Also wenn du schon gut trainiert bist, glaube ich nicht, dass du Probleme mit den Knien bekommen wirst. Es sei denn, du bist hier schon vorbelastet. Also dann würde ich es dir nicht empfehlen. Aber meine Cousine macht es schon seit 20 Jahren und hatte noch nie Knieprobleme. Sie musste mal pausieren, weil sie umgeknickt ist bei einer Choeographie, aber da hatte sie dann ein Knöchelproblem. Und als das auskuriert war war sie auch bald wieder fit. Ich würde mal intensiv mit der Trainierin sprechenn und wenn du die Technik gewissenhaft übst, dann seh ich da keine Schwierigkeiten!
Früh schlafen gehen. Gut frühstücken. Evtl. am Nachmittag davor noch eine Massage. Vor Beginn gut dehnen und aufwärmen.
Das hatte ich anfangs auch. Mir sagte man, dass es schon daran läge, dass ich zuviel Luft geschluckt habe, und aber auch am Chlorwasser. Wenn du ruhiger schwimmst und gut ausatmest und drauf achtest, die Luft nicht zu schlucken, dann vergeht es.
... also nicht ich, aber mein Ex-Freund ist Kampfsportler, und bei dem war das Training oft auch so hart und auch die Wettkämpfe, dass er auch wenn er wollte, wohl gar keinen freien Kopf für Sex hatte. Und ich denke mir das ist bei vielen Sportlern, die Ihren Sport sehr ernst (evtl. auch zu ernst) nehmen und ihn auch beruflich ausüben.
Es ist ein Tiefenmuskulatur-Training. Im Grunde wie Pilates. Ich sehe da irgendwie keinen rechten Unterschied mehr zu anderen Bodyworkouts. Alle sprechen jetzt mehr die Tiefenmuskulatur an und haben aus dem Yoga und von überall ein paar Einflüsse. Vielleicht einfach mal mitmachen und für dich entscheiden ob es dir gefällt oder nicht. Gut finde ich es auf jeden Fall!
Ich habe mir letztes Jahr welche bei Tchibo gekauft und kann nicht klagen. Ist zwar dünn, aber gefroren habe ich nicht. Ist ja alles aus son spezial-Stoff, Wasser und Wind-abweisend und leitet auch die Körperfeuchtigkeit nach außen, da kann man gar nicht frieren.
Fühle mich mit kürzeren einfach beweglicher.
Ja, meist nehm ich was mit. Mir ist es noch nie eingefroren. Habe aber auch ein Thermotrinksystem und nehme meist Tee mit. Aber es gibt auch extra Schläuche die das gefrieren verhindern. z. B. Deuter Streamer Tube Insolator.
Sieht blöd aus, ist aber gar nicht so einfach: Buch auf den Kopf und damit lockeres gehen üben. Diese Übung stabilisiert gut: Auf den Bauch legen, Oberkörper und Arme anheben und mit den Armen Brustschwimmbewegung machen.
Aus Sicherheitsgründen und das Sichtfeld ist hier doch besser. Bei einer Sonnenbrille kommt es ja auch auf die Sonnenbrille an. Es gibt da ja schon welche die kommen einer Skibrille schon sehr nahe.
Hi bikerider. Ist mir auch erst passiert, aber ich konnte gar nicht mehr auftreten. Und hab mich auch gleich zur Notaufnahme bringen lassen, wo ich gleich einbandagiert wurde, eine Schiene bekommen habe und Krücken. Da wurde mir gleich gesagt: kühlen und hochlegen. Das würde ich dann auch als Erstversorgung vorschlagen.
Es ist eigentlich immer eine feste Strecke, die ich aber verlängern und auch verkürzen kann, dass mache ich je nach Tagesform. Aber im Grunde bleibt es ja immer bei dieser Strecke.
Anfangs hab ich nichts während dem laufen getrunken. Im Sommer dann, als ich schon etwas länger geschafft habe, da konnte ich das "gluckern" aber auch nicht unbedingt ab. Jetzt schau ich, wenn es länger als eine Std. werden soll oder könnte, dann nehm ich vorsichtshalber was mit.
Hi tamarillo, dass kann sehr gut an beidem liegen. Ich würde die Schienbeine warm einpacken. Aber auch der Boden kann hart wie Asphalt werden, wenn er gefroren ist. Da müsstest du mal deine Schuhe checken, sicher brauchst du eine bessere Dämpfung.
Das glaube ich ganz und gar nicht. Meine Eltern haben sich auch erst sehr spät für Sport interessiert, und nun machen sie einfach alles. Laufen mir sogar mit den Inlinern davon. Ich denke vielleicht tut man sich im Alter schwerer, braucht ein wenig länger, aber um das gar nicht zu packen müsste man dann aber schon zwei linke Füße haben, oder wirklich körperlich und gesundheitlich gehandycapt.
... aber es wird jetzt dann snowboard werden. werd damit anfangen und bin jetzt schon begeistert.
also keine Socken, finde ich schon ziemlich, naja! Oder ist damit gemeint, dass man eher Kniestrümpfe trägt? Also ich trage normale Sportsocken, innen mit Frottee.
weil ich es jederzeit und überall tun kann ;-)