die Kette sollte immer ausreichend gefettet sein, immer gut gespannt sein, nach regenfahrten gereinigt und getrocknet und wieder gefettet werden, udn ansonsten durch Sichtprüfung beobachtet werden, ob sie auch immer möglichst sauber ist. Ebenso sollte immer mit einer speziellen Leere die Längung der Kette prüfen, da man sonst die Ritzel und Kettenblätter auch noch in Mitleidenschaft zieht.
Wenn man ein Trainingsziel hat, und seinen Sport mit Spaß mit betreibt, dann braucht man sich eigentlich gar nicht groß motivieren. am besten ist ein gleichgesinnter Trainingspartner, ein trainingsplan, und vielleicht auch ein trainingstagebuch, welches zur Motivation beitragen kann.
kann ich mir nicht vorstellen. Es ist logisch, wenn man zu kalt gekleidet ist, dann wird man auch nicht gut laufen können. Jeder sollte sich entsprechend seine Vorlieben und seiner Temperaturempfindlichkeit individuell und warm genug anziehen. Es sicher auch in Bezug auf die Verletzungsanfälligkeit wichtig die Muskulatur nicht zu kühl werden zu lassen. Also lieber bei kalten Temperaturen auch warm anziehen.
Nicht unbedingt das Gewicht gibt den Ausschlag, sondern die gewichtsverteilung (kopf- oder grifflastig), und vor allem auch die bespannungshärte des Schlägers. Alles andere hängt vor allem auch von der Konstitution des Anfängers ab. denn es kräftigere und weniger kräftige Anfänger, auch bei den Erwachsenen. Das muss jeder für sich selbst herausfinden.
du brauchst sicher keine langen Schläger. Es kommt hier nicht auf die Weite deiner Schläge an, sondern bei der Platzreife kommt es die Regeln, die Etikette, und ein kontrolliertes Spieler der von dir benutzten Schläger an. Wenn da also bis zum 7er Eisen (und kürzer) deine Schläger beherrschst, dann ist das erstmal ausreichend. Das ist aber immer mit dem prüfenden Pro leicht abzusprechen.
ich denke auch, dass es nicht unbednigt die Höhe des Aufteen ist, sondern eher die Ansprechpsotition des Balls. Wahrscheinlich teest du den Ball zu weit vorne auf, und solltest den eher etwas nach weiter hinten vom vorderen Fuß verlagern.
es kommt vor allem auf deine Trainingsziele an. Schnell laufen hält man nicht lange durch, und trainiert eher die Schnellkraft, und durch höhere Intensität, verbraucht man auch in kürzerer Zeit mehr Energie. Wenn du beispielsweise Abnehmen willst, dann spielen eben nur die verbrauchten Kalorien eine Rolle. Und zwar unterm Strich nur die Kalorienbilanz, denn du nimmst nur dann ab, wenn du mehr Kalorienverbrauchst, als du durchs Essen zu dir nimmst. Du kannst den selben Kaloreinverbrauch ereeichen, wenn du in einer geringeren Intensität lämnger läufst. Wenn du die Muskulatur trainieren willst, dann brauchst einen entsprechend intensiven Muskelreiz. Da wird langsam laufen sicher nicht so viel bringen.
beim Badminton gehört die Linie mit zum Feld. Sie ist also nicht OUT.
die Frage ist hier vor allem, was ist "ziemlich sportlich"? Ich denke, dass dir einfach die spezifische Muskulatur und Ausdauer fehlt, und dass du diese Belastung einfach nur zu wenig gewohnt bist. Also, sei geduldig und steigere dich in deinen Trainingsfahrten lkangsam aber stetig. Dann hat der Körper auch zeit zum Anpassen und schon kommst du deutlich weniger aueßr Puste. Viel Spaß beim Trainieren.
also, wenn man sich an den Griffen festhält, dann kann man nicht mehr so frei und natürlich laufen, wo man dies "freihändig" tut. Allerdings schafft diese Griffhaltung bei einer längeren trainingseinheot auf dem laufband auch mal entlastung und sorgt für etwas Abwechslung. Soweit ich weiß kann man den Griffstangen durch entsprechende Kontakte auch seinen Puls messen.
ein Mundschutz kann sicherlich in Extremfällen Sinn machen, aber es sit halt auch nicht sonderlich bequem. Als Hobbyspieler muss das jeder für sich selbst entscheiden, und tendeziell halte ich das aber nicht für nötig. Dann könnte man ja auch noch überlegen mit Helm zu spielen ;-)
da kommt es immer darauf an, zu welcher tageszeit du spielen willst. Nachmittags und Abends wirst du in der Winterzeit kaum überhaupt eine freie Stunde bekommen, während du im Sommer sich zu günstigen Preisen in der Halle spielen kannst. Du musst einfach mal in der von dir favorisierten Halle nachfragen. Es gibt ja genügend Hallen, die alle nicht schlecht sind.
auch ein Mountainbikeschuh sollte gut passen, nicht nur deswegen, weil man damit ja bei einigen Passagen auch mal gehen (das Bike tragen oder schieben) muss. Der Schuhe sollte gut und ohne Rutschen passen, ohne aber dass er dich drückt.
in solchen Fällen würde ich immer den Moser Bike Guide zu Rate ziehen.
da sind allgemeingültige Aussagen wohl sicher immer etwas mit Vorsicht zu genießen, weil solche Beurteilungen iimer sehr subjektiv sind. Am besten wird es sein, wenn du den ski mal Probefährst.
Es gibt beim Squash nur einen Einheitsgriff, mit welchem man Vorhand und Rückhand gleichermaßen schlagen kann. Ein Umgreifen und somit einen Vorhand- oder Rückhandgriff gibt es nicht.
das kann wohl niemand genau beantworten, denn es hängt vor allem von eurer Fitness ab. Und natürlich auch von der Streckenlänge. Die Streckenlänge ist zwar einigermaßen vorhersehbar, aber als Richtwert würde ich mal 40 bis 50 Kilometer am Tag sagen, da müsst ihr ihr aber schon ganz gut unterwegs sein. Und Rom isdt ja auch nicht grad der nächste Weg, obwohl ja bekanntlich alle Wege nach Rom führen.
Ich denke, dass es letztendlich sehr ähnlich sein wird, und man schon Vorteile hat, wenn man eine von beiden Sportarten beherrscht.
du musst einfach immer wieder mal in den einschlägigen Online-Shops stöbern. Solche Teamsportpakete gibt es eigentlich immer. Hast du schon mal bei Sport Scheck geschaut?
Seilsppringen ist eine Ganzkörperbelastung, welche aber vor allem die Beine (vorrangig die Waden) trainiert. Muskulär gesehen ist seilspringen nicht so interessant, viel mehr trainiert man damit die Leichtfüßigkeit, die Beweglich´keit und Schnelligkeit und auch das Herz-kreislauf-System, weil Seilspringen ziemlich anstrengend ist, wenn man es gescheit macht.