Hi, jedes Tennisgeschäft verfügt über eine ganze Armada von Testschlägern. Am besten du leihst dir einmal ein paar Schläger aus, dann kannst du sie direkt miteinander vergleichen.

...zur Antwort

Die Idee halte ich für sehr interessant, vorausgesetzt der Preis ist akzeptabel und die orthopädische Qualität, Wasserdichtigkeit und Wärmeisolierung ist durch die Verstellung nicht beeinträchtigt. Vielleicht hat jemand hier ja auch praktische Erfahrung bei seinen Kindern, würde mich interessieren.

...zur Antwort

Hallo torbinho, manchmal gibt es bei Aldi (evtl. auch Lidl?) Angebote mit Carbon Titanium-Schlägern. Ich habe so einen als Ersatz-Schläger und bin damit absolut zufrieden. Ich weiß im Moment gar nicht, ob er bespannt war, die Originalseite ist aber bei preiswerten Angeboten meist schlecht und sollte von vornherein ausgetauscht werden.

...zur Antwort

Genau, erst einmal musst du eine Pause machen bis kein Schmerz mehr zu spüren ist. Wenn der Schmerz bei einer bekannten Belastung (Dauer und Intensität) aufgetreten ist, lieber sofort zum Arzt. Wenn es eine neue Belastung war, reagiert der Körper auf Überbelastung häufig mit Schmerzen. Auf jeden Fall die Sache im Auge behalten und beim geringsten Zweifel untersuchen lassen.

...zur Antwort

Hallo Cmilan331, das ist eine sehr umfangreiche Frage. Schau mal auf http://www.tennispage.de/, hier gibt es diverse Übungen, die man machen kann, da schaue ich selber öfters drauf. Grundsätzlich machst du es aber richtig. Wichtig ist, dass man abwechslungsreich trainiert.

...zur Antwort

Hallo, unabhängig, ob das für deinen Körper gut oder schlecht ist: Ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit in der Enge der Sauna andere Saunisten anzustecken, nicht zu unterschätzen ist. Von daher würde ich, wenn die Erkältung voll ausgebrochen ist, die Sauna im Sinne der anderen meiden.

...zur Antwort

Hallo berlingo, auf einem Hartplatz (kein Teppich) würdest du schon mit diesen Schuhen klar kommen, aber an der Hallenaufsicht (Vereinsmitglieder, Trainer etc.) kommst du mit normalen Hallenschuhen, auch wenn sie definitiv keine Streifen auf dem Boden machen, nicht vorbei. Die Leute bestehen da penibel auf echte Tennisschuhe.

...zur Antwort

Hallo, hier habe ich etwas gefunden zum Thema:

Aktuell geförderte Sportler

Die Stiftung Deutsche Sporthilfe fördert die deutschen Spitzensportler, die die Aufnahmekriterien in die Bundeskader der Spitzenverbände erfüllen. Zur Zeit sind dies rund 3.800 Athleten.

C-Kader (1.800 Sportler)

Im C-Kader sind Junioren- und Nachwuchssportler sowie Talente angesiedelt. Dabei ist die Altersgrenze sportspezifisch festgelegt; in der Regel aber bei ca. 18 bis 19 Jahren. Entscheidend sind die Altersgrenzen, die bei Junioren Weltmeisterschaften und Europameisterschaften gesetzt werden.

B-Kader (1.200 Sportler)

Hier werden die Athleten von nationaler Spitzenklasse eingestuft, die dem C-Kader entwachsen sind, aber (noch) nicht die Bedingungen für den A-Kader erfüllen.

A-Kader (800 Sportler)

Zum A-Kader gehören die Athleten von internationaler Spitzenklasse, die Finalplatzierungen bei Wettkämpfen erzielt haben. Kriterien sind die Plätze 1 bis 8 bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen sowie die Plätze 1 bis 6 bei Europameisterschaften. Sonderregelungen sind möglich.

S-Kader

In den S-Kader können die Sportler aufgenommen werden, die verletzungsbedingt oder aufgrund einer besonderen beruflichen Situation die Kaderkriterien nicht erfüllen konnten, die aber eine positive Leistungsperspektive aufweisen.

Internatsförderung (600 Sportler)

Über die o.g. Sportler hinaus unterstützt die Sporthilfe noch Nachwuchstalente in Internaten und sportbetonten Schulen.

(Quelle: http://sporthilfe.de/servlet/index?page=60)

...zur Antwort

Hallo, das hier hilft dir bestimmt weiter (Quelle: http://www.krankenschwester.de/forum)

Quarkwickel gehören zu den wichtigsten und wirkungsvollsten Wickel überhaupt.

Quark enthält Kasein (phosphorsäurehaltig) und dies bringt den krankhaft veränderten Stoffwechsel wieder in Schwung, da es eine "anziehende" Wirkung hat und somit auf entzündete Gebiete einwirkt.

