Ich denke mal, Du meinst Recurve-Bogen.

Um solch eine Sportart richtig zu beherrschen, muss man zunächst einmal lernen, was Bogenschiessen ist. Dies begreift man am ehesten mit einem Recurve. Mit ihm lernst Du, wie ein Bogen reagiert. Mit ihm lernst Du, was Bogenschiessen ist. Den Recurvbogen kann man sich vielerorts bei Vereinen ausprobieren und testen, ob diese Sportart einem wirkliech zusagt. Ich empfehle Dir, bei einem Verein in Deinem Ort nachzufragen.

...zur Antwort

Ich persönlich halte nicht viel davon, einen 5jährigen Bogenschiessen erlernen zu lassen. Ein so kleiner Kerl hat morgen schon wieder ganz andere Interessen, und die Eltern haben ihn womöglich fein mit Bogen und Pfeile ausgestattet. Ich denke auch, dass so ein kleiner Körper noch garnicht dazu geschaffen ist ruhig an der Schiesslinie zu stehen und sich auf das Schiessen zu konzentrieren. Was nicht heisst, dass der kleine nicht mal einen Bogen in die Hand bekommen sollte. Ich würde den Kleinen ab und an im Freien mal mitschiessen mittrainieren lassen. Doch kann eine oder eineinhalb Stunden sehr lang für ihn werden. Deshalb nur unverbindlich. Desweiteren, kann so ein kleiner Kerl schon mit Disziplien, die unbedingt an der Schiesslinie nötig ist, umgehen? Ich denke mal nicht.

...zur Antwort

Im Winter haben wir zwei feste Trainingstage, die Kinder einen. Im Sommer haben wir auch zwei und einen festen Trainingstag. Jedoch können wir zur jeder Zeit den Schießplatz nutzen. An den Trainingstagen ist auch ein übungsleiter vor Ort. Wichtig ist, wie mein Vorschreiber schon erwähnte, das Stieltraining. Ohne Auflage, sodass das Gold nicht so anziehend ist, und Du Dich auf Deinen Schussablauf konzentrieren kannst. Ich lasse die Kinder sogar auf eine geringe Entfernung ab und an mit geschlossenen Augen schießen. So spüren sie ihren Körper und vor allen ihren Bogen, sie horchen in sich hinein und konzentrieren sich voll auf den Schußablauf.

Dann, ist selbstverständlich auch die Trainingskontrolle wichtig. Nur so weißt Du, wo Du stehst. Setz Dich allerdings nicht unter Druck.

Bei anstehenden Tunieren oder Meisterschaften bieten wir den Schützen ein Sondertraining oder eine Sondertrainingseinheit an.

...zur Antwort

Ich schliesse mich den Worten von timebastard an. Körper- und Armlänge sind entscheident welch ein Bogen Du benötigst. Dann würde ich mir überlegen, da Du Anfänger bist, einen Mietbogen zu nehmen. Suche Dir einen Bogenhändler Deines Vertrauens und spreche ihn darauf an. Wir empfehlen es in unserem Verein eigentlich in der Regel jedem Anfänger, der sich einen eigenen Bogen kaufen möchte erst mal einen Mietbogen zu nehmen. Begründung: Im laufe der Zeit erhöht sich Deine Zugkraft und somit benötigst Du ein anderes Zuggewicht als am Anfang. Bei einem Mietbogen kannst Du in der Regel die Wurfarme beim Händler problemlos und ohne Aufpreis umtauschen. Und solltest Du Dich irgendwann entschieden haben, diesen Bogen kaufen zu wollen wird Dir in der Regel die gezahlte Miete beim Preis angerechnet. Also, mein Tip: Bogenhändler - Mieten - kaufen.

...zur Antwort

Bei uns im Verein schiessen Anfänger und Kinder unter 10 Jahre im Winter in der Halle auf eine Scheibe die 10 Meter entfernt steht. Ältere und erfahrene schieße auf 18 Meter, die bei einem FITA Tunir oder Meisterschaft verlangt werden.

