt Innenschuhe die unter Wärme formbar sind. Das ist für mich zur Zeit die günstigste Alternative zu allen "Maßschuhen". z.B. G-fit 3 Innenschuh von Garmont.
Ok Skijacke, das ist ein Thema, man muß natürlich wissen ob man z.B. auch bei schlechtem Wetter Skifahren will, dann kommt man um eine Membran Lösung mit Kapuze nicht herum. Ein Futter und eine Kapuze sowie wenigsten 2 innen und 2 Aussentaschen sollte ein Skianorak in jedem Fall haben. Oft sitzt man passiv in einem Sessellift da ist Wärme angesagt. Ich befasse mich gerade mit Akku heizbaren Skijacken aus Softshell die können dann auch dünner sein. Denn die Temperatur zu steuer das wäre das Ziel.
Hallo Leute was heißt da Stock umdrehen, Das war einmal. Nimm den Skistock ganz normal richtig in die Schlaufe (von unten reingehen) und den Griff in die Faust, stelle die Spitze neben Deinen Fuß. Wenn der Ober-und Unterarm einen rechten Winkel bilden, ist die Stocklänge ok.
Hallo Complete,
Gute und günstige Ski gibt es nicht. Es kommt immer auf den Zweck an. Suchen sie Ski als Einsteiger, dann würde ich in ebay unter allround Carving suchen. Fortgeschrittene Skifahrer suchen in der Regel einen SL oder GS Ski mit dem entsprechenden Radius. Kleiner Radius für Slalom und kleine Kurven. Große Radien für höhere Geschwindigkeiten und Große Radien. Hier könnte auch das Internet helfen einfach Racing SL eintippen oder Racing GS. Im Raum Stuttgart? Ich würde jetzt in ein großes Sportgeschäft gehen, anstatt ebay jetzt sind die Angebote günstig wie selten. Für Spaß und Ski Heil. Martin Osterried Staatlich geprüfter Skilehrer