Hier handelt es sich ganz klar um einen Regelverstoß und keine Tatsachenentscheidung, weshalb ein Einspruch beim Sportgericht durchaus möglich und wahrscheinlich auch erfolgreich ist
man will einfach eine einheitliche Reglung bei internationalen Spielen haben, deshalb die doch rech kleinen Spannen in Lange und Breite.
Auf der anderen Seite hat nicht jeder Dorfverein eine Flaeche auf der er einen PLatz nach diesen Massen errichten kann, deshalb gibt es vom DFB hier groessere Karenzbereiche
Einen Hinweis will ich noch geben.
Es ist in den meisten Verbänden nur durch Sonderpässe mgl, dass minderjährige Spieler im Männerbereich spielen. Es kann deshalb sein, dass man mit der Vertragsbindung mehr darauf abzielt ihn i-wann in der nächsten Zeit an einen großen Verein zu transferieren.
Und das genau ist auch ein Nachteil am Vertragsspieler: Man vergibt je nach Vertragslaut ein gewisses Maß an Selbstbestimmung
Landesliga ist nicht so ein hohes Spielniveau, als das ích so einen Vertrag verstehe.
Zu dem ist für mich so eine Bindung immer gefährlich, denn zum einen kann das leicht zum Abheben deines Sohnes führen und auf der anderen Seite sollte man auch beachten, dass er in den nächsten drei Jahren seine Schule beenden wird und es kann dann möglich sein, dass er wegen Ausbildung/ Studium umziehen muss. Wenn dafür keine Klausel im Vertrag steht, würde ich auf jeden Fall die Finger weg lassen.
In jedem Fall würde ich den Vertrag von einem (Sports-)Anwalt überprüfen lassen.
Mach mal morgen nicht 20 min Hanteln und bauch auch 20 min und so alles, sondern nehm dir ne Stunde den Duden und beschäffige dich damit ;)
- Robert Hartmann ist nicht zu Beginn der Saison 2010/2011 aufgestiegen, sondern hatte sein Bundesligadebut erst im Mai 2011.
- Zu Beginn der Bundesligazeit bekommt ein Schiedsrichter in dieser Klasse zwangsläufig nicht jedes Wochenende ein Spiel, sondern pfeift auch noch(häufiger als die FIFA SR) 2. und 3. Liga.
Robert Hartmann hat in dieser Saison in den 3 Profiligen, reginalligen und im Pokal schon 22 Spiele gepfiffen und hat damit mehr gepfiffen als zum Beispiel Jochen Drees oder Florian Meyer
In England bekommen die Schiedsrichter der Refco rund 70000€ im Jahr. Diese Zahl ist jedoch schon etwas älter.
In der Bundesliga hatte Topverdiener Peter Gagelmann laut einem Zeitungsartikel den ich vor einiger Zeit gelesen habe, sogar 80000€.
das ist von den verbänden abhängig.
Im normalfall gilt:
Gelb
5 Minuten (als gelb-rot oder direkt)
rot
nach einer 5 Minutenstrafe kann es nur noch eine glatte rote Karte geben
ich bin in ähnlicher Position wie du. Außer für ein Turnier zwischen den "Ureinwohnern", den Neuzugezogenen und den Städtern spiele ich Eishockey nur aus Gaudi ohne wettkämpferischen Hintergrund. Ich habe mir von K2 dafür letztes Jahr für knapp 80€ gekauft und bin damit sehr zu frieden
Nein, in den Regeln gibt es nur einen Passus, der besagt, dass das Spiel, auf Wunsch der Mannschaft in Unterzahl dann abgebrochen werden kann, wenn das Ergebniss für den Gegner lautet und sich weniger als sieben Spieler der Mannschaft auf dem Feld befinden, dass man sich da für ein Pokalspiel neue Regeln ausdenkt, ist meiner Meinung nach nicht erlaubt.
Es ist Maßgebend, was der Schiedsrichter sich aufgeschrieben hat, doch wenn er das Tor gegeben hat(danach mit Anstoß fortgesetzt wurde), dann muss er das tor auch zählen und kann es nicht i-wann danach zurückziehen^^
So viele Fragen/Tipps helfen Leihen wie uns sowieso nicht wirklich weiter.
Es gibt dazu bei Youtube einige Tutorials, die dir ein paar Tipps geben können. Wenn du dieses dann versuchen willst anzuwenden, prischst du dir den Ball am besten immer selber hoch, dabei kann man seine Technik am besten verbessern
Das ist vom Landesverband und der Liga abhängig.
