In der Regel merkst du doch schon beim Aufwärmen, ob du guten Halt in den Schuhen hast oder nicht. Dann kannst du vor dem Spiel die Schuhe noch wechseln. Ich tausche meine Schuhe nur in großen Ausnahmen während des Spiels. Ansonsten warte ich bis zur Halbzeitpause mit dem Schuhwechsel.

...zur Antwort

Fehlende Schnelligkeit kannst du durch perfektes Stellungsspiel ausgleichen. Wenn du weißt, wo du stehen musst, wo der Ball hinkommt, bist du deinem Gegenspieler immer einen Schritt voraus. Wenn du es dann noch beherrschst, den Ball abzuschirmen, wenn du sicher am Ball bist und obendrein über einen guten Schuß verfügst, hast du das Schnelligkeitsdefizit mehr als ausgegelichen.

...zur Antwort

Ich schätze, dein ehemaliger Verein ist im Besitz des Passes. Wahrschienlich hat in der aktuelle Abteilungsleiter (Jugend oder Erwachsene). Zudem ist es wichtig zu wissen, ob er in der Jugend- oder im Aktiven-Bereich ausgestellt wurde. Meines Wissens benötigt man beim Übergang von Jugend- zum Aktiven-Bereich (Herrenmannschaft) einen neuen Pass. Somit könntest du dir über deinen neuen Verein einfach einen neuen Pass austellen lassen. um Klarheit zu bekommen, kannst du mit einem Ansprechpartner des Vereins, der sTaffel oder des Verbandes telefonieren.

...zur Antwort

Der Towart darf weder im Fünfer noch im restlichen Sechzehner ein Foulspiel machen. Das bedeutet, er ist im Dünfer gegen Attacken anderer Spieler geschützt, darf selbst dir Regeln aber nicht verletzten. Im übrigen Sechzehner darf der Towart attackiert werden wie jeder andere Feldspieler auch. Gefoult werden darf aber von beiden Seiten nicht. Er muss immer versuchen, zuerst den Ball zu spielen. Vielleicht war das im Spiel VfB-Pauli auch so.

...zur Antwort

Stimme meinem Vorredner zu. Nach einer Operation kann das Narbengewebe Schmerzen verursachen. Bei mir legte sich das nache einiger Zeit wieder. Wenn die Ruptur nicht operativ behandelt wurde, dann suche einen Orthopäden auf.

...zur Antwort

Ich würde nun nicht in Panik verfallen. Vielleicht hast du dichnur gezerrt. Um aber schnellst möglich wieder auf dem Platz zu stehen, würde ich einen Arzt aufsuchen. Dananch hast Du absolute Gewissheit!

...zur Antwort

Du solltest dir überlegen, weclhe Stollen Du benötigst: Tausendfüßler oder Firm-Ground-Stollen. Das ist abhängig von der Beschaffenheit des Kunstrasens. Der ADIDAS BRACARA IV TRX FG liegt bei rund 50€. Der adidas MUNDIAL TEAM bei 80€. Ich denke in der von dir ausgesuchten Preisklasse wirst du fündig!

...zur Antwort

Woher deine Wadenprobleme kommen, kann ich dir leider nicht sagen, aber ich glaube nicht, dass es an den Schuhen liegt, sondern dass es mit Überlastung (Entzündung?) oder mit einer Fehlstellung zu tun hat. Hol dir Rat von einem Facharzt, dann ist diese Angelgenheit vieleicht ganz schnell vom Tisch.

...zur Antwort

Du liegst richtig: Mit Eisenstollen solltest du besser nicht auf Kunstrasen spielen, da holst du dir nur Verletzungen (Bänder). FG-Stollen (Firm-Ground) sind für trockene Böden (tockener Rasen), und sie sind kürzer als SG-Stollen. FG-Stollen können jedoch auch bei tiefen Böden eingesetzt werden - sind aber nicht Ideal dafür. Andersherum geht das nicht. Im Idealfall trägt man Schraubstollen nur bei normalem Rasen. Also wenn der Rasen nicht gefroren, nicht knochentrocken, sondern weich oder sogar nass und tief ist. Besser als FG- und SG-Stollen auf Kunstrasen wären zumindest die Schuhe mit den 13 festen Plastikstollen. Ideal wären Multinocken (Tausendfüßler).

