Das hängt davon ab welche Übungen Du machst und mit welcher Intensität. Ich schätze Du möchtest im Hypertrophiebereich trainieren und dafür braucht der Muskel 48-72 Stunden um vollkommen regeneriert zu sein, was aber noch lange nicht heißt, dass man auch schon nach 24 Stunden wieder tainieren kann, nur mit verminderter Leistungsfähigkeit und danach eine längere Pause einzulegen. Wie gesagt hängt es auch davon ab welche Brustübungen du machst, beim Bankdrücken z.B. wird auch der Trizeps mehr beansprucht, beim Butterfly widerum nicht. Ich würde also eher Brust und Bizeps kombinieren. Wenn Du das Programm nur diese Woche durchziehen möchtest sollte das schon hinhauen! Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich dneke auch nicht, dass davon Dein Wachstum gestört wird. Es heißt ja nicht, dass man mit 15 oder 16 Jahren nicht auch in diesem Intenstiätsbereich arbeiten darf. Das Gefährliche ist nur, dass der Körper noch relativ schwach ist und überhaupt noch voll im Wachstum ist. Der Körper muss zuerst richtig vorbereitet werden auf solche Belastungen, d.h. zuerst mit einem ordentlichen Kraftausdauerblock und Rumpfstabilisierung mit niedrigen Gewichten beginnen. Mehr als 80% würde ich aber danach auch nicht gehen in diesem Alter, das wären dann ohnehin ca 8-10 Wiederholungen. Beincurls sind keine sehr gute Übung für die Knie, denn man kann dieses Gerät sehr leicht falsch ausführen (Sitzposition, Kniewinkel) und bekommt dann Knieprobleme, also diese Übung auf jeden Fall von einem Training erklären lassen. Wenn Du vom Training schmerzen bekommst solltest Du diese Übungen nicht machen, oder eine andere Übung überlegen, ansonsten brauchst Du Dir über Dein Wachstum deswegen keine Sorgen machen. Es schadet aber nie sich auch bei einem Arzt durchzuchecken.

...zur Antwort

Wie Juergen63 scho sagte, sind Spinningbikes ähnlich einem Rennrad, auf dem eine eher Rennähnliche Sitzposition eingenommen wird. Einen Unterschied kann ich noch hinzufügen: bei den meisten Spinnbikes gibt es keinen Freilauf, d.h. man kann die Beine nicht einfach mal für ein paar Sekunden hängen lassen, was für Ergometerfahrer sehr ungewöhnlich ist!

...zur Antwort

Es kommt drauf an wie schlimm die Verletzung ist. Eigentlich denke ich auch das Slackline sehr gut für das Gleichgewichtstraining ist, weil es wirklich sehr instabil ist und nicht wie bei Wackelbrettern, wo man doch auch auf einem festen Untergrund steht (zumindest das Brett selbst) Das Gefährliche ist aber glaube ich, wenn das Gelenk noch zu instabil ist. Balancieren auf einer Slackline zählt für mich schon zu eines der schwierigsten Gleichgewichtsübungen und d adenke ich ist es besser zuerst mit einfachereren Übungen wie eben z.B. ein Wackelbrett etc durchzuführen und erst in späterer Folge ist auf einer Slackline probieren. Aber wie gesagt, ich weiß nicht wie schlimm in diesem Fall die Verletzung ist, aber generell ist es schon eine gute Trainingsform

...zur Antwort

Ich bin mir sicher am Untersberg gibt es super Routen. Eine Bekannte von mir wendert mit ihren Tourenski immer den Untersberg rauf. Ich weiß nicht genau von welcher Stelle aber ich habe schon einige schwärmen gehört davon! Dieser Berg ist ganz in der Nähe der Stadt Salzburg, so im Süd-Westen! Viel Spass!

...zur Antwort

Ich kenne ein paar Golfer, die auch Leistungsmäßig spielen und die fliegen mit dem Team im Winter immer 3 Wochen nach Südafrika. Dort ist ja Sommer wenn bei uns Winter ist. Ich denke, dass es dort recht gute Bedingungen geben muss, sonst würden sie nicht regelmäßig 1-2 mal im Jahr dort hin fliegen...

...zur Antwort

Ja da stimme ich zu. Beim Snowboarden ist die Gefahr, dass man sich das Knie verdreht deutlich geringer da beide Beine in der Bindung auf einem Brett sind. Weiters erreicht man auch nicht so hohe Geschwindigkeiten und man kann auch keine so engen Kurven fahren als auf Skiern!

...zur Antwort

Wie Prince richtig sagt ist die Belastung für einen Rennfahrer höher als man so glaubt. Das ist ja kein normales Autofahren wie unser einer mit dem Auto in der Stadt oder auf der Autobahn fährt. Die Belastungen in den Kurven und bei den Beschleunigungen sind enorm! Eine kleine Nachlässigkeit in der Konzentration kann schon das Ende des Rennens sein. Und die Konzentration sinkt u.a. mit körperlichen Ermüdung. Also wenn du Ausdauer trainierst, dann wirkt sich das auch positiv auf die Konzentrationsfähigkeit aus! Man muss auf jeden Fall fit sein um im Rennsport eine gute Leistung zu bringen!

...zur Antwort