Quark ist abschwellend, entzündungshemmend, schmerzlindernd und angenehm kühlend. Quark ist die beste Kühlung, besser als Eis. Davon sind sogar viele Ärzte überzeugt (man soll es kaum glauben)!

Quarkwickel bzw. Auflagen werden auch in Kliniken gemacht.

Anwendungsgebiete:

Blutergüsse Verstauchungen, Zerrungen Gelenksentzündungen oberflächliche Venenentzündungen Halsentzündungen (kalt oder warm angewendet, je nach Gefühl des Pat.) Heiserkeit Insektenstiche, Sonnenbrand, Ekzeme, Juckreiz

Material:

-Magerquark -evtl.Unterlage/Bettschutz -Spatel -Kompressen -evtl. Binde zum fixieren.

Quark ca. 0,5 cm dick auf die Kompresse streichen und von den Seiten her einschlagen. Wie ein Päckchen.

Mit der einlagigen Seite auf die Behandlungsfläche legen

bei unruhigen Pat. leicht fixieren.

Behandlungszeit:

15 Minuten bei akuten Entründungen. Alle anderen solange bis der Quark trocken geworden ist (leichter Saugreflex)

Beachte:

  • der Quark wird schnell warm wenn die Entzündung stark ist. Dann muss eine neue Auflage gemacht werden.
  • es werden (bei starken Entzündungen) 2-3 Kompressen nacheinander aufgelegt.
  • der Quark sollte nicht direkt bzw. eiskalt aus dem Kühlschrank auf- gelegt werden. Sollte kühl sein aber nicht eiskalt.
...zur Antwort

Hallo, ich glaube, dass man Doping auf jeden Fall verbieten und unter noch höhere Strafe stellen muss. Also für ein Vergehen nicht zwei Jahre, sondern deren fünf und danach Übernahme der Kosten der verstärkten Kontrollen der Anti-Doping Agentur. Bei Zweitverstoß Sperre auf Lebenszeit inkl. Arbeitsverbot als Trainer im Spitzensport und Juniorenbereich. Klar werden die Menschen weiter dopen, der Sport ist ja nur Spiegel der Gesellschaft, aber so wird die Abschreckung doch deutlich größer.

...zur Antwort

Mein klarer Favorit dazu: Schachboxen, erst jemanden eins auf die Glocke geben, und dann in der Pause seine Dame entführen, danach wieder eine Gerade... Aber im Ernst, hier gibt es schon einen Weltverband:

http://site.wcbo.org/content/index_de.html

...zur Antwort

Hi hier aus wikipedia etwas zum Hakenball:

Die Bowlingbahn besteht aus lackiertem Holz oder aus Kunststoff. Üblicherweise wird sie regelmäßig mit einem dünnen Ölfilm überzogen. Das letzte Drittel der Bahn ist trocken. Bei einem Hakenball sorgt das Öl dafür, dass die Seitenrotation erst kurz vor den Pins Wirkung zeigt. Wäre die Bahn gänzlich ungeölt, würde jede Rotation den Ball unmittelbar in die Rinne befördern. Fortgeschrittene Spieler besitzen mehrere Bälle unterschiedlicher Härte, um sich auf die wechselnden Bedingungen durch mehr oder weniger Öl und die unterschiedliche Beschaffenheit der Bahn anzupassen.

Und zun Hausball:

Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten von Bowlingbällen: Strike- und Sparebälle (auch Hausbälle). Der Unterschied der beiden Bälle besteht darin, dass der Strikeball zum Anwurf; also zum Wurf auf alle 10 Pins verwendet wird. Durch seine Laufeigenschaft, den Bogen bzw. Haken, den der Ball schlägt, sowie durch die Energie, die der Ball beim Lauf aufbaut, soll mit diesem Ball ein Strike erzielt werden bzw. das Umwerfen der größtmöglichen Anzahl an Pins. Da der Ball einen Bogen macht (bei Rechtshändern nach links bzw. bei Linkshändern nach rechts), soll hier der ideale Eingang in die Gasse (bei Rechtshändern zwischen Pin 1 und 3) erzielt werden, wodurch der Pinfall für einen Strike ermöglicht wird (siehe oben). Der Spareball wiederum macht keinen Bogen, läuft also geradeaus. Dieser wird zum Abräumen von stehen gebliebenen Pins verwendet, vor allem einzelner Pins. Dies ist aber nicht zwingend, da bei gewissen Pin-Stellungen auch der Strikeball (mit Bogen) zum Abräumen verwendet werden kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bowlingbahn

...zur Antwort

Hallo bin kein Experte, meine aber,dass in den Bändern selber wenig bis keine Nerven sind und eher durch die zerstörte Kapsel oder kaputtes Nachbargewebe die Schmerzen erzeugt werden. Wenn das Band fast alleine gerissen ist und die Kapsel nichts abbekommen hat, kann es bei einem dicken Fuß und einem ordentlichen Bluterguss bleiben. Richtig behandeln muss man aber so eine Bänderriss trotzdem.

...zur Antwort