Das kannst Du ruhig anziehen. Ich würde das Shirt vorher in den Kühlschrank legen und , wenn es geht kühl anziehen. Auf der anderen Seite es ist ein 5km Lauf. nach ca. 25 min. bist Du im Ziel.

Deine Zielzeit von 21 min. kannst Du vergessen. Geh mal von 10-15% mehr an Zeit wegen der Hitze aus.

Viele Spaß

...zur Antwort

kleine Ergänzung zu der Antwort von w4sportAT.

Die Frage ist genauso wie die Frage: Welche Automarke bevorzugen Sie?. Es geht NUR um das "gute Gefühl" in einem Schuh und nicht um die Marke oder Farbe. Ich empfehle beim Schuhkauf, diese in einem Lauffachgeschäft mit guter Beratung und der Möglichkeit den Schuh auch innerhalb von 14 Tagen zurückschicken zu können, zu kaufen.

...zur Antwort

ich kann mich nur anschließen, ganz klar => raus in die Natur. Auch wenn ich überwiegend asphaltierte Wege und mit Musik laufe, es ist einfach ein anderes, befreiendes Gefühl. Wenn ich dann auch noch die "Naturgewalten" wie Gegenwind und/oder Regen spüren "darf", dann weiß man doch was man gemacht hat. Das ist doch das Salz in der Suppe des Laufsports. Denn z.B. Gegenwind formt den Charakter.

Das kann die "klinische" Umgebung im Studio auf dem Laufband mit Ventilator und Steigungsgraden nicht aufwiegen. Selbst bei Anlaysen wie Leistungsdiagnostik werden die Ergebnisse als potenzielle Werte für das Laufen im freien benannt. Allein daran sieht man das "echte Laufen" geht nur im Freien.

...zur Antwort

Hallo Sven,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum Meistern des ersten Halbmarathons.

Natürlich gibt es immer Menschen, die bestimmte Leistungen besser, schneller, höher erbringen können.

Ich finde für den ersten großem Distanzlauf (HM oder M) ist die Zeit zweitrangig. Es gilt die Distanz in einer für sich guten Kondition gemeistert zu haben.

Wichtiger ist doch, wie geht es Dir, wie fühlst Du Dich bzw. hast Dich gefühlt.

Wenn Du nun "Blut" geleckt hast, rückt meist die Zeit auf die Distanz in den Vordergrund. Dann wirt Du durch "strukturiertes Training" an bestimmten "Stellschrauben" des Laufens arbeiten und FÜR DICH persönliche Bestzeiten aufstellen.

Nochmal wichtig ist, dass Du den ersten Halbmarathon OHNE große Probleme (so hoffe ich) überstanden hast. Diese Erfahrung kann Dir keiner mehr nehmen !!!.

Des weiteren gibt es in Deutschland ca. 1 Mio. Läufer bei einer Bevölkerung von 80 Mio. ist die Mehrzahl der Bevölkerung KEIN Läufer. So gesehen ist die Zeit gar nicht schlecht :-)

Nochmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Ersten

Norbert

...zur Antwort

Hallo,

das Krafttraining und Stabi-Übungen werden bei Läufern gerne "vergessen". Ist aber sehr wichtig. Wenn man sich das Skelett eines Menschen anschaut, hat man einen stabilen Brustkorb und durch das Becken einen stabilen Mittelpunkt. Die Beinmuskeln werden durch die Laufeinheiten trainiert. Was bei den Laufeinheiten nicht ausreichend trainiert wird ist der Bereich zwischen Brustkorb und Becken => also der Rumpf. Hier setzt nun das Krafttraining und die Stabi-Übungen an. Optimal wären 3 Einheit a 30 min. pro Woche. Ganz ehrlich mache ich auch nicht :-(. Hier sind alle Stützübungen (Liegestütz, Seitstütz, ezc.) sinnvoll. Alle Übungen die die Bauchmuskel und entsprechende "Gegenmuskel" des Rückens stärken.

