Also ein profifussballer sollte das bis zur ermüdung schaffen bzw. solange er sich konzentrieren kann.
Zeitig ins Bett gehen, auf ausgewogene Ernährung achten. Am Spieltag selbst, Morgens Müsli + normales Frühstück. Vormittags leichter Lauf 15-20 Minuten,leichtes anschwitzen damit der Kreislauf in Schwung kommt. 2 Stunden vor dem Spiel Kohlenhydratreich Essen z.B. Nudeln mit einem Stück fettarmen Fleisch oder Fisch. Viel trinken natürlich nicht vergessen Wasser Apfelsaftschorle. Geistige Beschäftigung wie ein Buch lesen ist auch hilfreich. Kurz vor dem Spiel dann nochmal einen Apfel/Banane oder Stück Trockenkuchen essen.
Hallo Friday, was meinst du mit Laufpässen? Bei welchem Verein spielst du denn in Österreich?
Danke für den regen Austausch. Das System 5-4-1 kommt mir auch ein wenig fremd vor das würde ja bedeuten ich spiele mit 5 Abwehrspielern, hört sich für mein Vorhaben aber nicht unbedingt schlecht an. Die Aussenverteidiger sollten dann aber schon Programm nach vorne machen und laufstark sein. Das Problem beim 3-5-2 ist das ich nur einen Stürmer habe, wenn überhaupt? Ich tendiere dazu der Mannschaft ein 4-5-1 beizubringen mit Raumdeckung. Die Vierer Kette ist der Mannschaft nicht unbekannt. 2 Innenverteidiger 2 Aussenverteidiger 2 sechser im mittelfeld die abwechselnd bei angriff mit nach vorne gehen 3 offensive Mittelfeldspieler wobei einer dieser 3 immer wieder die eine Sturmspitze vorne unterstützt. Ich denke das sollte für ordentlich Verwirrung beim Gegner sorgen. Einen Libero mit dem Spielsystem Manndeckung würde ich evtl. gegen starke Gegner aus dem Hut zaubern, da würde sich evtl. das 5-4-1 anbieten. Da ich die Mannschaft frisch übernommen habe werde ich im ersten Test erstmal mit klassischen Libero und Manndeckung spielen zumal es gegen einen höherklassigen Verein geht. Vielleicht teste ich schon dort das 5-4-1 von TechnikPit.
Ich weiss das der FFC Frankfurt in seiner Glanzzeit mit seiner 1. Damen Mannschaft regelmässig Freundschaftsspiele gegen b jugend bundesliga mannschaften gemacht hat. Die Damen waren chancenlos die Spiele gingen 3:0 4:0 oder höher für die Jugendmannschaft aus. Aber man sollte das nicht vergleichen, die Athletik eines Bundesliga B Jugendspielers ist einfach besser. So war zumindest der o ton der nationalspielerinnen.
am wichtigsten ist das standbein dies muss beim schuss direkt neben den ball gesetzt werden, dann ist der spannstoss knallhart, breite oberschenkel machen keinen guten torschuss aus, entscheidend ist die richtige schusstechnik und deine schnellkraft. gruss or