Armer Horch, dass du nicht mal eine Stunde in Frieden laufen darfst...

Passt dein Communicator nicht vielleicht in so eine Bauchtasche für die Trinkflaschen? Sicher gibt es auch Jacken oder Westen, die ausreichend große Taschen haben. Ich hatte z.B. früher mal eine ziemlich stabile Weste mit großen Taschen, in denen ich sogar den Walkman mitnehmen konnte, ohne dass es mich beim Laufen gestört hätte.

Gegen Feuchtigkeit aller Art nehme ich einen Gefrierbeutel, wenn ich wirklich mal ein elektronisches Gerät zum Sport nehmen muss/will.

...zur Antwort

Wenn du ein Kind wärst, könntest du dieses Wochenende bei der Talentsichtung von Andi Goldberger in Bischofshofen teilnehmen. Da wird mit Alpinski auf ganz kleinen Schanzen gesprungen, um neue Talente zu finden. Aber dieser Altersklasse wirst du wahrscheinlich nicht angehören, so dass dir die Info nichts nutzt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man irgendwo einfach so mal Skispringen kann. Dafür sind selbst Schülerschanzen zu gefährlich. Warum fragst du nicht einfach bei deinem nächstgelegenen Skiverein nach? Die können dir das genau sagen, bevor wir hier mutmaßen. Der Beitritt zum Verein hat auf jeden Fall den Vorteil, dass man dann versichert ist. Was ja beim Skispringen sicher nicht uninteressant ist.

...zur Antwort

Hi Elly, ich habe noch eine dritte Variante im Angebot: Ich trage zum Langlauf traditionelle Radtrikots. Die haben 3 Rückentaschen, in die leicht eine kleine Flasche reinpasst. Natürlich könnte man auch 2 mitnehmen, rechts und links. Und dann gehe ich mittags immer kurz ans Auto, weil ich mich umziehen muss und meist auch die Ski wechsele. Da kann ich genug trinken, so dass ich mit einer kleinen Flasche auskomme. Der Vorteil dieser Variante ist, dass nichts drückt oder rutscht.

...zur Antwort

Ich nehme nach der Benutzung die Sohlen raus und ziehe die Lasche unten durch die Schnürsenkel, so dass möglichst viel Luft in den Schuh kommt. Wenn er sehr nass ist, knülle ich etwas Zeitung rein. Ansonsten mache ich eigentlich nichts weiter. Da ja alles Kunststoff ist, kann man nichts eincremen . Nach Saisonende putze ich sie mit einem feuchten Tuch ab, aber das ist schon alles. Das eine Paar ist jetzt 5 Jahre alt, innen schon etwas aufgerissen, aber das lässt sich wohl nicht verhindern.

...zur Antwort

Hi Trasher, ich kann mich nicht mehr an die genaue Zahl erinnern, aber es ist jedenfalls eine beträchtliche Menge an Wärme, die durch die Kopfdecke verloren geht. Deshalb sollte man bei niedrigen Temperaturen immer eine Mütze aufsetzen. Ein Stirnband ist eigentlich nicht ausreichend, auch wenn es viele benutzen.

...zur Antwort

Hallo zusammen, was meint ihr genau mit unterschiedlichen Bindungen? Ich habe jedenfalls sehr ähnliche Bindungen auf beiden Skiarten, so dass ich beim Skiwechsel nicht den Schuh wechseln muss. Eigentlich sehen sie auch ganz ähnlich aus, mit dem Unterschied, dass ich die Skatingbindung mit der Hand zu und auf machen muss, während das bei der Klassik-Bindung automatisch bzw. mit der Stockspitze geht. Aber sonst sehe ich da keinen Unterschied. Es war allerdings beim expliziter Wunsch beim Kauf der Skating-Ski, d.h. ein Profi mag vielleicht die Stirn runzeln, weil ich nichts habe, was den Schuh an den Ski zieht. Aber für den Hobbysport reicht es voll und ganz aus.

...zur Antwort
allgemeines Ziel

4 Tage pro Woche Sport treiben. Konkreter lässt es sich momentan nicht machen, weil ich beruflich ziemlich eingespannt bin und es ja auch nichts bringt, wenn ich mich da doppelt unter Druck setze.

...zur Antwort

Hi Maxi, das hängt doch ganz davon ab, wie fit du bist, wie schnell du läufst und wieviele km pro Tag. Wenn du normalerweise regelmäßig Sport treibst, wird die Woche kein Problem sein. Aber das kannst du ja vor Ort nach Lust und Laune entscheiden. Mit Gästekarte werden die Loipen ja eh frei sein, so dass es von dieser Seite keinen Druck gibt. Und da gibt es ja auch noch das Wetter, das die Freude am Langlauf steigert oder eher senkt. Höre also einfach auf deinen Körper, der sagt dir schon, was er möchte. Es ist ja Urlaub und kein Trainingslager. Wünsche dir viel Spaß!

...zur Antwort

Soweit ich weiß, wird da in der Reihenfolge eines Klassements eines vorausgegangenen Rennens gestartet. Es starten nicht alle gemeinsam, sondern zeitversetzt oder gleichzeitig, aber von verschiedenen Startpositionen (letztes gibt es manchmal im Radsport). Ich weiß nur nicht sicher, ob der Sieger von vorher als erster oder letzter startet. Aber vielleicht kann das noch jemand anders ergänzen.

...zur Antwort

Hallo Johannes, sicher kannst du mit Klassik-Ski einen Schlittschuhschritt machen. Aber diese Ausrüstung wird es dir nie erlauben, richtig voranzukommen, so dass es Spaß macht. Du kannst auch mit Skating-Ski einen Diagonalschritt machen, aber nur in topfebenem Gelände, weil du sonst zurück rutschst. Wenn du also nur eine Ausrüstung kaufen willst, solltest du dich für eine Laufart entscheiden und die "sortenrein" durchziehen. Welche da besser ist, kann ich dir leider nicht sagen, weil ich beide gleich gerne mag. Du kannst dir ja mal beide Ausrüstungen für je einen Tag ausleihen und danach entscheiden.

...zur Antwort

Hallo Martin, warum willst du dich nicht auf die Ski stellen? Vorausgesetzt du hast die Möglichkeit, dann ist das natürlich das Beste.

Ansonsten gibt es die Skigymnastikübung: Schrittstellung, und dann in den Knien federn und abwechselnd die Arme schwingen, oder gleich springen und die Arme gegengleich (rechtes Bein, linker Arm vorn und umgekehrt) schwingen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi Sporty,

bei den Langläufern im klassischen und im Skating-Stil gibt es keine großen Unterschiede im Körperbau, denn viele machen ja beides und als das Skating aufgekommen ist, waren ja alle klassische Läufer und mussten sich dann umgewöhnen. Bergab und in Kurven sind ja eh beide Disziplinen gleich.

...zur Antwort

Hi Martin, gute Frage, die mich heute auch beschäftigt hat. Ich war nämlich langlaufen, und es war nicht mehr gespurt, weil zumindest teilweise schon das Gras rauskam. Vor 2 Wochen lagen 20 cm, und da war super gespurt. Für die Rillen braucht man etwa 10 cm, aber man muss ja auch bedenken, dass die Schneekatze ein ziemliches Gewicht und die Kette ein gewisses Profil hat. Das muss die Schneedecke tragen, damit der Untergrund - meistens Weidefläche - nicht kaputt gemacht wird. Denn sonst geben die Bauern vielleicht nächstes Jahr ihren Grund nicht mehr für die Loipen frei.

...zur Antwort