Die Progressionsreihe beginnt bei der Gelben Karte (max. 3 pro Mannschaft + 1 für die Trainer einer Mannschaft), anschließend kommen die 2-Minuten-Strafen, wobei die dritte Zeitstrafe eines Spielers zugleich auch die Rote Karte ist. Bei den Trainern gibt es nur 1 Zeitstrafe für alle Offiziellen eines Teams. Anschl. Rot für jede "strafbare" Regelwidrigkeit eines Trainers.

Außerhalb der Reihe kann man für grobe Unsportlichkeiten und gesundheitsgefährdene Fouls auch direkt die Rote Karte bekommen, darf aber nach 2 Minuten mit einem anderen Spieler auffüllen.

Bei einer Tätlichkeit (lt. HB-regelbuch ein besonders starker und absichtlicher Angriff auf den Körper einer anderen Person) gibt es sofort einen Ausschluss (kann nur gegen Spieler verhängt werden), wobei die Mannschaft in Unterzahl zuende spielen muss. Trainer bekommen dafür die Rote Karte.

...zur Antwort
Handball, weil ...

man immer nur in Bewegung ist. Egal ob Abwehr oder Angriff, da ist nichts mit Ausruhen. Dazu kommen noch die ganzen Tempogegenstöße und Sprints zurück in die Abwehr. Deswegen darf man ja auch laufend Wechseln.

...zur Antwort

Bin kein wirklicher Experte, aber bei uns in der Kreisliga braucht man keine Lizenz, man muss nur über 18 Jahre alt sein, wegen der Aufsichtspflicht, falls sich jemand verletzt. Bei höheren Spielklassen weiß ich das aber nicht. Frag doch mal andere Trainer oder den Obmann im Verein, die müssten das bestimmt wissen.

...zur Antwort

Stimmt, aber wenn es eine Strafe gegen die Abwehr gibt oder auf das Tor geworfen wird und der Ball zur angreifenden Mannschaft zurück kommt, erhält die angreifende Mannschaft eine neue Möglichkeit von 30-45 Sekunden.

...zur Antwort