Du hast recht merkwürdige Vorstellungen, was das Gewicht betrifft. Sicher sind 81 kg etwas zuviel. Du willst schön schlank sein. Das bedeutet aber nicht abnehmen um jeden Preis. Schön ist ein Körper, wenn es keine überflüssigen Fettpolster gibt und die Muskulatur entsprechend definiert ist.

15 kg in 2 Monaten abzunehmen ist völlig unsinnig. Das ist in gesunder Art und Weise nicht möglich. Üblicherweise wird bei der dazu nötigen Mangelernährung vor allem Muskelmasse abgebaut. Und selbst wenn es dir gelingen sollte, wirst du anschließend bei normaler Ernährung wieder zunehmen. Besser langsam und gleichmäßig abnehmen. 1 - 2 kg pro Monat maximal.

Mache viel Sport. Am besten eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining. Anstrengendes Krafttraining rückt den Fettreserven zuleibe. Und Ausdauertraining hilft, die Fettverbrennung zu optimieren.

...zur Antwort
LowCarb/LowFat wirklich nötig um abzunehmen?

Ziemlich lang geworden, ich hoffe ihr nehmt euch trotzdem die Zeit :)

Guten Tag, ist Low Carb oder Low Fat wirklich nötig um abzunehmen ?? Habe mich vor einigen Wochen dazu entschlossen Körperfett zu verlieren und will nächste Woche damit beginnen. Ich bin männlich, 19 Jahre alt, 170 cm, 73 kg, 19% Körperfettanteil. (Würde gerne auf ~15% runter)(Müssten etwa 3KG Fett sein) Habe mich ausführlich im Internet eingelesen und muss leider sagen das ich keinen blassen Schimmer habe wie ich jetzt vorgehen soll. Da ich vier mal die Woche Sport mache möchte ich nicht auf meine Kohlenhydrate verzichten. Und zuwenig Fett soll schlecht für den Hormonhaushalt sein. Ich habe mir auch schon überlegt eine Ernährungsumstellung vorzunehmen aber würde behaupten meine Ernährung ist perfekt. Etwa 50% der Kohlenhydrate decke ich mit Gemüse und Obst den Rest mit komplexen Kohlenhydraten aus Vollkorn,Hafer etc. (Weißmehl kommt sehr selten vor) Eiweiß aus fettigen sowie trockenem Fisch, mageres Fleisch (Geflügel) (Schweinefleisch kommt sehr sehr selten vor) ,Hülsenfrüchte. Ich nehme keine Milchprodukte zu mir da ich davon Akne am Rücken bekomme. Fett aus Fisch, Nüssen, gesunden Ölen. Keine Süßigkeiten, kein Alkohol, nur Wasser und ungesüßten Tee (2 bis 4 Liter täglich) So viel dazu. (Falls etwas nicht passt bitte darauf hinweisen) Wie gehe ich jetzt am besten vor? Eines haben Diäten ja immer gemeinsam und das ist der Kalorien Defizit. Also müsste es rein Kalorientechnisch möglich sein, Achtung jetzt kommt's: 1.5-2g Eiweiß/Kilogramm Körpergewicht 1g Fett/Kg REST KOHLENHYDRATE aber dennoch ein Defizit von ~500 kcal Werde ich so erfolgreich abnehmen? Wenn ja warum sind die anderen beiden Diätformen (Low Carb,-Fat) so beliebt ?

Danke fürs durchlesen und für eure Hilfe :)

...zum Beitrag

Low Fat ist eine unsinnige Diätform. Wie die meisten Diäten. Alle Diäten sind in gewisser Weise Mangelernährungen. Ernähre dich abwechslungsreich. Es ist ok, wie du es beschreibst. Wenn du deinen Körperfettanteil verringern willst, ist ein Krafttraining dazu gut geeignet. Damit wird besonders Fett verstoffwechselt. Da die Intensität höher ist als bei Ausdauersportarten, wirkt beim Krafttraining der sogenannte Nachbrenneffekt stärker, d.h. noch Stunden nach dem Training verbrennt der Körper zusätzliche Kalorien.