Ziel ist es den Oberkörper, auch wenn man "müde" wird aufrecht zu halten, um die Atmung nicht zu behindert, um somit genug Sauerstoff aufnehmen zu können, den man benötigt um Fett zu verbrennen und Energie zu gewinnen.

Ich drücke für den 1. HM die Daumen

Viele Grüße und viel Spaß

Norbert

...zur Antwort

Hallo,

das sollte Ihr nicht peinlich sein. Vor allem ist es gesund, wenn man wieder anfängt, dass man abwechselnd eine Strecke läuft und ieder eine Strecke Gehpause macht. Also ist es sogar Gold richtig, so wieder zu straten.

Des Weiteren, weiß kein Aussenstehender was man selber gerade im "Trainingsplan" stehen hat. Wenn ich zum Beispiel Intervalle laufe, dann habe ich auch Gehpausen in der Einheit. Dies weiß keiner, wenn er mich ansieht.

Also weitermachen

...zur Antwort

Hallo ohne Dir die Motivation zu nehmen, halte ich 8 Wochen für eine solche Leistungssteigerung für sehr ambitioniert. Zurzeit läufst Du mit Deiner normalen Grundausdauer (Dein 1. Lauf) 7 min/km. Dein Ziel ist 5 min/km. An Deiner Stelle würde ich die nächsten Wochen 3 Laufeinheiten pro Woche machen. Davon sollte eine Einheit "Tempo-Intervalle" sein, eine im "Wohlfühltempo" um auf die Distanz zukommen und eine "lange Einheit".

Zwischen den Einheiten machst Du eine Laufpause zur Regeneration. 

Temp-Intervall:

 1000m einlaufen; dann 3-5 mal  600m so schnell Du kannst mit einer Trabpause von 200m; dann 1000m auslaufen. Wenn Du das Intervall mit 600m gut kannst, dann kannst Du selber an zwei Parameter arbeiten, die Tempo-Distanz erhöhen (z.B. 800m; 1000m) und/oder die Trabpause verändern. z.b. 3 - 5 mal 800m mit 300m Trabpause.

Achtung ! die Einheit ist anstrengend !!!

Die Einheit "Wohlfühltempo": läufst Du in Deinem ganz normalen Tempo zwischen 6 und 7 km pro Einheit. Am Ende machst Du 5 Steigerungen a 50m. Bei den Steigerungen suchst Du Dir eine Endpunkt z.b. zwischen zwei Laternen (Distanz ca. 50m) und steigerst innerhalb dieser Distanz das Tempo (nicht bis zum Sprint), dann läufst Du die gleiche Distanz normal und dann die nächste Steigerung.

"langer Lauf"

Hier läufst Du eine Strecke bewußt länger bis 10 - 12 km in einem langsamen Tempo um Deinen Körper an Distanzen zu gewöhnen. Ich weiß das die länge des langen Laufs doppelt solang ist wie Dein Wettkampfdistanz. 

Ich schätzte das Du nach ca. 3 - 4 Monaten (ohne Erkältung/Verletzung) Dein Ziel 25 min. auf 5 km schaffen wirst.

Ich drücke die Daumen

...zur Antwort

... als kleiner Zusatz zu den Antworten der anderen. Normalerweise benötigt man genauso viele Einheiten wie Ausfalltage um wieder den gleichen Leistungsstand zu haben wie vor der Erkrankung.

...zur Antwort

Hallo,

um einen "Ausgleich" zwischen Laufband Raum und Aussenwelt zu simulieren, stell doch bei dem Laufband eine Steigung von 1% ein.

