Hey Selma, mir hat ein Fitnesstrainer im Fitness Studio geholfen. Ich bin hier zu einer großen Kette gegangen da ich mir hier professionelle Hilfe und Beratung erhofft hatte. Der Trainer hat sich dann Zeit genommen und mir eine gute Kombination aus Kraft- und Ausdauer empfohlen bzw. so einen Trainingsplan erstellt. Wenn du Kreislaufprobleme bekommst, solltest du aber vorher zu einem Sportmediziner gehen und dich durchchecken lassen. Vielleicht ist Ausdauersport nicht geeignet - Krafttraining solltest du auch wegen den Rückenproblemen unter professioneller Aufsicht machen.

Viel Erfolg und vor allem viel Spaß!

...zur Antwort

Ich fahre gerne Rad und schwimme. Mein Arzt hat mir gesagt dass die einseitige Belastung durch das Laufen meinen Knien langfristig schaden kann und ich diese Gelenke über (Ausdauer-) Ausgleichssport entlasten kann.

Fahrrad fahren erschien mir am einfachsten (jeder hat ein Rad) und am praktischsten (mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zu anderen Orten). Das einzig "schwierige" war das Schwimmen. Bei einem Sportverien um die Ecke habe ich allerdigns einen Schwimmkurs belegen können. 10 Trainingsstunden Kraultraining haben mir so den Einstieg erleichtert.

Schau doch mal ob es bei dir um die Ecke einen Schwimmverein gibt. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Laufband würde ich maximal 1 Stunde machen. Sonst kann die einseitige Belastung negativ auf Bänder und Gelenke wirken. Ich bin kein Arzt - habe aber im Bekanntenkreis Fälle von Läufern die durch die einseitige Belastung Probleme bekommen haben.

Die Natur ist auch viel schöner. Du wechselst automatisch den Untergrund, bist an der frischen Luft, triffst vielleicht nette Menschen und "kommst mal raus" :)

...zur Antwort

Nunja, es gibt ja verschiedene Langlauf Ski Techniken - ich würde mich zumindest vorher informieren wie du technisch sauber fahren kannst. So beugst du Verletzungen und Frustrationen vor :)

Als Anfänge empfehle ich dir aber die klassische Technik. Profis nutzen heute eher die - schnellere - freie Technik, für den Einstieg ist die klassische aber leichter zu lernen.

Die klassische Technik im Langlauf besteht hauptsächlich im sogenannten Diagonalschritt. Dabei wird eigentlich nur die natürliche Laufbewegung auf die Skier umgesetzt.

Zusätzlich nutzt du den so genannten Doppelstockschub und den Doppelstockschub mit Zwischenschritt. Wenn du jetzt weisst wovon ich gesprochen habe, dann kannst du gleich loslegen :)

...zur Antwort

Frag mal beim TSV Waldtrudering an. Die haben eine TT Abteilung und als Mitglied könntest du ggf. einen Schlüssel besorgen und die Halle (mit Platten) buchen

...zur Antwort

Crunches dürften für den Anfang ausreichen. Achte aber darauf dass du die richtige Unterlage hast (Matte) und die Crunches technisch korrekt ausführst. Sonst riskierst du Schäden am Rücken und der Muskulatur.

Mit 14 bist du früh dran - hier musst du beim Trainings besonders acht geben

...zur Antwort

Grundsätzlich ja wenn du vorher ca. 30 Kilometer oder mehr gelaufen bist. Wichtig ist hier aber dass du langsam läufst, bereits 3 - 4 Stunden am Stück gelaufen bist und dich während dem Lauf mit Energie versorgst (Hungerast vermeiden).

Mehr Informationen wären natürlich toll - wenn du aber ernsthaft mit dem Training anfängst, lass dich medizinisch durchchecken und professionell coachen. Diverse Sportvereine oder Laufgruppen bieten Marathon Trainings / Trainingspläne an

...zur Antwort

Es ist zwar schwer gleichzeitig Kraft und Ausdauer zu trainieren, aber möglich. Spreche mit deinem Trainer wie du Ausdauereinheiten mit Krafteinheiten (bzw. Muskelaufbau) kombinierst.

Lass dir aber auch einen Ernährungsplan erstellen. Beim Muskelaufbau brauchst du eher eiweißreiche Nahrung, beim Ausdauertraining eher Kohlehydrate. Solange du aber keine Langstrecken Trainings machst, musst du nur regulär weiter trainieren.

...zur Antwort

Also zuerst Mal Respekt für deine Halbmarathon Zeit und für das sportlich ambitionierte Ziel Marathon.

Der Marathon an sich ist eine sehr starke sportliche Belastung für deinen Körper. Ohne medizinischen Check (und entsprechendes Grünes Licht) und professionelle Betreuung würde ich dir davon abraten. Besorg dir einen Lauftrainer oder laufe in einer Gruppe die deine Fortschritte überwacht, einen Trainingsplan erstellt und vor allem auf wichtige Fragen eingeht.

Ich habe zusätzlich noch eine Lauf(band)analyse gemacht um den richtigen Schuh für meine Überpronation zu finden. Mein Coach und Arzt gaben mir zwar grünes Licht für den Marathon, allerdings erst nach 18 monatigem Training, damit mein Körper keinen dauerhaften Schaden nimmt.

4 Stunden ist bei 2:20 auf den HM sehr ambitioniert. Wenn du aber bereits länger läufst, Tempo- und Intervalltrainings einbaust, dann kannst du die 4 Stunden schaffen! Viel Erfolg :)

...zur Antwort