...zur Antwort

Muskeln baust du durch Training auf, nicht durch Ernährung. Eine gesunde Mischkost mit gutem Fleisch, Fisch, gutem Fett, Gemüse, Obst, Nüssen und Milchprodukten liefert deinem Körper alles, was er braucht. Achte darauf, möglichst naturnahe, d. h. wenig industriell verarbeitete Nahrungsmittel zu dir zu nehmen.

Auf Eiweißshakes kannst du dann verzichten. Da wird nur versucht, dir viel Geld aus der Tasche zu ziehen.

...zur Antwort

Deine Frage ist so schwer zu beantworten. Egal, ob Laufen, Schwimmen, Rudern oder Radfahren, alle diese Sportarten sind gut für den Rücken. Sofern keine Schädigung vorliegt. Es gibt keine beste Ausdauersportart für den Rücken.

Die Frage ist eher, ob nicht ein Krafttraining als Ergänzung eine sinnvolle Sache wäre. 

...zur Antwort

Das von dir beschriebene Ergometertraining ist sichrer geeignet, deine Fitness zu verbessern.

Nun kommt das ABER:

Sport soll Spaß machen. Nur dann wirst du es dauerhaft tun und dabei bleiben. Gehe besser nach draußen und laufe oder fahre Rad in der Natur. Laufe oder fahre Rad mal mit anderen zusammen, mal allein. Nimm dir unterschiedliche Strecken vor, lerne neue Gegenden und Strecken kennen.

Und mal ehrlich. Gibt es etwas Stumpfsinnigeres als auf einem Fahrrad, dass sich nicht bewegt in einem geschlossenen Raum zu fahren?

Und die Ausschüttung von Endorphinen setzt ein entsprechendes Anstrengungslevel voraus.

Außerdem geht es beim Training nicht darum, ein immer gleiches Pensum zu erledigen. Damit sich eine Trainingswirkung einstellt, braucht der Körper abwechselnde und neue Reize, die ihn fordern und auf die er sich einstellt. Wärst du ein 60 Jahre alter Patient, der nach dem Herzinfarkt wieder fit werden will, dann wäre so ein Ergometertraining zu empfehlen.

...zur Antwort
Ganzkörper Trainingsplan für Muskelaufbau

Hey Leute, Als Anfänger sollte man ja ein Ganzkörpertraining machen, aber ich habe leider fast keine Ahnung wie ich den gestalten muss.. :/ Die Grundübungen beherrsche ich eigentlich ziemlich gut, trainiere seit ca. 10 Monaten aber ziemlich unregelmässig, erst vor ca. 3 Monaten Trainiere ich 3 mal die Woche nach einem 3er Splitt, seid dem hab ich auch erst meine Ernährung umgestellt, hab mich aber schon davor mit Kraftsport beschäftigt um mir ein bisschen Wissen anzueignen^^ Also meine Ernährung habe ich ziemlich gut im Griff und die Übungsausführungen auch. Ich nehme an, dass hier im Forum doch viele Erfahrene Kraftsportler sind und sich mit Trainingsplänen auskennen. Also wäre es von jemanden möglich mir ein TP zur Verfügung zu stellen? Wäre wirklich sehr nett^^ Würde gerne Muskeln aufbauen, und ein bisschen Fett abnehmen, also bin ich maximal 500 kcal unter meinem Gesamtumsatz, sind ca. 2550 kcal. Falls ja, dann hier ein bisschen über mich...^^

Ich bin 16 Jahre alt, ca. 1,79 gross und wiege ca. 72-73 Kg, ich war schon immer etwas Kräftiger, also nicht Fett xD ich würde mich glaub ich als Mesomorph bezeichnen. Ich habe keine Gelenkschmerzen, auch nix mit dem Rücken, nur bei den Kniebeugen sticht es mir in der Leiste, habe deswegen mit Kniebeugen aufgehört, war deswegen noch nicht beim Arzt o.o Aber sonst habe ich keine Probleme. Ich mache auch ziemlich viel Sport, mein Ruhepuls liegt bei ca. 45 Mal meine Kraftdaten: Flachbankdrücken: 12x47 Kg Kniebeugen: Hab mit 12x60Kg angefangen, aber wegen der Leiste schnell aufgehört :( Kreuzheben: 12x70 Kg... würde auch noch mehr gehen, will aber nicht Probleme mit meinem Rücken riskieren^^ Bankdrücken mit KH: 22Kg pro Seite.. in unserem Fitnessstudio gibts Kurzhanteln leider nur bis 22Kg -.- wär wahrscheinlich schon ein stück drüber, komischerweise bin ich beim KH Bankdrücken stärker als mit der LH :O Naja, das wars erstmal..