Draußen sieht es etwas anders aus. Dort wird bei den Kindern altersmäßig unterschieden.

Siehe bitte auch unter: http://www.ftj-bogensport.de/jahrgangstabelle.htm

...zur Antwort

HILFE

Irgendwas muss ich beim Einstellen der Frage falsch gemacht haben. Bin neu hier. Das Dehnen und der Schuß bezieht sich auf´s Bogenschießen. Sorry, wie sieht es da aus?

...zur Antwort

hallo mario123, eigentlich kann ich nichts neues schreiben. Es ist eigentlich alles hier gesagt. Suche Dir in Deinem Ort und Umgebung einen Verein oder eine Sportgemeinschaft, die das Bogenschießen ausübt und trainiert. Achte darauf, dass Du zunächst einen Vereinsbogen schießen kannst, denn gleich einen zu kaufen wäre nicht sinnvoll, da Du Dich im Laufe der Trainingszeiten weiterentwickeln wirst. Und nun wünsche ich Dir für die Zukunft "Alles ins Gold"

...zur Antwort

Ich betreue bei unserem Verein die Kiddies. Ich kann nicht sagen, dass dieser Sport nichts für Kinder ist. Im Gegenteil, sie lernen Disziplin, sich gegenseitig zu helfen, das Miteinander,......... Die Reaktionen der Eltern sind durchweg potitiv. Die Kinder nehmen die Disziplin nach einer gewissen Zeit mit nach Hause. Eine Mutter erzählte mir, dass ihr Sohn wesendlich ausgeglichener ist. Aus therapeutischer Sicht ist noch zu erwähnen, dass es die Körperhaltung der Kiddies verbessert. Ich denke, das sind genug Gründe, ein Kind Bogen schissen zu lassen. Den Spasfacktor darf man hierbei natürlich, gerade bei Kindern, nicht auser Acht lassen.

...zur Antwort

Ob Du Links- oder Rechtsschütze bist, hängt nicht davon ab, ob Du links- oder Rechtshänder bist. Du hast ein dominantes Auge, das bestimmt, in welche Hand Du Deinen Bogen nimmst. Es macht wenig Sinn, als Rechtsschütze einen Linkshandbogen in die Hand zu nehmen. Du würdest nicht so richtig zurechtkommen, da Dein dominantes Auge versuchen wird zu visieren, kann es aber nicht.

...zur Antwort

Auch ich habe mit einem Recurve angefangen. Aus gesundheitlichen Gründen gab es nur zwei Möglichkeiten. Entweder aufhören, oder umsteigen auf Compound. Zunächst wird ein anderer Muskel bzw. eine andere Sehne beansprucht. Als zweites hast Du beim Recurve das gesamte Zuggewicht stetig auf den Fingern. Beim Compound, wenn Du den LatOff erreichst, darüber weg bist, fühlt sich der Bogen leichter an.Mit einem Compoundbogen bist Du fähig mehr Pfunde zu ziehen, da er einen LatOff hat. Vom Schußablauf ändert sich nichts, Du musst genauso Spannung aufbauen, Bogenarm stehenlassen............ Ich würde Dir empfehlen, such Dir in Deinem Verein einen erfahrenen Compoundschützen und schau ihm zu und lass es Dir von ihm zeigen und erklären. Probiere es nicht alleine, es können sich kleine aber dafür gravierende Fehler einschleichen, die meist schwer wieder auszumerzeln sind.

...zur Antwort

Ich empfinde es als ziemlich riskant aus einem Buch das Bogenschießen zu erlernen. Fehler, die sich einschleichen, die Du garnicht erkennst, da Du erst im Lernprozess bist, bekommst Du garnicht mit. Es sind in meinen Augen zu viele Dinge zu beachten, als das man so einen Sport aus dem Buch erlernen kann. Will damit nicht sagen, dass Du Bücher beiseite legen sollst. Nein, hilfreich können sie sein, und vor allem unterstützend zu Deinem Training in einem Verein oder Sportvereinigung

...zur Antwort