Also so ganz verstehe ich diese Frage nicht. Wenn ich klettern gehe, suche ich eine Route in meinem Niveau. Manchmal klappt der Aufstieg nicht so gut. Dann mach ich in der Wand Pause, überschaue das ganze, und klettere dann weiter. Und eine kniffligere Route ist doch eine Herausforderung, nicht? Ich versuche, immer wieder ein Niveau weiter zu gehen. Und wenn ich es nciht schaffe, dann versuch ich es das nächste mal wieder. Umso grösser die Freude, wenn ich dann oben bin.
Stellt sich noch die Frage, wo den die Rückenschmerzen genau sind? Und was macht genau schmerzen? Der Bewegungsapparat? Oder eher Oberflächlich? Kann es sein, dass du event. "verschoben" bist? Also ein Bein ganz leicht länger ist als das andere? Ich liess mich von einer Atlaslogistin behandeln. Wenn ich mit der Hüfte ein Problem habe, gehe ich in die Behandlung, dann ist wieder gut. Je nach dem könnte dir ein Atlaslogist oder gar ein chiropraktor weiterhelfen.
Im Internet kriegt man auf verschiedenen Seiten Trainingspläne für Einsteiger und grössere Ziele bis Marathon. Zb.http://www.lauftipps.de/, myasics.nl, oder auch laufcampus.de ist sehr bekannt. Oder zum Beispiel "das grosse Laufbuch" von Herbert Steffny. Es gibt viele Bücher übers Laufen. Viel Spass!
Also ich empfehle dir erstmal die Kletterhalle. Da kannst du mit Toprope beginnen. Du fühlst dich da event. sicherer, da dein Partner das Seil straffer ziehen kann als beim Voranstieg. Mir erging es so. Und, du kannst dir deine Kletterstrecke (einfachere)auswählen und kommst besser voran. Das Motiviert zum weitermachen, als wenn du kaum ein paar Meter weit kommst. Viel Spass!
Wenn du die Füsse hochhebst, auf die Bank, entlastest du das Kreuz. Und das Kreuz wird es dir danken. Gerade wenn du ein schwaches Kreuz hast, und mit immer mehr Gewicht Bankdrückst, kann es mit der Zeit richtig fies wehtun. Zusätzlich immer auf eine gute Körperspannung achten!
Vielen Dank für eure Antworten! Habe nächste Woche einen Termin beim Physio. Denke, der kann mir am besten weiterhelfen. Bin nun seit ca. 4 wochen nicht mehr gelaufen, und bis ich absolut nichts mehr habe gilt für mich weiterhin Laufverbot.
Ich würde unbedingt mit dem bouldern etwas kürzer tretten! Lass die Handgelenke etwas schonen, und trainiere mit der Hantel wie von Totalschaden empfohlen. Das habe ich auch gemacht. Und immer schön dehnen. Ich hatte vor Jahren beidseitige Sehenentzündungen, die ich fast nicht mehr wegbrachte. Ist übrigens chronisch geworden. Lieber erst Grundlagen aufbauen, die Gelenke danken es dir.
Das Eiweiss ist der Baustoff. Der Muskel braucht es als Nahrung um sich aufzubauen. Muskelaufbau geht nur mit Training.
@nilso: eine korrekte Ausführung einer übung ist das A und O, schon nur um Verletzungen zu vermeiden. Da geb ich dir absolut Recht. Grundsätzlich gilt aber folgendes: um einen grösseren Muskeldurchmesser zu erziehlen soll man ein Gewicht 6-8 stemmen können, um Kraft aufzubauen um die 12x, um Kraftausdauer zu trainieren bis zu 20x.
Ja das ist leider so. Rettungsringe sind extrem Hartnäckig... Da gibt es nur Ausdauer und vorallem viel Bauchübungen! Rudern ist sehr gut, seitliche Crunches und eben alle Bauchübungen. Und nicht mehr viel Süsses und weniger Kohlenhydrate essen. Wie lange es dauert? Kann man nicht sagen.
Wegen der Ernährung, nimm die Kohlenhydrate vorzugsweise bis am Mittag zu dir. Nacher vorzugsweise Früchte, Gemüse und Eiweiss. Für das Armtraining nimm hohe Gewichte, wenn du mehr Umfang willst. Dass du es 6-8 mal heben kannst. Und nachher nimmst Eiweiss zu dir, falls Shake, dann ca. ein getrichnener Esslöffel. Wenn du danach gebläht bist und "lüften" musst, war es zu viel Eiweiss. Ausdauer ist ok. Zu beginn eben ganz langsam, das du gut sprechen kannst. Nach ca. 2-3 Monaten kannst du steigern, so dass du nicht mehr ganz mühelos sprechen könntest, denn dann hast du eine gute Grundkoniditon. Und trainiere den Bauch mit Crunches und weiteren speziellen übungen. Und immer zuerst Ausdauer machen, und dann Kraft trainieren. Aber mach es parallel.