Das ist ja auch irgendwie individuell, aber ich für mich würde sagen, zwischen 15 und 20 Grad ist ideal. Kommt darauf an, ob es sehr windig ist und/ oder regnet, da ändert sich der Temperaturbereich sicherlich.
Koffein steht mit einem sehr hohen Wert auf der Dopingliste, den du mit einem Shampoo sicherlich nicht erreichst. Außerdem müsste das Koffein schon in großen Mengen in deinen Körper gelangen. Ich glaube man muss innerhalb einer Stunde sechs Tassen Kaffee trinken um den Wert zu erreichen.
Drei Mahlzeiten finde ich voll in Ordnung, je nachdem kannst du auch noch einen oder zwei Snacks dazutun. Ich finde es wichtig, dass vor dem Training die letzte Mahlzeit schon zwei oder drei Stunden her ist und nicht zu viel war.
Die von Mammut find ich schlecht, sind auch viel zu teuer. Am besten sind immer noch die von Deuter. Deuter hat das beste Tragesystem, die Preise sind trotzdem annehmbar. Du findest bei Deuter auch für jeden Einsatzbereich einen guten und passenden Rucksack.
Mach Ausdauersport, also Radfahren, Joggen, Schwimmen, etc. Du solltest das ein paar Mal die Woche machen und dabei mind. 45min um auch ordentlich Fett zu verbrennen. Beim Essen musst du darauf auchten, dass du wenig Fett zu dir nimmst. Ein paar mehr Angaben solltest du schon machen, dass man mehr Infos schreiben kann.
Man ist aber in der Regel schon mit höherer Geschwindigkeit unterwegs als beim normalen Inlineskaten. Das muss man berücksichtigen und sollte sich demnach Strecken suchen, die etwas abgelegen sind und wo man guten Auslauf hat und nicht sofort und abrupt bremsen muss.
Ja es kommt immer auf die Tour an. Auch im Wilden Kaiser kann man gut und viel Wandern. Z.B. kann man gut auf das Ellmauer Tor gehen, das ist allerdings sehr beliebt, genauso wie das Stripsenjochhaus an der Nordseite. Je nach Können kann man auch Gipfel erklimmen. Z.B. den Treffauer, Scheffauer, Hintere Goinger Halt, oder Ackerlspitzen. Hängt von der Fitness und dem Alter der Kinder ab.
Bin 13 Jahre alt.
Ich denke in Prozent kann man den Schnelligkeitszuwachs nicht ausdrücken. Aber du kannst auf jeden Fall noche etwas zulegen. Das hängt auch stark von der Genetik und dem Typ der Muskelfasern ab, die deine Muskeln haben und das ist von Geburt an vorbestimmt.
Ein Ermüdungsbruch tritt z.B. häufig im Mittelfuß bei Läufern auf. Und da ist es so, dass dieser Bruch oft nicht festgestellt wird. Man hat zwar Schmerzen, aber anscheinend nicht so schlimm. Der Bruch wird beim Röntgen nicht festgestellt, sondern erst nach einigen Wochen nach einem zweiten Mal Röntgen. Wie es bei anderen Ermüdungsbrüchen aussieht weiß ich leider nicht.
Ich glaube es handelt sich um das Syndesmoseband und das muss immer operiert werden, soweit ich weiß. Da nämlich sonst das Schien- und Wadenbein auseinandergehen. Von alleine wächst das Band nicht mehr zusammen.
Vermutlich werden sie dir nicht gut passen. Du kannst versuchen, die entsprechende Stelle zu tapen. Oder neue Inlineskates kaufen, aber wer will das schon. Ich würde tapen und/ oder ein Blasenpflaster benutzen.
Ich glaube Salewa hat ganz gute und günstige im Programm, die so um die 12€ kosten. Ein Fachgeschäft wird dir weiterhelfen.
Soweit ich weiß wird es zumindest dort geduldet. Ob man offiziell dort Slacken darf, weiß ich nicht. Ich seh zumindest immer wieder recht viele Leute beim Slacken.
Bis zum 400m lauf muss man mit Startblock starten, ab 800m dann im Hochstart. Bis 400m zählt ja auch noch zum Sprint dazu, da unterteilt man in Kurz- und Langsprint. Danach kommt die Mittelstrecke von 800m-3000m und dann die Langstrecke von 3000m aufwärts.