Wenn du keinen Mitspieler auf Base hast wird es sehr schwer eine Base zu schaffen. Normal hast du keine Chance außer du setzt ihn so perfekt und hast ein bisschen Glück dass die Verteidigung uneins ist. Normal dient ein Bunt nur dazu, Spieler die auf der 1. oder 2. Base sind eins weiter zu bekommen. Gerade der Pitcher versucht dies sehr oft, weil er ja nicht gerade der beste Schlagmann ist!
Ich finde nicht das es da einen wirklichen Unterscheid gibt. Mit dem neueren Design der Schuhe, haben sich auch die Nocken und Stollen verändert. Ich bleibe leiber bei den runden... aber eine Veränderung hab ich dadurch noch nicht feststellen können!
In Kroatien gibt es meiner Ansicht nach 2 Sportarten, die sehr populär sind. Zum einen natürlich Fußball (da kommt wohl kaum ein Land drum herum) und zum anderen Handball. Dieses Jahr findet da ja die WM statt, und das ganze Land ist da schon im "Ausnahmezustand". Kroatien ist im Handball ja erst Weltmeister und Olympiasieger geworden... deshalb ist dies auch mittlerweile ein richtiger Volkssport!
Hey, das kann ich mir jetzt nicht wirklich erklären. Eine 4 Minuten Strafe gibt es nicht, sondern nur eine 2+2, Was durchaus oft vorkommt. Nach einem Tor darf ein Spieler, der 2 min bekommen hat, ja wieder aufs Eis. Bei 2+2 würde das heißen, dass nach einem Tor die ersten 2 min beendet sind und dann die nächsten 2 Strafminuten beginnen. Jetzt is es mir aber doch gekommen... es geht wenn die Mannschaft in Überzahl einfach zwei schnelle Powerplaytore gemacht hat, dann war der Spieler nach einer Minute evtl scho wieder von der Bank. Bei einer 5 Minuten-Strafe darf der Spieler hingegen ja nicht von der Bank nach einem Treffer, sondern muss die ganzen 5 Minuten absitzen!
Den kannst du auf jeden Fall bei deinem Hausarzt machen. Hab ich auch schon mal. Muss man aber selber zahlen, kostet aber ned so viel. Weiß ich jetz aber nicht mehr. Aber ist mal ganz interessant zu sehen, was für ein Lungen- und Atemzugvolumen man so hat.
Schneller Zucker ist es schon, aber da gäb es dann ja auch andere Möglichkeiten... Ich sehe dass immer nur wenn gerade das Feld recht locker fährt, dann gibt es zum Genuss eine Cola, die auch schnellen Zucker bringt. OK, einigen wir uns darauf!
Also bei Olympia (wie sonst auch) wird ja im Canadier und Kajak gefahren und wie schon gesagt über 500m und 1000m. WIe oben schon erwähnt jeweils 1er und 2er, dazu kommt aber im Kajak die "Königsdisziplin", der Vierer!
Also rein von der Logik her kann das ja gar nicht stimmen. Beim Dreisprung wirken wirklich so extrem hohe Kräfte auf die Gelenke (vor allem Knie), dass es viel weniger gesund ist als der Hochsprung. Da geht es höchstens gut aufs Sprunggelenk.
Würd mal sagen, am besten einfach immer am Ball bleiben. Kontinuirlich trainieren und dabei immer gefordert werden. Also wenn möglich in einer guten Mannschaft spielen... Dazu natürlich "Straßenfußball" und sonstiges, wei schon gennat wurde!
Der Baseball hat ja diese Nähte außen, die ihm diese Eigenschaften geben. Dadurch ist er für Wind bzw "Luftzirkulation" anfällig. Die Pitcher in der MLB haben aber natürlich auch sehr gute Fähigkeiten, die dir (denke ich mal) fehlen. Selbst mit einem Baseball ist es nicht leicht, eine bestimmte Rotation hinzubekommen!
Also die mesiten Siege schwimmt Michael Phelps (USA) ein, der ist im Moment der überragende Mann... der kann mehr als nur Freistil...bei den Damen würd ich sagen Laure Manaudou (FRA).
Am besten wendest du dich da an deinen Heimatverein, also entweder an den Sportwart oder Vorstand. Die sollten dir das vermitteln, oder du schriebst an den jeweiligen Landesverband!
Hey, also das 4-2-4 ist eigentlich auch nichts anderes als ein 4-4-2... kommt rein darauf an wie man die Positionen auslegt. Beim 4-2-4 gibt es auch 2 klassische Stürmer und dazu zwei Flügelspieler, die sehr offensiv sind und gelegentlich tauschen mit den Stürmern. Generel kann man sie auch als Mittelfeldspieler sehen!
Der richtige Block ist schon ein aktiver Block, das heißt du machst mit den Händen eine Vorwärtsbewegung wenn der Gegener ben Ball schlägt. Man sollte mit den Händen mindestens oberhalb der Netzkante sein, damit ein geblockter Ball nicht auf die eigene Seite fällt. DIe Hände müssen dabei ca. handbreit auseinander gehalten werden, damit der Ball nicht durchrutscht, aber der abgedeckte Raum dennoch groß ist.
Hey, ja Eishockey ist wirklich die häufigste SPortart für so ein Shutout. Im Baseball kenn ich es auch noch, da gilt es aber nur als Perfect Game wenn der Pitcher auch die kompletten 9 Innings durchspielt. Aber da ist es schon seltener, eine Steigerung, das höchste der Gefühle, wäre da noch ein No-Hitter, also keinen einzigen getroffenen Ball in 9 Innings hinzunehmen.
mich diese Sportart überhaupt nicht begeistern kann. Es bedarf zwar riesiger körperlicher Disziplin und andere Fähigkeiten, aber ist für mich weder zum Anschauen noch nachahmen nicht erwünscht!