Unbedingt notwendig ist ein Schilehrer sicher nicht. Aber schneller und vor allem sauberer lernst Du die Technik damit schon.
Ich finde, es ist das Gleiche wie beim Skifahren und da sagt auch keiner, das wäre nicht sportlich. Mein Fall wärs nicht, aber ich geh auch nicht zum pisteln, sondern nur Skitouren.
Für mich darf es da ja keine Zweifel geben ;-). Nein im Ernst, ich finde Nudeln "flutschen" einfach besser - da kann ich mehr von essen und somit auch mehr Kohlenhydrate reinschaufeln. Kartoffeln stopfen ziemlich finde ich. Mag sein dass die Kohlenhydrate von Kartoffeln wertvoller sind, aber wenn sie nicht gegessen werden helfen sie auch nichts.
Außerdem besteht bei kalten Getränken die Gefahr, dass sie auf den Magen schlagen, vor allem, wenn man sich körperlich verausgabt hat. Ich bin da sehr empfindlich und trinke außer mal einem schönen Bierchen nichts wirklich Kaltes - während und nach dem Sport schon gar nicht. Ich muss aber auch zugeben, dass ich warmes Wasser eklig finde - ich mische da entweder etwas Sirup oder Saft zu oder trinke Tee. Dann schmeckt es mir auch lauwarm und es ist viel besser verträglich. Erfrischen tut man sich besser von außen.
Ich bekomme ebenfalls öfter Probleme mit Krämpfen, bei mir helfen Magnesiumpulver oder Tabletten kaum etwas, auch nicht die teuren aus der Apotheke.
Bessere Erfahrungen habe ich mit magnesiumreicher Ernährung gemacht. Täglich 1 - 3 Liter Mineralwasser mit viel Magnesium (ab 70 mg/L, besser natürlich mehr), Vollkorn-Reis und -Nudeln mehrmals wöchentlich als Hauptmahlzeit und als Zwischensnacks beim Sport Nüsse, v. a. Cashew-Nüsse, da erziele ich bessere Erfolge im Kampf gegen den Krampf als mit Tabletten und Pülverchen.