Therabänder findet man in jedem Sanitätshaus oder sind auch übers Internet sicher einfach zu erwerben. Es gibt, soweit ich weiß drei verschiedene Arten von Theabändern, welche sich in ihrer Zugstärke unterscheiden, weich mittel hart, und sind wohl eher für ein leichtes Krafttraining, also eher im Bereich Rehabilitätion gedacht. Ich bezweifle stark, dass Therabänder ein Krafttraining im Fitnessstudio ersetzen können.

...zur Antwort

Schwitzen hat nur indirekt etwas mit Kalorienverbrauch zu tun. Kalorien verbrauchst du mit jeglicher Art einer Körperfunktion. Ob das der Herzschlag ist, der Stoffwechsel, oder eben auch Muskeltätigkeit. Kalorien sind die Energieeinheit für alle Vorgänge im Körper. Natürlich verbraucht man auch mehr Kalorien je aktiver man ist, oder um so mehr Muskeln man über eine längeren Zeitraum betätigt. Das Schwitzen ist nur eine Folgereaktion des Körper aufgrund der körperlichen Belastung. Durch die körperliche Belastung steigt die Körpertemperatur und das Schwitzen dient der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur. Durch die Ausscheidung von Schweiß entsteht auf der Haut Verdunstungswärme, was der Kühlung des Körpers dient.

...zur Antwort

Was hältst du vom http://www.shape-up.de/ das schuat wirklich gut aus, und macht auch einen kompetenten Eindruck. Letztendlich musst du es aber selbst entscheiden in welchem Fitnessstudio in Köln du dich selbst am wohlsten fühlst. Alles Gute und viel Erfolg bei Suche nach dem richtigen Studio für dich!

...zur Antwort

Hi,

ich würde meine Ski in so einem Fall jeden Fall zu einem Sportfachgeschäft bringen, und einen ordentlichen Skiservice machen lassen. Diese Investition muss es dir Wert sein. Dabei wird der Belag der Ski wieder ausgebessert, und die Fahrer in deinem Belag sind weg. Die Ski werden gewachst, die Kanten geschliffen und die Bindung neu eingestellt. Bei so einem Skiservice tust ja nicht nur etwas für deinen Fahrspaß, sondern auch für deine eigene Sicherheit!

...zur Antwort

Ich glaube, die Antwort von Daniel86 ist etwas zu kurz. Man kann als Läufer sehr wohl sehr viel an Krafttraining für seinen Körper tun. Das alles nun im Text auszuformulieren würde den Rahmen sprengen, aber lies es einfach unter folgendem Link nach: http://www.feel-fit.com/index.php4?thema=fitnessuebungen&unterthema=060131

Viel Spaß beim Krafttraining!

...zur Antwort

Ich halte Skifahren für gefährlicher, da sich einfach durch die neuen Carving-Ski, die Belastungen für den Skifahrer durch die höheren Kurvengeschwindigkeiten erhöht haben. Dadurch treten höhere Kräfte für die Skiläufer auf, womit diese schnell mal überfordert sind und somit das Risiko steigt. Wenn man mal überlegt, dass beim Skifahren eine Geschwindigkeit von 60 km/h ganz normal ist, während man im Straßenverkehr beim Mofafahren mit 25 km/h schon einem Helm aufsetzen muss, ist das Risiko ohne Helm Ski zu fahren schon erheblich. Und das auch noch angesichts der oft stark befahrenen Pisten, auf welchen besonders an unübersichtlichen Stellen besonders viel los ist.

...zur Antwort