Ich kenne das iyengar Yoga. dort werden ständig workshops von Gastlehrern gegeben, die ca. einen Monat gehen. Aber ich denke du kannst es hier auch so mal anfragen wg. einem Monat dürfte wohl kein Problem sein. Denke in keiner Yogaschule. Ist hier nicht so streng wie im Fitnessstudio. Ich schick dir mal den Link, aber im Netz sind noch weitere Adressen wo du einfach mal anrufen und evtl. ja auch schon einen Probetermin machen kannst. http://www.yogaworks.de/works.html
Ich habe mir das Buch mal ausgeliehen, um eine andere Art der Entspannung zu finden, die ich aus dem yoga kenne. Ich finde das Buch sehr gut. Muss aber sagen, dass die Praxis einfach viel effektiver ist. Aber so ist es wohl bei allen Sport- oder Gymnastiksachen, es ist immer besser, wenn jemand die Bewegung genau vormacht und einen auch korrigiert, wenn etwas falsch ausgeführt wird.
Sicher! Aber alles, was den Körper nicht zusätzlich belastet sondern eher entlastet, dient der Leistungsfähigkeit. Und eigentlich hast du doch alle Punkte schon in deiner Frage selbst beantwortet.
Ich kann auch ohne Musik nicht so recht abschalten. Ich kann dir Avanindra: Natural Relaxation empfehlen, aber davon gibt es auch eine ganze Reihe Natural healing, die ist auch nicht schlecht. Was bei Yoga auch geht ist klassische Musik. Aber hier natürlich nicht jede.
Ich denke, dass du es sicher bekommen kannst, wenn du anfällig dafür bist, den Sport übertreibst, also dir wenig Pausen gönnst. Und auf die Ernährung kommt es ja auch an. Du solltest dich schon gesund ernähren. Bewegung ist eher gut gegen Arthrose. Aber wie erwähnt, nicht zu viel.
Hi smudje, mein Neffe war dies Jahr hier:http://www.homegrown.es/home_g.html und er war nur noch begeistert!
Hallo sonnentau, die bhastika ist die "Blasebalg-Atmung". Es wird durch das Zwerchfell eingeatmet und intensiv ausgeatmet. Länger ausatmen, damit die Lunge komplett geleert ist. Das einige damit Schwierigkeiten haben, kann ich mir nur so erklären, das sie über ihre Grenzen hinausgingen, versucht haben noch länger auszuatmen, also dann automatisch länger den Atem angehalten haben oder zu schnell oder lang eingeatmet haben und ohnmächtig geworden sind. Das könnte leider passieren, wenn man nicht auf seinen Körper hört. Kann aber bei Erfahrung und einem guten Trainer nicht passieren.
Pilates spricht sehr intensiv die tiefere Muskulatur an. Dies macht mich einfach stärker. Mit normaler Gymnastik kommt man da nicht hin. Es sind auch ganz andere Übungen.
Hi paule, dehnen ist schon sehr gut, aber oft werden die Dehnungen nicht lang genug gehalten und auch nicht abwechslungsreich angewendet. Mit Yoga, Pilates oder auch Kampfsport kannst du deine Beweglichkeit steigern. Yoga natürlich am stärksten. Und es scheint anfangs schwierig zu sein, wenn man noch ziemlich "steif" ist. Aber das gibt sich mit der Zeit. Ist zwar immer anstrengend, man merkt aber recht bald Erfolg und man fühlt sich viel beweglicher.
Hallo Sportyspice, ich kann dir Yoga nur empfehlen! Es ist mit Sicherheit nicht blutdrucksenkend!Außerdem hält Yoga alles im Fluß. Du wirst also auch besser durchblutet, und wenn du richtig atmest wird dir sicher nicht schwindelig werden.
Vielleicht vom Prinzip im Groben. Aber Pilates ist viel durchdachter und ausgefeilter. Die Übungen ähneln sich auch nicht im geringsten. Das einzige was sie evtl. gemeinsam haben sind, durch kleine Minibewegungen die Tiefenmuskulatur anzusprechen.
Das sind schon sehr viele Kohlehydrate. Aber eine Kartoffel hat auch Nährstoffe und Kalium. Wenn du nicht gerade viel Butter oder fette Soßen dazu isst, sollte nichts fehlen.
Schau mal auf die Seite www.pilates.de, dort sind viele Buch und DVD Vorschläge. Und es steht dort einiges über Pilates
Am besten ist Ausdauersport mit Herzfrequenz bei 70%. Ruhepausen, nicht täglich sportln. Milch vor dem schlafen soll anregen. Fisch essen, Eiweiß ist gut und das Jod kurbelt die Schilddrüse an.
Ich würde es besser anders herum finden. Denn nach Ausdauer die Yogastunde, die deinen Puls wieder runter fährt und danach die Entspannungsphase, da ist eher danach Ruhe angesagt. Aber du solltest es nach deinem Wohlbefinden machen. Wenn es dir gut tut ist es ok.
Es gibt auch dickere, aber in erster Linie sind sie so dünn, damit du die Standfiguren besser halten kannst. Bei dicken Matten kannst du nicht so gut das Gleichgewicht halten. Aber vielleicht solltest du dir für die Bodenübungen im Liegen eine 2. Matte zulegen, die dicker ist, um deine Wirbelsäule zu stabilisieren.
Jaklar! Da durch Sport der gesamte Stoffwechsel angekurbelt wird, und alles besser durchblutet wird, wird der gesamte Organismus auf Trab gebracht. Damit natürlich auch die Verdauung!
Es kann sein, das du schon ein Problem mit dem Knie hast. Lass dich lieber durchchecken. Ansonsten musst du die Knie besser stabilisieren, in dem du sie trainierst, mit z.B. Kniebeugen in verschiedenen Variationen.
Bei Continuum Movement versucht man mit Bewegung unsere Körperflüssigkeiten anzusprechen oder zu ergründen.In der Basis: Atem, Ton Bewegung und Körperempfindungen. Könnte man evtl. eine Art spirituellen Tanz nennen, indem man viel über seinen eigenen Körper erfährt und ein besseres Körperbewusstsein bekommt.
Siehe auch Frage: Gibts für aktive Sportler spezielle Bonus-Versicherungen?