...zur Antwort
1.Adidas Torfabrik Training Pro

Torfabrik. Mit diesem Ball wird so mancher Schuß für den Torwart unberechenbar! Macht einfach Spaß, einen unhaltbaren Flatterball zu angeln.

...zur Antwort

In meinem Studio wird auch ziemlich übel gebaggert - was mir aber ziemlich egal ist. denn meine Ohren stehen auf Durchzug. Ich ignoriere diese Typen einfach. Ich muss aber auch sagen, dass es einen Typ Frau gibt, dem diese Art von Anmache durchaus gefällt. Mein Ding ist es nicht....

...zur Antwort

Ich befand mich eine Zeit lang in einer ähnlichen Situation, dass ich dachte mich fußballerisch zurückzuentwickeln. Sowohol im Spiel als auch im Training gelang mir nur wenig. Schlußendlich lag es bei mir am Wachstum und der fehlenden Konzentration, die meine Leistung kurzzeitug abfallen ließ.

...zur Antwort

Ist eine echt knifflige Frage! Gebe Helge001 aber Recht, die II. Mannschaft kann nie über der I. spielen (Das besagt der Name ja eigentlich schon. das Knifflige hierbei ist, bleibt die I. durch den Aufstieg der II. in der Spielklasse oder gehen I. und II. Mannschaft eine Klasse tiefer? Tendiere zu letzerem.

...zur Antwort

Wie wäre es denn, du meldest dich in einem Fitness-Studio an. Dort könntest du knischonend trainieren beispielsweise auf dem Crosstrainer oder dem Laufband. Darüber hinaus kannst viel für den Oberkörper bzw. einzelne Partien am Körper machen. Würde mir dort den Rat von Trainern einholen, die deine Übungen überwachen und dir dann auch neue zeigen/erklären können.

...zur Antwort
für die preisklasse gut

na passt schon! ist halt was für Einsteiger. Für den Anfang reicht das schon aus.

...zur Antwort

Mit diesem Problem hatte bereits der große Sepp Herberger zu kämpfen. Aus diesem Grund rief er die Parole aus: "Das nächste Spiel ist immer das schwerste". Selbst musste ich diese Erfahrung auch machen. Nach einigenSiegen in Folge, hielt sich da Team für unschlagbar, einige Spieler wurden zu überheblich und vernachlässigten das Training. In der Summe ging dann der Teamgeist, der einen zuvor unschlagbar machte, schnell verloren. Als Trainer ist es eine sehr schwierige Aufgabe, die Spannung, den Ehrgeiz und den Siegeswillen eine ganze Saison lang aufrecht zu halten. Doch richtig gute Trainer zeichnet das aus. Sie finden die richtige Ansprache an die Mannschaft, indem sie nach gewonnenen Spielen nicht nur loben, sondern auch Schwächen aufzeigen. Sie erkennen, wann einzelne Spieler abheben, das Training vernachlässigen oder private Probleme haben und suchen dann das Einzelgespäch. Sie haben ein Gespühr für das Innenleben der Mannschaft. Dazu gehört einerseits viel Erfahrung, andererseits ist es erlenbar, durch das Lesen von Fachliteratut über Menschenführung, Psychologie, Motivation usw.

...zur Antwort

Ich finde, Übungen, die die Ballsicherheit, das Ballgefühl und die Technik betreffen, gehören zu jeder Trainngseinheit dazu. Man kann ja bereits im Rahmen des individuellen Warmmachens die Spieler ihre Dribblings und Kreativität üben lassen.

...zur Antwort