Ausserdem haben wir seit einer Woche Sommer :-)

...zur Antwort

Hallo,

lt. joggen-online.de (sihe text:

"Die Annahme, dass Sportler aufgrund des besser trainierten Körpers weniger schwitzen als Menschen, die keinen Sport betreiben, hält sich hartnäckig, ist aber ein Irrtum. Wahrscheinlich entsteht diese falsche Schlussfolgerung daraus, dass Sportler durch ihre Kondition oft weniger schnell ins Schwitzen geraten als ein Untrainierter, weil der Körper eines Sportlers höhere Belastungen gewohnt ist und daher weniger schnell in Anstrengung gerät. Tatsächlich sondern Sportler bei körperlicher Betätigung im Gegensatz zu untrainierten Menschen sogar fast die doppelte Menge an Schweiß ab."

http://www.joggen-online.de/lauftraining/trainingstipps/schwitzen-beim-sport.html

viele Grüße

...zur Antwort

Was auch sein könnte, ist das der Messfehler, davon gehe ich ebenfalls aus, durch einen "verunreinigten" Brustgurt verursacht wurde. 

Wenn sich Salzkristalle, am Gurt eingetrocknet sind, dann ist die Leitfähigkeit der Gurtdioden gestört. Aus diesem Grund nehme ich meinen Gurt nach der Laufeinheit immer mit in die Dusche. Seitdem habe ich stabilere Messwerte.

...zur Antwort

Hallo, ich selber wollte dieses Jahr im High Altitude Trainings Camp in Kenia (2.400m) vierzehn Tage überwintern. LEIDER kam eine Fußverletzung dazwischen. Ich werde es 2015 nochmal probieren. Die Temperaturen liegen ganzjährig um die 24 Grad.

Viele weltweit bekannte Leichtathleten nutzen das Camp zur "Überwinterung". Das Camp wurde von der kenianischen Weltrekordlerin Lornah Kiplagat gegründet. Es liegt in Iden ( Kenia) auf c. 2.400m. Der Sportveranstalter interair biete eine entsprechende Reise unter der Leitung von Herbert Steffny an.

...zur Antwort

Hallo

ich laufe schon seit Jahren mit meinem normalen Mobile-Telefon (zurzeit ein Iphone 4). Ich habe mir dafür ein speziellen Sportarmband zugelegt (ca. 15 EUR) und habe noch nie Probleme mit fallenden Mobiltelefonen gehabt.

viele Grüße

...zur Antwort
Versuch' es!

Hallo Suileac25,

also wie schon die beiden Antwortgeber vor mir gesagt haben, VERSUCH es einfach !!!. Ich würde eben beim ersten Halbmarathon bzw. Marathon überhaupt nicht auf die Zielzeit achten, sondern das einzige Ziel sollte sein ANKOMMEN. Und das schaffst Du auf jeden Fall. Neben den Punkten der beiden anderen Antworten ist das Publikum bei solchen Veranstaltungen nicht zu unterschätzen. Es mobilisiert noch die letzten Kräfte. NUR am Anfang solltest Du Dich nicht von der Ungeduld der anderen Läufer anstecken lassen und "DEINEN" Lauf laufen. Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir viel Spass. Berichte doch mal wie es war

...zur Antwort
Ich höre auf, weil ich keine Kraft mehr in den Beinen habe.

Hallo ich laufe seit ca. 9 Jahren regelmässig mit bis zu 4 Einheiten pro Woche. Ich bin bis letztes Jahre alle Distanzen zwischen 5km und Marathon gelaufen und laufe nun nur noch bis max. Halbmarathon. Ich habe die "nachlassende" Kraft immer zuerst in den Beinen (Muskeln) gemerkt. Die Atmung (Kreislauf) war angestrengt jedoch nicht der "Show-Stopper"

...zur Antwort

Ichhalte das beschriebene Verhalten für ganz normal und natürlich. Wir sind doch keine Maschinen, denen man ein Programm eingibt und dann wird es abgearbeitet. Die persönliche Tagesform und die persönliche Tagesempfindung ist eben sehr wichtig. Wenn ich im Training bei einer Einheit merke, das es nicht "läuft". Dann breche ich die Einheit ab und versuche es später am Tag oder den nächsten Tag nochmal. Ein solches Phänomen gibt es natürlich auch beim Wettkampf. Auch hier MUSS alles stimmen, um die optimale Leistung herauszuholen. Mir persönlich hilft dann immer mir vor Augen zu führen, dass ich es schonmal geschafft habe. Ein Gewissens "Restrisiko" gibt es immer, selbst bei Profis.

