Im Rollstuhl-Tennis wird sehr viel mit Topspin und extremen Griffhaltungen gespielt, sowohl auf der Rückhand als auch auf der Vorhand. Ich selbst habe mich deshalb nach einigem "Rumprobieren" für eine Saite der "Topspin Cyber"-Serie entschieden. Informationen zu dieser Saite findest Du hier: http://shop.topspintennis.de/tennissaiten-rollen.68.0.html

...zur Antwort
spiele Tennis

wenn auch "besonders", nämlich im Rollstuhl! Obwohl: Ist ja eh (fast) alles gleich wie im "normalen" Tennis! :-)

...zur Antwort
weniger als Olympia, weil

"Genauso viel" geht leider gar nicht, weil bei weitem nicht genauso viel übertragen (und auch nicht berichtet!) wird...Aber wann immer ich die Gelegenheit habe, Behindertensport (live oder im Fernsehen) anzuschauen, tue ich das.

...zur Antwort

Ich spiele selbst seit etwa zehn Jahren Rollstuhl-Tennis, auch aktiv auf Turnieren. Ein Tennis-Rollstuhl ist viel leichter und sieht ganz anders aus als ein "normaler": Er hat vorne viel kleinere Räder, die Antriebsräder haben einen extremen Sturz, damit der Stuhl wendiger und kippsicher ist. Hinten hat ein Tennis-Rollstuhl ebenfalls ein kleines Stützrad, das allerdings beim Fahren nicht auf dem Boden aufliegen sollte. Das soll den Spieler vor einem Sturz bewahren. Speichenschutz gibts beim Tennis-Stuhl keinen, man steckt sich die Bälle zwischen die Speichen. Falls du dir einen Tennis-Rollstuhl anschauen willst: bei http://www.reha-hilfen.ch/prod_sport.html gibts ein paar Bilder...

...zur Antwort