Manche Landesverbände lassen es gar nicht zu, dass unausgebildete SR pfeifen, in anderen ist dies in den unteresten Klassen wieder erlaubt, manchmal jedoch nur Leuten, die nicht direkt(Eltern/ Trainer) zur Mannschaft gehören.
Das Regelwerk gibts bei deinem Kreis oder bei Amazon.
Beschweren kann man sich nach dem Spiel in der Regel ner, wenn man dem Schiedsrichter einen REGELVERSTOß nachweisen kann, jedoch wenn man der meinung ist, er hat die ganze Zeit gegen ein Team gepfiffen.
PS: Wenn du über eine Beschwerde nachdenkst, gehe ich mal davon aus, dass du Trainer o.ä. bist und dann verstehe ich nicht, warum man sowas nicht weis.
Schildere am besten doch mal DEN ANLASS
Wird man wohl nicht viel Billig als für den Allzweckpreis finden.
Ich weis aber, von einem Kollegen, dass dieser bei Ebay nach seinem Aufstieg in die Brandenburgliga, ab der die Funksysteme Pflicht sind, ein "Schnäppchen" gemacht hat und sich die fast ungenutzten Fahnen für 280€ von einem DFB Schiedsrichter erstanden hat, welche diese nicht mehr nutzen konnte, da es welche auf der weißen Frequenz waren, welche den Polizeifunk stört.
für Roland Garos kann man meines Wissens auf Eventim Deutschland bestellen. Ob das für Wimbelton auch geht, weis ich nicht.
Was ich aber weis ist, dass die Tickets SEHR SEHR teuer sind.
livetv.ru kann dir da weiter helfen^^
Das hier von Kulanz geredet wird und die Zeit auch noch geschätz wird, kann ich echt nicht verstehen.
Es gibt dazu im Regelheft einen Passus, der keinen Spielraum lässt:
"Erscheint eine Mannschaft nicht oder tritt sie nicht an, so haben der andere Verein und der Schiedsrichter die Pflicht, so lange zu warten, dass der Anstoß höchstens um 45 Minuten verzögert wird"
Quelle: Regelheft 2011/12, Regel 5, Seite 41, Erläuterungen des DFB #9
In der Lehrmeinung muss dann aber die Mannschaft spielbereit auf dem Feld stehen, ein Aufwärmen ist nicht mehr zulässig.
Auf den Schiedsrichter muss jedoch nicht gewartet werden, ist dieser zum Anpfiffzeitpunkt nicht da, leitet der höchste anwesende SR das Spiel
Für mich nicht. Gelbe Karte und dazu noch n Platz auf meiner "Spieler die als nächstes ne Karte sehen-Liste" und damit wäre es das für mich.
Das ist ganz unterschiedlich.
Grundsätzlioch gehst du zu deinem Verein und lässt dich entweder von diesem anmelden oder im Normalfall bekommst du die Nummer von einem Verantwortlichen im Kreis. Dieser teilt dir dann auch Termin und Umfang der Ausbildung mit.
Die Ausbildung umfasst mind. 20 Zeitstunden, welche in der Regel aber meist wie im Fluge vergehen. Wie die aufgeteilt sind ist ganz unterschiedlich, von einem Kurs z.B an Pfingsten, mit 3x7 Stunden(ein langes WE) bis zu einem 8 wöchigen Kurs, wo man sich einmal in der Woche für 2:30 Std trifft, habe ich alles schon gehört.
Nach der Ausbildung kommt dann auf jeden Fall ein Regeltest, welche aus 10 MC Fragen und 20 schriftl. Fragen besteht, welche je mit zwei Punkten bewertet sind. Wer von den 60 möglichen 50 erreicht, ist durch.
Wann du deinen ersten Laufttest machen wirst ist auch wieder Kreisabhängig. Während ich in mienem Kreis bereits kurz vor dem Aufstieg ins Land stehe, schon Kreisliga A(Männer) pfeife und bisher nur bei Nachwuchstests im Land laufen DURFTE, müssen SR in unserem Nachbarkreis, mit dem wir bald fusionieren, bereit zur Ausbildung einen kleinen Coopertest laufen
Ein Check ist unter folgenden Umständen regelkonform:
Check darf nur gegen den "Pucking PLayer"(Spieler in Scheibenbesitz) erfolgen
Nur von vorne oder von der Seite
mit angelegten Armen
Nur gegen den Oberkörper(Nicht gegen Kopf oder Nacken)