ich habe spezielle handschhue für den fußball, die nutze ich auch zum laufen. sind leicht, warm und sind auch nicht zu teuer.
da gibt es keine bestimmte regel, und auch keine besonderen größen, so weit ich weiß nur für kinder und erwachsene. persönlich mag ich die schienbeinschoner die nur in die stutzen gesteckt werden, sind einfach leichter zu handhaben. nachteil, sie haben keinen knöchelschutz.
das hat nur was mit der schlägerhaltung zu tun, wie du den ball triffst. wenn du das nicht im spiel üben willst kannst du auch einfach den ball mit deinem tischtennisschläger "hochhalten" und dabei immer die schlagbewegung ändern. beim auftippen des balles wirst du dann merken wie du denn ball angeschnitten hast, das siehtst du daran in welche richtung der ball nach dem auftippen springt
ich weiß, dass dies in südafrika in der kapregion möglich ist. dort gibt es besonders viele weiße haie, und dementsprechend auch einige anbieter, die diese besonderen tauchgänge anbieten.
ich kann mich pooky anschliessen, kenne auch zumindest huerzeler. grundsaetlich wuerd ich aber auch beachten, dass mallorca eingentlich noch schoener ist wenn man rennrad faehrt
grundsaetzlich ist dies moeglich, jedoch wird einem auf dem laufband sehr schnell langweilig. also ich persoenlich laufe auch bei schmuddelwetter lieber draussen, auch um einfach an der frischen luft zu sein.
sidewalker hat recht, beim tauchen mit flasche ist es sehr wichtig ruhig und gleichmäßig zu atmen. sonst verbrauchst du den sauerstoff aus der flasche zu schnell. also keine sorgen luftanhalten ist nicht gefragt.
bis jetzt hab ich dies nur von italienischen skigebieten gehört. dort gilt die helmpflicht für kinder unter 14 jahren.
"wuchtbrumme" hat recht. vom fuß aus beginnt die körperhaltung. das liegt daran, dass durch die fußsohlen informationen aufgenommen werden, und über nervenbahnen an die muskel weitergegeben werden, im ganzen körper.
es gibt einen in wuppertal. ich schick dir den link mal mit. viel spaß. http://web2.cylex.de/firma-home/kieser-training-3847503.html
ich denke da besonders an einige beinmuskel. oberschenkel (hinten und vorne), waden, und vor allem auch die aduktoren.
leider kann ich dir keine lektür empfehlen, sondern kann nur aus eigener erfahrung sagen, dass ein puls von 140 sicherlich realistisch ist. golf ist vor allem ein konzentrationsport, der wenn ein spiel über mehrere stunden geht sehr anstrengend werden kann. daher kann es gut sein, dass kurzfristig hohe pulswerte erreicht werden.
ich bin kein hochleistungssportler mehr, versuche mich jedoch fit zu halten. aus den alten zeiten weiß ich, dass man viel wasser trinken sollte. aus gewohnheit trinke ich jeden tag ca 4 - 6 liter wasser.
der guten antwort von ullle ist nur noch hinzuzufügen, dass aquacycling sowohl optimal für die rehabilitation aber auch für den muskelaufbau ist. außerdem verliert man recht schnell vorhandene fettpölsterchen.
ich bezahle 30 euro im monat, und mein fitnessstudio ist gut ausgestattet, neue geräte, gute kurse und nette trainer.
es mir beim laufen immer warm genug ist, und ich immer von daheim loslaufe, und daher keine chance besteht zu frieren.
Das sind hinten und vorne aufgebogene Ski. Die nutzt man fuer Freestyle-Ski, fuer Funparks etc, weniger zum richtigen Skifahren.
ich denke, dass ist eher eine sache des körpergefühls als der gesundheit. ich mache immer wechselbäder nach dem sport, abwechselnd heiß und kalt. und ich fühl mich danach immer wunderbar.
ohne socken bekomme ich blasen, und spezielle laufsocken sind mir einfach zu teuer.
wenn man zuviel kreatin zusätzlich zu sich nimmt, kann die körpereigne produktion versiegen. die kann zu krämpfen führen, schlimmsten falls zu magen-darm problemen und nierenschäden. von daher ist vorsicht geboten.