Stops sind ein sehr gutes taktisches Mittel ("auf Boast kommt Stop" hat man mir immer eingebleut :-) ) - spielt z.B. dein Gegner einen Boast und du spielst darauf einen Stop, muss dein Gegner die ganze Diagonale - also den weitesten Weg - durch den Court laufen, was in vielerlei Hinsicht effektiv ist:

  • ist dein Gegner eher langsam, wird er den Stop wohl eher nicht erreichen

  • kommt diese Spielsituation häufiger vor, wird es den Gegner ermüden

Es kommt natürlich auch drauf an, in welcher Situation man den Stop spielt - natürlich nicht, wenn der Gegner gleich hinter einem steht.

...zur Antwort

Hallo. Wenn der Ball so gespielt wird, wie du beschrieben hast, dann darf der Ball nach dem er an der Rückwand/Scheibe war noch mal auf dem Boden aufspringen - du musst ihn also nicht gleich aus der Luft spielen.

VG

...zur Antwort

Hallo. Hier kannst du deinen BMI (=Body Mass Index) ausrechnen:

http://www.bmi-rechner.net/

Das ist ein Anhaltspunkt, ob du Unter-, Normal- oder Übergewicht hast.

Du hast aber geschrieben, dass du sportlich bist - bedenke, dass Muskeln schwerer sind als Fett. Wenn du dich wohl fühlst wenn du in den Spiegel schaust, dann brauchst du dir über dein Gewicht nicht allzu viele Gedanken machen.

...zur Antwort

Hallo.

Ich wollte (auf Empfehlung) dem Sohn meiner Freundin die DVD zum Geburtstag schenken weil er sich sehr für HipHop und Street Dance interessiert, also habe ich sie ihm gekauft. Beim nächsten Besuch hat er nur gelacht und mich gefragt wo ich diese DVD her hätte. Ich habe sie mir dann selber mal angeschaut und musste feststellen, dass sie das Geld überhaupt nicht wert war! Ich denke am sinnvollsten ist es, wenn er in einen Verein geht - da kann er das dann mit gleichgesinnten und gleichaltrigen lernen.

...zur Antwort

Hi.

Wie lange eine Squash-Saite hält hängt davon ab welchen Durchmesser die Saite hat, ob du Freizeit- oder Turnierspieler bist (also wie oft du spielst), wie hart du spielst , wie hart der Schläger bespannt ist (ich bespanne Schläger für Freunde und Bekannte - manche wollen den Schläger weich bespannt haben mit ca. 10 kg andere hart mit bis zu 16 kg) und ob an den Ösen von deinem Kopfschutz keine Risse sind - die sind nämlich auch häufig Ursache für gerissene Saiten.

Ich z.B. spiele die selbe Saite jahrelang und merke nur, dass die Spannung nachlässt weshalb ich sie auch von Zeit zu Zeit erneuern muss.

Im Prinzip muss das jeder für sich entscheiden, ob er mit der Saite noch zurecht kommt oder sie erneuern muss/will.

...zur Antwort

Nein, das ist Blödsinn!

Die Schmerzen beim "Muskelkater" entstehen durch kleine Risse in der Muskulatur, die durch Überlastung der Muskulatur bei zu intensivem Training herbeigeführt werden.

Wenn du nach einem Training Muskelkater hast, solltest du in der Zeit bis der Muskelkater wieder weg ist das Training etwas ruhiger angehen lassen, oder z.B. locker Laufen oder Radfahren oder z.B. Schwimmen.

...zur Antwort

Schnellzuckende (= Fast-Twitch bzw. Typ II-Fasern) und langsamzuckende Muskelfasern (= Slow-Twitch bzw. Typ I-Fasern) sind genetisch festgelegt; es gibt noch sog. intermediäre Fasern, die bis zu einem gewissen Alter (ca. 14 Jahre) je nach Training zu schnell- oder langsamzuckenden Muskelfasern werden.

Fast-Twitch Fasern:

  • weiße Muskelfasern mit großem Querschnitt

  • schnell kontrahierend

  • haben eine schnelle Zuckung und hohe Kontraktionskraft

  • ermüden schnell (geringes Ausdauervermögen)

  • hauptsächlich anaerobe Energiegewinnung (also ohne Sauerstoff)

  • hohe Kraftentwicklung

  • vor allem bei schnellkräftiger, intensiver Muskelarbeit aktiviert

  • Training: kurze Intervalle, hohe Intensität, lange Pausen

Die Fast-Twitch-Fasern werden noch mal unterschieden:

Typ IIa:

  • oxidativ-glykogenolytisch

  • sie sind ermüdungsresistent

Typ IIb:

  • glykogenolytisch

  • diese sind schnell ermüdend

Slow-Twitch:

  • sind rote, dünne Muskelfasern mit kleinem Querschnitt

  • langsame Kontraktionsgeschwindigkeit

  • reich an Glykogen und aeroben Enzymen, d.h. Energiegewinnung mit Sauerstoff

  • haben wie der Name schon sagt eine langsame Zuckung und eine niedrige Kraftentwicklung

  • ermüdungsresistent

  • vor allem bei Muskelarbeit geringer Intensität aktiviert

-> diese Fasern sind z.B. bei einem Ausdauerläufer hauptsächlich trainiert

Durch entsprechend intensives Training kann man die Slow-Twitch-Fasern in Fast-Twitch-Fasern "umwandeln", andersrum ist das nicht möglich.

...zur Antwort

Hallo. Also nach deinen Angaben (154 cm groß und 47 kg) beträgt dein BMI (= Body Mass Index) 20.

In deinem Alter ist der BMI bei Normalgewicht von 18,9 - 22,1, d.h. du liegst genau dazwischen.

Du wächst mit Sicherheit noch und später verteilt sich das eh ganz anders ;-)

Ich hoffe das hilft dir weiter.

VG

...zur Antwort