Anstrengend ist das auf jeden Fall, es hängt ja davon ab, wie du dich "reinhängst". Allerdings ist das Fahren in der Stadt nicht ungefährlich und du bekommst eine Menge Benzin- und Dieselabgase ab.

...zur Antwort

Da dein Körper nach de Party geschwächt sein wird (Schlafentzug, Alkohol) ist dein Leistungsniveau verringert. Dadurch fällt, wie Juergen63 schon schrieb, bei vergleichbarer Belastung mehr Laktat an. Daher ist es richtig, nicht komplett auf den Sport zu verzichten, sondern ihn zur sanften Regerneration zu nutzen, z.B. durch einen langsamen längeren Lauf.

...zur Antwort

Hallo werkout, der richtige Ballwurf ist das wichtigste. Der Treffpunkt des Balls ist mehr über dem Kopf und etwas tiefer, also bevor der Schläger seinen höchsten Punkt erreicht. So wird die Aufwärtsbewegung des Schlägers im Treffpunkt in Spin umgesetzt.

...zur Antwort

Das ist grundsätzlich richtig, dass auch so der Diskus stabilisiert werden kann. Es wird jedoch andersherum gemacht, weil dadurch der Diskus länger Kontakt zur Hand hat und dadurch länger beschleunigt werden kann. Der Diskus verlässt die Hand über die Zeigefingerspitze am langen Arm.

...zur Antwort

Das wird sehr unterschiedlich diskutiert. Da man diese Schuhe ja nicht unbegrenzt Probe tragen kann, hilft wohl nur ein Kauf, um auf Dauer schlauer zu werden. Manche schwören darauf, die meisten ignorieren sie.

...zur Antwort

Alpines Skifahren verbraucht je nach Intensität unterschiedlich viel Energie. Da aber die Belastung beim Skifahren nicht einer gleichmäßigen Dauerbeanspruchung entspricht, findet die Fettverbrennung nicht bzw. nur unterschwellig statt. Diese Energie wird hauptsächlich von der Glukose geliefert, deren Depots du durch Essen und Trinken auffüllst. Es kann sogar durchaus sein, dass du bei eiweißreicher Ernährung sogar durch Muskelwachstum zunächst zunimmst.

...zur Antwort

In der Regel einigen sich die Spieler ohne Schiedsrichter untereinander, da es ja immer subjektiv ist, ob ein Ball eiert oder anderweitig an der Grenze der Spielbarkeit ist. Wenn mit Schiedrichter gespielt wird, hat er dann allerdings das letzte Wort.

...zur Antwort

Hi ich habe eine zweiknotige Bespannung. Eine vierknotige wendet man meines Wissens dann an, wenn man mit den beiden äußeren Längssaiten unten beim Schlägerherz rauskommt, denn dann müsste man mit der Zwei-Knoten-Bespannung die Quersaiten von unten nach oben spannen und das ist von der Rahmenbelastung her schlechter.

...zur Antwort

Eine große Maximalkraft hat zunächst nicht mit der Sprintfähigkeit zu tun, weil hier Koordination und die natürliche Ausstattung an verschiedenen Muskelfasertypen ebenfalls eine Rolle spielt. Die Maximalkraft kennzeichnet sich ja dadurch, dass die Verküzung pro Zeit gegen Null geht, die Schnellkraft dagegen heißt explosive Verkürzung in möglichst kurzer Zeit.

Und die Maximalkraft wird in der Praxis in Kilogramm angegeben, wobei das eigentlich ein Massebegriff ist, Newton ist technisch korrekt.

...zur Antwort

Hallo AxelB, dass ein Tennnisschläger im Spiel ohne vorheriges Anecken plötzlich bricht, ist heutzutage sehr selten. Ein Dauerbruch kommt schon eher in Frage und kündigt sich in der Regel dadurch an, dass der Schläger ganz langsam weicher wird und man vielleicht eine blinde Stelle in der Schlägerstruktur entdeckt. Dann würde ich ihn schnell ersetzen, weil das ganze System aus Schwingungsdämpfung etc. nicht mehr passt.

...zur Antwort

Der Granulatboden ist in meine Augen wirklich etwas schneller, ein korrekt und gleichmäßig präparierter Platz vorausgesetzt. Man kann allerdings durch eine etwas größere Granulatmenge noch Geschwindigkeit herausnehmen.

...zur Antwort

Ich würde es lassen. Gerade im Mannschaftstraining wirst du dich nicht zurückhalten können und dir vielleicht zu viel zumuten. Kurier dich erst einmal richtig aus.

...zur Antwort

Hallo serbesa, ich nutze seit Jahren die Wäsche von Icebreaker für diversen Sport und bin voll zufrieden damit. Nach vier Jahren habe ich mir nun die zweite Kombination zugelegt, weil die erste verbraucht ist, die war wirklich langlebig.

...zur Antwort

Pistensau hat Recht, die von den Topstars verwendeten Ski haben wenig mit der Serie gemein, auch wenn das Marketing eben das vorgaukelt, damit die Verkaufszahlen stimmen. Die heutigen Serienski haben allesamt ein Top-Niveau und den geeigneten findet man durch Ausprobieren.

...zur Antwort

Hallo pressure, das kommt sehr darauf an, mit welchem Tempo bzw. Risiko du den Ball spielst. Man kann schon ab Kopfhöhe damit beginnen, hat dann aber recht viel Tempo und weniger Schnitt im Schlag, spielt eher einen Drive. Etwas weiter oben kann man dann schon deutlicher der Schlägerkopf im Treffpunkt kippen.

...zur Antwort

Hallo Paddington, der Begriff Nackenmuskeln ist ja quasi nicht geschützt und daher etwas ungenau. Ich denke aber, du meinst folgendes: Die Sprinter verfügen oft über eine besonsders ausgeprägten oberen Anteil des m. trapezius (http://www.schuster-axel.de/pics/trapezius_04.jpg). Dieser Muskel hilft aber nicht, den Läufer "schneller" zu machen. Und über das Warum er bei manchen so ausgeprägt ist, kann man nur mutmaßen.

...zur Antwort

Hallo stoecklicross, ich bin der Meinung, dass man sich komplett von dem bedienen sollte, was der Markt hergibt. Ganz einfach aus dem Grund, weil es hier ein Zuviel nicht gibt. Klar ist es eine Geldfrage, aber ich möchte das Gefühl haben, alles Machbare für meine (relative) Sicherheit getan zu haben.

...zur Antwort

Das liegt daran, weil die Finger- und Handgelenksbeuger auf der Innenseite des Unterarms liegen. Diese Muskeln werden beim Klettern natürlicherweise stark beansprucht. Auf der Außenseite des Unterarms müssen die Handgelenksstrecker dagegenhalten, deshalb die Ermüdungserscheinungen im gesamten Unterarm.

...zur Antwort