Wirklich eine andere Takitik hat man nicht, vielleicht, dass man etwas mehr angreift, was ja u.a. auch der Sinn eines niedrigeren Tins ist. Es macht aber durchaus einen kleinen aber feinen Unterschied im Spiel, ganz speziell beim Spiel nach vorne. Es wird einfach schwieriger gewisse Bälle zu erreichen, es ist außerdem leichter Bälle ins Nick zu schlagen, weil der Winkel etwas flacher ist. Ein guter Boast wird dabei zu einer richtigen Waffe.Im Spiel nach hinten andert sich nichts, da man dafür die Bälle ohnehin etwas höher spielen muss.
Nein, diese Linie ist rein für den Aufschlag gedacht, genauso wie sämliche Bodenmarkierungen. Der Ball muss beim Aufschlag über (also nicht auf) die Line gehen und hinter die Bodenmarkierung in das gegenüberligende Feld. Ansonsten hat diese Line keine andere Funktion. Währen dem Ballwechsel gelten dann nur die oberen und unteren Out-Begrenzungen.
Krafttraining alleine hilft nicht gegen den Muskelkater. Das hängt eher davon ab wie gewohnt man die Belastung beim Squashspielen ist. Wenn man angenommen nur einmal im Monat Squash spielt wird man eher einen Muskelkater bekommen als wenn man regelmäßiger spielt. Meistens bekommt man einen Muskelkater im Hintern und Oberschenkel, da diese Muskeln am Meisten beansprucht werden. Krafttraining für diese Muskelgruppen sind besimmt sehr hilfreich für Squash, werden aber nicht unbedingt einen Muskelkater verhindern.
Kopfverletzung sehr häufig bei Radunfällen auftreten ohne Helm!
Squash zwar eine Einzelsportart ist wir aber auch teilweise in der Gruppe trainieren
Im Squash ist es vielleicht nicht ganz so Schlimm wie bei Tennisschlägern. Aber bis auf bei Tecnifibre Schlägern die von Beginn an schon mit einer Tecnifibre Saite bespannt sind, die ja bekanntlich sehr gut ist, sind die Bespannungen bei den meisten anderen Schlägern nicht wirklich gut, aber meistens auf jeden fall bespielbar. Für einen Wettkampf würde ich mir aber eine andere Saite hineingeben. Hauptsächlich ist es einfach das schlechte Material das bei neuen Schlägern verwendet wird, als die Bespannung an sich.
Prince hat schon gesagt 11-13 KG, wobei noch zu sgen ist ,dass die Längssaiten mit 1KG mehr bespannt werden als die Quersaiten.
in einem Squashverein. Mein Ausdauer und Krafttraining mache ich aber privat.
Du könntest noch Ghostings in dein Aufwärmprogramm einbauen. Also einen Ballwechsel ohne Ball simulieren, einfach in die verschiedenen Ecken laufen und schlagen. Das ist dann genau die Bewegung die du auch im Match hast. Nach dem Einspielen kannst Du noch Boast-Longline mit deinem Partner spielen. Einer steht hinten und spielt Boast und der vorne spielt immer Longline und nach 5 Minuten wechselt ihr. Ich könnt dabei dann auch verschiedene Variationen einbauen z.B. vorne darf man Longline oder Cross spielen oder hinten darf man auch einen Stop spielen. Diese Übungen werden sehr gerne zum AUfwärmen verwendet!
Meinst Du wenn sich Spieler im Weg stehen und sich beim Schlag behindern? Da gibt es den 3 Möglichkeiten, entweder Punkt für den behinderten Spieler, Wiederholung oder keine Wiederholung. Das hängt ab wie stark die Behinderung war und ob der Rückspieler noch eine Chance hat den Ball überhaupt zu erreichen. Das sind teilweise sehr knappe und strittige Entscheidungen. Im Hobbybereich sage ich aber sollte man bevor man sich gegenseitig verletzt oder lange zu Diskutieren beginnt lieber einfach eine Wiederholung spielen wenn man sich im Weg steht. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Es ist der offizielle Turnierball. Es ist der langsamste Ball mit der kürzesten Flugkurve. Er springt erst mehr, wenn man ihn warm spielt, das gilt aber für alle Bälle, dass wenn man sie aufwärmt sie noch mehr springen. Probiere so einen Ball am Besten mal aus, es ist nicht so schwierig damit, wnen Du Dich erst mal 5 Minuten damit eingespielt hast springt er schon mehr und Du bist den Ball mehr gewohnt. Man empfiehlt Anfängern immer einen blauen Ball weil dieser von Natur aus einfach mehr springt, aber wie gesagt, ich würde es auf jeden Fall mal mit so einem Turnierball probieren.
