Genau, ich würde von einem Vermieter vor Ort aus seinem Sortiment Ski kaufen und diese dann wieder verkaufen. Fange nur früh genug an, sie wieder zu annoncieren, damit du nicht in zeitliche Probleme kommst.

...zur Antwort

Hallo, nimm dir doch für einen Tag einen "Tiefschnee"-Lehrer , einzeln, oder etwas preiswerter, in der Kleingruppe. Hier lernt man Tiefschneefahren deutlich schneller und du vermeidest, dass sich Fehler einschleifen. Und für deinen zukünftigen Tiefschneespaß ist das gut angelegtes Geld.

...zur Antwort

Da gibt es ein ganz einfaches: Nachlaufen mit mehreren Fängern, je nach Gruppengröße. Klappt mit Snowboard- und auch Skischuhen sehr gut.

...zur Antwort

Erst einmal mit Bedacht fahren, kurze kleine Schwünge sind angesagt. Der Hauptfehler ist der, dass die Leute weniger kanten, je härter die Piste ist. Es muss aber genau umgekehrt sein, der Kanteneinsatz soll kräftig aber kurz erfolgen. Wenn du das machst ist der Unterschied zwischen harten und weicheren Stellen nicht mehr schlimm.

...zur Antwort

Hi Tonitoll, da hängt einerseits vom Fahrer aber auch vom Material ab, z.B. wie weit du die Kante an Schaufel und Skiende brichst. Auf www.kunstpiste.com ist das so beschreiben:

Nach der breitesten Stelle des Skis an seiner Spitze verjüngt sich die Skitaillierung nach hinten bis zur schmalsten Stelle im Bereich der Skimitte. Dieser Einzugswinkel ist dafür verantwortlich, wie weit ein Ski in Schussfahrt aus der geraden Richtung gedreht und wieder zurückgedreht werden kann, ohne zu verkanten. Hierbei sind Ski mit einem großen Einzug toleranter als weniger taillierte Ski. Ebenso ist das "Brechen" der Kante im Schaufel- und Endbereich ein wichtiger Faktor um ein Verschneiden auf der Kante zu Vermeiden. Lockere Körperhaltung wirkt dem Verkanten am Besten entgegen.

...zur Antwort

Hallo freakythom, wenn du dir ein Auslaufmodell schnappst, kommst du u.U. mit 300 Euro hin. Trotzdem ist das Probetragen das Wichtigste. Was nützt ein auf dem Papier sportlicher Schuh, wenn du später nur Molesten damit hast. Oft kommt man mit einem weicheren Modell besser hin und diese sind oft deutlich günstiger.

...zur Antwort

Für den Normalo brigen diese Skistöcke keine Verbesserung, beim Rennläufer haben sie aerodynamische Vorteile. Manche Serienstöcke haben einen kleinen Knick nach vorne unterhalb des Griffs, um den Stockeinsatz etwas bequemer zu machen.

...zur Antwort

Hi, das Design ist ja immer Geschmackssache, daher natürtlich keine Empfehlung. Die Handschuhe sind in meinen Augen ok, die Haltbatkeit zumindest bei meinen war aber eher mittelmäßig.Im Sommerbereich macht Ziener wohl recht viel in Sachen Fahrradkleidung, der neue Katalog ist aber noch nicht im Netz verfügbar.

...zur Antwort

Hi, TobiBrekner hat es ja schon auf dem Punkt gebracht. Wichtig ist noch, dass von Nose zum Tail oder auch altdeutsch von Skispitze zum Skiende gebürstet wird.

...zur Antwort

Hallo achilles, probiere doch einmal die von Thermopad. Sie haben eine angenehme Wärme, sind leicht und halten einige Stunden. Es ist allerdings ein Einwegartikel.

http://www.thermopad.de/shop/product_info.php?cPath=197&products_id=1791&osCsid=59754ed96008486f7c264af93859546e

...zur Antwort

Hi Stevie, meinst du Stabhochsprungstäbe oder die Latte, über die man drüber muss? Hier eine Preisliste für Stäbe. Preiswert ist da aber sicher anders. Und ob es hier eine Gebrauchtbörse gibt, weiß ich nicht.

www.pacer-polevault.de/?download=Pacer2009.pdf

...zur Antwort

Mir gefallen Skigebiete und Ambiente von Serfaus, Sölden und St. Anton sehr gut. Die Orte sind schon verschieden, haben aber alle das gewisse Etwas.

...zur Antwort