also damit ihr das mal wisst.. ich stelle diese frage nicht weil ich selber gerade in der pubertät stecke -.-

ich will nur wissen was es noch für gründe gibt...und vielleicht wie es bei euch war.. das ich mit 18 nicht mehr in der pubertät bin...kannste dir ja wohl denken .. oh man

...zur Antwort

hey sandrina.. also ich bin selber eiskunstläuferin. zwar bin ich leistungssportlerin und keine hobbyläuferin, aber ich kann dir da sicher trotzdem helfen. Trainer haben meist den kopf sehr voll. natürlich dürfen sie das nicht an dir auslassen. aber manchmal passiert es nunmal. eiskunstlauf ist ein sehr sehr harter sport. du darfst dich natürlich auch nicht anstellen. du musst auf dem eis sehr viel disziplin haben. kein gekicher,gelächter...etc. sowas macht den trainer nur wütend..und es ist unfair denen gegenüber die etwas mitbekommen wollen.

...zur Antwort

allerdings gibt es auch leute die sich nicht drehen können. und die werden das auch nie können. so überempfindlich bei sowas war meine schwester auch. die wollte auch damals eislaufen ..aber konnte nicht weil sie sich nicht drehen konnte.nach spätestens 3 umdrehungen ist sie getaumelt und dann hat sie sich übergeben. es gibt manche leute die können das einfach nicht.

...zur Antwort

du musst einfach immer wieder drehen... wenn du immer pirouetten drehst dann ist dir irgendwann auch nciht mehr schlecht.. am anfang hätte mich auch übergeben können bei jeder umdrehung.. aber wenn du später waage pirouette und kombinationspirouetten lernst dann wirst du das vergessen.

...zur Antwort

was soll sie mit bunga pads wenn sie doch blasen am großen zeh und an der ferse hat? bunga pads helfen nur bei druckstellen am knöchel oder so...und das auch nicht gerade sehr viel... hab selber welche.

...zur Antwort

hey du.. ich bin eiskunstläuferin und kann dir da mal was sagen.ich hatte auch immer blasen. bis mir mal jemand gesagt hat dass man nur blasen bekommt wenn der schuh nicht richtig sitzt.. du groß oder zu klein zu breit oder zu eng ist. also musst du das nächste mal genau die richtige größe kaufen,. um das jetzt erstmal vorzubeugen, musst du ein dickes stück schaumstoff zur hand haben... das passt du in der größe von ca. 4x4cm an. dann schneidest du ein kleines loch in den schaumstoff ,das nur ein kleines bisschen größer als die blase sein muss... so dann klebst du dir erstmal von compete ein blasenplaster auf die blase und legst dann den schaumstoff darüber..das loch so ansetzen dass die blase durchguckt. so kommt die blase nicht mehr an den schluittschuh ran..dann tut es nicht mehr weh :)

bei fragen kannste dich melden :)

...zur Antwort

um mit dem eislaufen langsam anzufangen und es zu erlernen sind KUNSTLAUFSCHUHE auf jeden fall die bessere variante.. in eiskunstlaufschuhen hat man für den anfang viel mehr gefühl.. bei hockeyschuhen dauert das etwas länger.

...zur Antwort

ja eben. es müsste einfach viel mehr davon gezeigt werden. aber da denkt niemand dran. weil ganz deutschland einfach nru auf fußball und formel 1 aus ist. das ist sehr sehr schade. ich meine dank Tanja schewtschenko sieht man wenigstens ETWAS vom eislaufen im fernsehen. aber das mit dem improvisieren ist absoluter quatsch. jeder Eiskunstläufer hat den ganzen sommer ,bis einschließlich oktober wo die ersten wettkämpfe beginnen, zeit sich mit seinem programm zu beschäftigen. und je nachdem wieviel mühe man sich gibt wird man auch bewertet.

...zur Antwort

damals war es nicht nach alter aufgeteilt.. das ist erst mit dem neuen wertungssystem so gekommen.

jetzt gibt es: Anfänger, Neulinge, Nachwuchs u12 (unter 12), Nachwuchs u14 (unter 14), Nachwuchs u17 (unter 17),

Jugend u14 (unter 14), Jugend u17 (unter 17),

Junioren (bis einschließlich 18), Meisterklasse (man muss spätestens mit 18 in die Meisterklasse eingestiegen sein.Selten ausnahmefälle wo man noch später einsteigen kann). hoffe die antwort hilft dir ^^

...zur Antwort

es kommt drauf an wie oft du läufst. ich bin eiskunstläuferin und musste meine schlittschuhe einmal im monat schleifen lassen. also alle 4 wochen. aber ich war auch jeden tag 2 stunden auf dem eis. wenn du nicht wirklich regelmäßig gehst..so 2 mal die woche oder so...dann reicht es wenn du sie alle 2 monate schleifen lässt.. also alle 6-8 wochen. :)

...zur Antwort

wenn du vorwärts nach links läufst dann ist das gewicht auf dem linken bein. läufst du nach rechts ist dein gewicht auf dem rechten bein. bei weiteren fragen über das eiskunstlaufen kannst du dich gerne an mich wenden =)

...zur Antwort

3 stunden eis pro woche ? oh man... mädchen wenn du etwas erreichen möchtest dann brauchst 2 stunden eis pro tag. und wenn du für eine gute haltung auf dem eis sorgen willst und einen weichen laufstil bekommen möchtest, dann musst du auch regelmäßig zum ballett gehen.

...zur Antwort
Beheizt weil

zu kalt ist totaler mist. man kann sich nicht richtig bewegen und beim springen tun die muskeln weh. trotz des aufwärmens vorher. aber zu warm ist es auch nicht toll. dann schwitzt man sich doof und sämlich. aber ein bisschen beheiztt ist schon klasse. dann muss man nicht mit dicker strickjacke aufs eis gehen sondern man kann mit nem spaghetti-top laufen.^^

also so wie es in oberstdorf ist..so ist das schon ganz ok.

...zur Antwort

beim Trockentraining wird ersteinmal gelaufen. 20-30 minuten. manchmal auch eine ganze stunde. davor und werden diebänder und sehnen gedehnt. danach wird noch ein bisschen gesprintet und dann macht man entweder noch hürdenlauf oder ein bisschen sprungtraining für die drehung in der luft. das ist immer verschieden. manchmal macht man auch zirkeltraining oder n bisschen was mit hanteln. sit ups... handstand..alles mögliche. ballettunterricht ist meint einzeln und muss man allein machen. wenige eiskunstlaufvereine machen balletttraining im eisstadion.

...zur Antwort