Etwas zuviel ist im zweifelsfall immer noch besser als zu wenig. außerdem passt dein Gewicht optimal ;)
ich habs früher auch mal probiert
die climb ist mir auch etwas zu hallenlastig
zum beispiel in alpinen touren wenn auf dem gipfel geröll liegt
ein sehr guter film ist auch "king lines", zumindest was Rezensionen und Trailer verspricht (gugg doch mal http://www.youtube.com/watch?v=3vEJS2AwGA8) ich werde ihn mir demnächst zu legen^^ und natürlich Fight gravity (über fränkisches Klettern) und Am limit
Ich trainiere nach Gefühl, weil ich nur zum Entspannen lauf und da nicht nach Leistung gehen will, und beim klettern bringt ein pulsmesser denkbar wenig...
Ich weiß nicht, wie es mit den Schnupperkursen is, aber es gibt in münchen-heimstetten ne super kletterhalle (high east), ich glaub 18m hoch, mit 2 boulder bereichen, einem boulder ausenbereich, einem kletterausenbereich, anfängerwände innen, sauna und und udn... ich denk, man kann sie auch mit der S-Bahn erreichen. Da ich aber im schönen franken zu Hause bin kann ich dir diesbezüglich keine auskunft geben... aber die high east is auf jeden fall einen besuch wert. Viele grüße
fassadenklettern klingt schon wirklich n bisschen nach Leuten, die an Hochhäusern die fenster putzen und dergleichen... anderseits ist buildering natürlcih auch falsch ;) trotzdem würde ich (wahrscheinlich) eher letzteres benutzen
weil es auch im Winter oft noch Sonnentage gibt an denen man draußen klettern kann. Mit Handschuhen beim Sichern, ner Thermoskanne mit warmen Tee macht des richtig spaß.
normalerweiße, aber im moment bin ich krank :( mal wieder. Mandelentzündung :-!
Sagen dir Techniken wie Eindrehen, Froschhaltung, lange Arme und so weiter was? Kannst du diese auch ausführen? Wenn nicht, übes bein bouldern. Dann würde ich mir eine Route als Projekt nehmen, und so oft rumprobieren, ausbouldern etc bis du dich sicher fühlst. Ansonsten üben, üben, üben ;) Viel Erfolg
Ein Beispiel wäre die Insel Tinos in Griechenland.
Die Zahnbürste benutzt man aber vorwiegend beim Bouldern, weniger bei längeren Klettertouren.
Vollkornbrot hat durch die Körner natürlich mehr Nährstoffe als Weißbrot, lässt sich aber manchmal schlechter verdauen. Deswegen sollte man darauf achten, ein fein gemahlenes Brot zu essen oder sehr ausgiebig zu kauen, da im Mund ja schon vorverdaut wird. (Ich persönlich ess Müsli und Vollkornbrot als Pausenbrot)
Ich fahr jeden tag mindestens einmal in die schule und freitag 15km zum arbeiten und zurück. Nicht umbedingt freiwillig, aber ich will mich nicht jedesmal mit dem Auto fahren lassen oder laufen. Das Fahrrad ist also auch Fortbewegungsmittel für mich. Ich finds aber nicht schlimm, bei den Temperaturen zu fahren. Ich brauch auch noch nicht (ca 7°C) Handschuhe und Mütze. Es wird für mich erst problematisch, wenn Schnee liegt... Außerdem hab ich den Reiz, jeden Tag 100km mehr auf meinen tacho zu bringen, und mich spornt das an ;)
Morgen (3.10.) ist in Nürnberg Stadtlauf (mögliche distanzen: 10km, 21km und weitere nordic-walking/jogging strecken und kinderstrecken) soweit ich weiß, kann man sich auch noch vor ort anmelden.Ist aber wahrscheinlich jetzt trotzdem zu kurzfristig... Liebe grüße
es kommt natürlich auf die Grade an. Im Klettergarten werde ich meistens nicht so schnell platt, da schaff ich dann schon 6 Routen oder mehr, wenn ich will :) In der Halle zwar auch, aber da bin ich danach viel kaputter. Kann an meiner größe liegen (liegt mit 1,57m wahrscheinlich unter dem typischen hallenkletterer). Viele grüße.
vielen dank für die vielen netten tips :)