Das ist keine Dauerlösung. Wenn du nur die Ski nutzen willst, sollten Sie perfekt auf dich abgestimmt sein - somit kannst du den meisten Spaß erzielen.
Wovor hat er denn Angst? Angst vor der Geschwindigkeit? Dann würde ich ihn nur auf kleinen Hängen fahren lassen oder erstmal Langlauf machen.
Wenn er Angst vor Unfällen hat, würde ich mit ihm ein wenig trainieren, wie er richtig fallen kann ohne sich etwas zu tun.
Also falls es darum geht, das du vor dem Wettkampf gewogen wirst, würde ich Tricks anwenden, die sich auf Wasserhaushalt beziehen. Weiß nicht wie gut es bewährt ist. Aber ich würde es mit Saunagängen versuchen. Ich z.B. nehme auch viel ab, (ca. 1,5-2,5 kg) wenn ich lange schwimmen gehe. Ansonsten würde ich versuchen zu vermeiden spät abends viel zu essen, ausser vor dem Wettkampf. Viel Erfolg am Freitag!
Also wenn ich ein wenig trainiere, verwende ich sowohl Flossen, damit ich an dem Atemrhythmus arbeiten kann, den Pullboy um die Arme zu kräftigen und hin und wieder das Brett, um die richtige Wasserlage zu halten und Beine und den Beinschlag zu trainieren. Denke, dass das auch die gängigsten Geräte sind.
Unter der Bezeichnung Footwork, verteht man Bewegungen mit dem Board, die aber nicht wirklich als Tricks zählen. Footwork-Tricks werden nur im Freestyle benutzt , um die Lücken zwischen den anderen Tricks zu füllen.Diese Footworks kommen meistens aus einer Tanzbewegung heraus und werden zu einer flüssigen und gleichmäßigen Bewegung. Von daher nehme ich an, dass dein Freund noch an Ideen für schöne Verbindungselemente arbeiten möchte.
Ich denke , dass hängt davon ab, was du erreichen möchtest. Wenn du einen Muskelzuwachs erreichen möchtest, würde ich es bei einem Eiweißshake belassen. Denn wie du schon richtig sagst, sollte man nach dem Nachmittag nicht so viel oder keine Kohlenhydrate mehr essen. Ausserdem empfiehlt man nach dem Sport nicht mehr zu Essen, um einen Nachbrenneffekt zu erzielen. Indem Falle würde dein Körper an die Fettreserven gehen. Solltest du nun Kohlenhydrate zu dir nehmen, würdest du den Speicher wieder füllen. Sowohl den der Muskeln, als auch im Körper.
Alos spezielle Übungen bezüglich des Skifahrens habe ich nicht, aber eine Übung, die man vielfältig variieren kann. Je nach Leistungsstand, kann man da den Hebel der Arme verändern und die Übung erschweren oder vielleicht erleichtern. Man befindet sich in der Bauchlage. Dabei sind die Arme und Beine gestreckt. Der Kopf schaut die ganze Zeit nach unten, die HWS bleibt lang und gestreckt. Der Bauch ist angespannt. Der Oberkörper,die Arme und die Beine werden in die Luft gehoben. Nun werden die gleichzeitig oder diagonal auf- und ab bewegt. Eine Variation wäre, nur den Oberkörper nur soweit zu heben, dass sich der Brustkorb löst, nun kann etwas in die Hand genommen werden, was man vor -und hinter dem Körper einige Male rumreicht.
Ich bin auch sehr Tanz orientiert und interessiert und würde dir empfehlen einfach bei youtube nach Hebefiguren zu suchen. Dort gibt es viele Ergebnisse, sowohl zu zweit als auch in Gruppen. Schön finde ich es, dass man da sowohl Ergebnisse zum Tanz als auch aus der Acrobatik findet. Denn wenn ich versuche dir eine Hebung zu erklären, könnte sie zum Ende ganz anders aussehen;-)