Habe auf youtube noch schone historische Radsport Filme gefunden. Diese laufen beide ca. 90 min. 1. A Sunday in Hell ist eine fantastische Doku über Paris-Roubaix von ???? (glaube '74) mit Moser, Merckx, De Vlaeminck, Goodefroot & Co. in englischer Fassung. Ist aber relativ gut zu verstehen. Ein klasse Film! Wie Höllentour nur 30 Jahre früher bei der Königinn der Klassiker!

2 Eddy Merckx The greatest Show on Earth (Giro 1974). Soll ebenfalls gant fantistisch sein, allerdings streikt mein Browser beim öffnen. Fehlermeldung dass dieses Video Content von SME und UMG beinhaltet. Und es in Deutschland nicht geöffnet werden kann. Vielleicht kriegst du es hin...

...zur Antwort

Das Problem kenne ich aus eigener Erfahrung! "Leider" bringt ein systematisches Training auch Disziplin mit auf den Punkt. Sprich, man sollte sich schon daran halten, was der Plan vorgibt. Auch wenn es einem schwer fällt (und es Schei... aussieht), bspw. so langsam vor sich hin zu dümpeln, dass es die Bezeichnung "Joggen" nicht verdient. Mir war dieses vor-sich-hin-schleichen - aber dafür mit der richtigen Herzfrequenz - aber egal. Denn man macht dies ja nur so lange, bis sich der Körper an den Laufeinstieg gewöhnt hat. Ich fange beispielsweise ab Januar an, draussen zu Laufen. Zum Beispiel, wenn es dunkel ist. A: ist es eh leerer auf den Straßen und B: ein guter Formaufbau für die Saison erfolgt ab Winter! Das ist bei jedem Sport so. Nach ein paar Wochen geht es automatisch viel einfacher und schneller voran (Trainingseffekt) - und vor allem mit dem richtigen Puls! Nur eins ist PRIMÄR = GUT DING WILL WEILE HABEN!!! Denn Ziel einer langen Laufeinheit sollte es irgendwann sein,trotz Belastungsspitzen zwischendurch -oder wie du sagst "dich auszupowern", mit halbwegs normalen Pulswerten wieder daheim anzukommen. Erst dann ist es für dich ein gutes Zeichen, dass es dir gelungen ist, den Plan in die Realität umzusetzen. Also - "auf die Disziplin" (andere sagen auch "gegen deinen inneren Schweinehund"). Good Luck truhie

...zur Antwort

Ich hatte als Jugendlicher überhaupt keine Ahnung vom richtigen Training,da ich sehr unsportlich war. Laufen war Quälerei und dann auch noch das eklige Seitenstechen - fürchtbar! Jetzt(30kg weniger)ist es für mich die effizienteste Art,mich richtig(!) fit zu halten. Aus meiner Erfahrung kann ich nur empfehlen, auf deine Atmung zu achten, da dir der Körper signalisiert "hey, du macht was verkehrt". Je nach Art/Intensität atme ich 4 Schritte lang ein und 4 Schritte lang aus-dies allerdings nur beim Grundlagentraining. Damit ich nicht zu schnell werde. Sonst greift irgendwann die 2 Schritte ein und zwei Schritte aus-Methode. Wobei durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus normal geworden ist. Gerade die langsame Trainingsmethode mit 4xein und 4x aus geht meiner Erfahrung nach richtig auf die "Polster" (Laufe dann auch ab 45min aufwärts). Pausen sind ebenfalls zu empfehlen. Klar sieht es nicht gerade sportlich aus, wenn ich anfangs relativ langsam dahin trabe, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...Fange aber auch schon nach Weihnachten an, die Pfunde wieder abzubauen. Sprich im Dunkeln find ichs angenehmer, langsam ins Training für Saison zu starten. Dafür ist man dann aber auch zur richtigen Zeit fit genug, um ohne schweißgebadeten roten Kopf bei schönem Wetter das Hobby zu genießen. Außerdem benutze ich einen Pulsmesser. Good Luck

...zur Antwort

Hallo, nochmal truhie hier. "Das große Rennen von Belleville" läuft heute auf Tele5. Wird lt Fernsehzeitung am Dienstag Morgen wiederholt. Es wird in der TV-Zeitung aber ausdrücklich erwähnt, dass es ein speziell fürs eurpäische Publikum zugeschnitter Film ist. Ein Effekt,der sich schon arg von Disney-Produktionen oder japanische Zeichentrick-Movies abhebt und schon ziemlich speziell sein soll. Eben kein "hurra-die-Welt-ist-schön-und-wir-sind Alle-happy"-Film. Kannst ja berichten,wenn Du ihn gesehen hast. Würd mich drüber freuen. MfG Truhe

...zur Antwort

Hallo, es gibt noch einen Trickfilm, der für Radsportfreaks zugeschnitten ist. "Das große Rennen von Belleville". Dürfte etwa aus dem Jahr 2003/2004 entstanden sein. Ist preisgekrönt, habe aber noch nicht die Möglichkeit gehabt ihn zu sehen.

MfG Truhie

...zur Antwort

Hallo, ich denke, dass es davon abhängt, mit welchem Sport regelmäßiger betreibst und worauf Du dich am besten eingewöhnt hast. Wie physiopro schon schrieb - sind es ja 2 unterschiedliche Belastungen. Ich betreibe zwar schon seit 15 Jahren Radsport, habe aber vor 4 Jahren aus Zeitgründen angefangen zu Laufen. Grundsätzlich dachte ich "die Kondition müsste ja bei mir vorhanden sein". Soweit zur Theorie. Beim Laufen mit Pulsmesser bemerkte ich schon nach kurzer Zeit, dass der Körper nicht so will, wie ich es will. Pausen folgten, um mich sich kaputt zu machen. Bin zwar zum Anfang nur 20 min gelaufen, hatte aber am nächsten Tag einen gewaltigen Muskelkater (der Tags darauf noch schlimmer wurde). Jetzt nach den Jahren hat sich mein Körper daran gewöhnt, was sich auch optisch bei mir bemerkbar macht. Gerade die beim radeln vernachlässigte Rumpf-und Rückenmuskulatur hat sich arg ausgebildet.

Also machs gut! truhie

...zur Antwort