Ich mein Hobby auch mein Beruf ist
Versuche den Schläger 90° zur Seitenwand zu halten, so dass Du den Ball ganz gerade triffst. Man braucht viel Gefühl um den Ball genau zu treffen, denn man kann ihn eigentlich nur mit dem Rahmen treffen. Verwende einen kurzen Schwung, dann ist die Zielgenauigkeit größer. Stell Dir vor Du willst die Seitenwand mit dem Schlägerkopf nur streifen. Du brauchst Dir auch keine Sorgen machen, dass der Schläger kaputt wird, so lange du nicht wild und unkontrolliert in die Mauer donnerst wird bestimmt nichts passieren, der Schläger hält das schon aus. Es verlangt auch viel Übung, aber wenn Du das alles versuchst wirst Du Dich schenll verbessern! Alles Gute!
Ich komme selber aus Salzburg und kenne diesen Marathon natürlich. Da ich selber kein Marathonläufer bin habe ich was den Ablauf betrifft auch nicht so viel Erfahrung. Aber ich weiß das es bei diesem Marathon u.a. auch um einen Wohltätigen Zweck geht, daher auch der Name AMREF Marathon. Es gibt eine offizielle Homepage der Veranstaltung die lautet http://www.salzburg-marathon.at Du kannst dort die Organisation kontaktieren darüber, die wissen bestimmt Bescheid. Hoffe das hilft etwas weiter!
Das ist viel einfacher zu zeigen als zu erklären. Die einfachste Körpertäuschung ist von vorne, wenn Du einen Cross mit der Rückhand zeigst und während dem Schlag den Körper nach rechst drehst, Du aber einen geraden Ball spielst. Durch die Körperdrehung glaubt der Gegner immer es kommt ein Cross, da man bei einem geraden Ball meistens weniger mit dem Körper rotiert. Dann gibt es nicht Möglichkeiten den Gegner zum stehen zu bringen, in dem man schnell zum Ball geht und dann warten und erst im letzten Moment den Ball spielt. Das Schwierige für den Gegner ist immer dann das wegstarten, im Gegensatz wenn er schon etwas in Bewegung ist. Am Beste naber Du siehs Dir Videos auf Youtube oder so an, dann kannst Du dir Dir ein viel besseres Bild davon machen als wenn es Dir jemand erklärt! Viel Erfolg!
Schotter
Das meiste geht an meinen Trainer, alles andere wie Ausrüstung und Reisekosten bekomme ich zur Verfügung gestellt.
Kohlenhydrate, Eiweiß zur Regeneration, Gels für Wettkampf und Training hauptsächlich
Das ist schwer zu beurteilen. Es hängt von Dir ab welcher Schläger Dir liegt, das kann Dir so keiner sagen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein kopflastiger Schläger vielleicht gut wäre, da man damit mit weniger Aufwand eine gute Länge zusammenbringt weil der Schläger von selber mehr mitschwingt. Aber im Endeffekt musst Du einfach herumprobiere mit welchem Modell Du am Besten zurecht kommst.
Ich weiß jetzt nicht genau was Du damit meinst, ich habe diesen Ausdruck selber noch nie gehört. Vielleicht meinst Du einen Shot-Spieler. Das ist jemand der sehr viel auf Shots geht, also auf Punktschläge, jemand der jede Gelegenheit nützt anzugreifen und mit einem Schlag den Ballwechsel zu gewinnen.