...zur Antwort

als weiteren Tipp, um innerhalb der 5km Distanz schneller zu werden würde ich "Fahrspiel" in den GA1 Lauf einbauen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrtspiel).

Im übrigen würde ich weiterhin eher auf die Distanz trainieren und im Anschluss daran auf die Geschwindigkeit. Die kommt dann schneller (quasi von alleine). Also das nächste Ziel sollte 7km durchlaufen in GA1 sein und dann 10km. Dadurch gewinnt man an Ausdauerhärte die man für die schnellen, kürzer Läufe benötigt.

...zur Antwort

… und nun auch nicht mehr ganz so anonym,

Hallo, ich trainiere im Winter normal durch. Nun ist der Winter im Rheinland ja eher ein kalter Herbst, trotzdem haben auch wir schon mal kalte Tage. Ich habe bezogen auf das Immunsystem festgestellt, dass ich die letzten beiden Jahre max. eine Erkältungswoche hatte und ansonsten fit war. Auch die Gewichtszunahme tendierte gegen Null. Mein ganzjähriger Plan sieht eine Einheit Lauf ABC, Kraft- und Muskeltraining (90 min.) vor und 3 Laufzeiten mit unterschiedlichen Tempi inkl. Intervallen und Fahrtspielen. Gerade die Fahrtspiele und Crescendo-Läufe mache ich vokalem im Winter, da ich hier auf die Wettergegebenheiten besser eingehen kann Ich hoffe das hilft

...zur Antwort

Ich würde sagen . JA; ich laufe seit ca. 5 Jahren in einem Lauftreff um gerade Kraft-/Dehnübungen UND Lauf ABC kontrolliert durchzuführen. Laut Aussage meines Coaches hat sich mein Laufstil erheblich verbessert. Was ich selber merke ist: das ich aufrechter laufe, hierdurch bekomme ich mehr Sauerstoff und der Energieumsatz ist besser. Mein Kniehub ist höher/besser geworden, ich mache nun etwas kleiner Schritte dafür sind diese kraftvoller und meine Grundlagenausdauer hat sich um ca. 15 sec pro Kilometer verbessert. Die isst mit Sicherheit NICHT alles auf das Lauf-ABC zurück zuführen, es hat aber einen erheblich Anteil daran.

...zur Antwort

zur Ergänzung der anderen Antwort, würde ich Dir empfehlen, wenn Dir das Laufen wirklich Spass macht, in einem Lauffachgeschäft über eine Laufbandanalyse die richtige Fuß-bzw. Schuhform ermitteln zu lassen. Im Anschluß daran würde ich die Schuhe (Marke) auswählen, die Dir im Geschäft und beim kurzen Testlauf am besten passen. Das müssen nicht die teuersten sein und das ist vor allem auch Marken unabhängig. Ich habe es so gemacht und wollte imm Asics Schuhe haben (wegen der Werbung) nach der Laufbandanalyse hat mir der Verkäufer ca. 6 - 8 Paar Schuhe gezeigt darunter auch Asics. Ich habe schließlich zwar Markenschuhe gekauft, die ich vorher nie gehört hatte, da ich in diesen Schuhen das beste Gefühle hatte. Wie bereits geschrieben das Paar welches ich dann gekauft habe war noch nicht mal das teuerste. Ich habe seitdem einige Laufschuh gekauft, darunter waren auch Asics Schuh UND ich komme mit diesen Schuhen nicht so gut klar wie mit anderen.

...zur Antwort