Ach, und die Fitnesstrainerin in meinem Studio stellt grauenhafte Pläne zusammen, also einen Plan von ihr werde ich nicht machen... -.-

Würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen, komme nicht mehr so richtig voran :/

Lg :)

...zum Beitrag

Du scheinst nicht wirklich Ahnung von Trainingsplänen zu haben. Aber die Pläne der Trainerin im Studio nennst du grauenhaft. Wie kommst du dazu? Außerdem macht eine Ernährung 500 kcal unter dem Grundumsatz wenig Sinn.

...zur Antwort

Diese Schlußfolgerung stimmt eben nicht. Ein Muskel wächst wenn er stark belastet ist und nicht durch viele Wiederholungen mit geringerem Gewicht. Nicht umsonst gibt es die klassische Einteilung:

Maximalkrafttraining: ca. 3-5 Widerholungen mit maximalem Gewicht

Hypertrophietraining: Ziel Wachstum des Muskels - 8-10 Wiederholungen

Kraftausdauertraining: Ziel ist die Steigerung der Ausdauerfähigkeit - ca. 30 - 50 Wiederholungen

Das Gewicht jeweils so wählen, dass die letzte Wiederholung gerade noch sauber bewältigt wird.

...zur Antwort

Du musst immer die Kombination aus Sport und Ernährung sehen. Es hilft nichts, wenn du intensiv Sport treibst und danach futterst wie ein Scheunendrescher. Krafttraining ist sehr effektiv beim Fettabbau. Und durch längere Ausdauerteinheiten verbrauchst du Kalorien. Also viel Sport und eine leichte tägliche negative Kalorienbilanz und du wirst Fett abbauen. Aber das dauert natürlich seine Zeit. ist aber die gesundeste Art, dies zu tun.

...zur Antwort

In vier Monaten Krafttraining wirst du kaum 5 kg Muskelmasse aufgebaut haben. Und natürlich: mehr Masse macht langsamer, zumindest auf der Langstrecke. Schau dir mal die ostafrikanischen Langstreckler an.

...zur Antwort

In Maßen ist das ok, im Übermaß nicht. Wie Paracelsus schon schrieb: Nicht die Sache, die Dosis macht das Gift.

Außerdem was soll an einem Wechsel von Lowcarb zu Highcarb und das tageweise gesund sein?

...zur Antwort

Diese Frage hat gute Aussicht auf einen vorderen Platz in der Wertung größter Unfug hier.

...zur Antwort

Was willst du denn aus der durchschnittlichen Herzfrequenz anderer Läufer entnehmen?

...zur Antwort

So ein Proteinshake ist vor allem gut für den Geldbeutel desjenigen, der ihn dir verkauft. Du kannst den nötigen Proteinbedarf auch über die normale Ernährung abdecken. Und deine Muskeln wachsen durch Training und nicht durch das Futtern vo Eiweißshakes.

Du solltest eher dein Training überdenken. Ein Krafttraining sollte nicht länger als 1h dauern, weil danach der Körper in die katabole = abbauende Phase gerät, das Training also nicht mehr effektiv ist.

...zur Antwort

Apfelschorle ist nicht geeignet, da aufgrund der säure das Getränk nicht schnell genug vom Darm aufgenommen werden kann. Mineralwasser ist immer noch das Einfachste und Beste. Ein Isotonisches Getränk ist während der ersten 20 km geeignet, da der Zuckergehalt so eingstellt ist, dass es möglichst schnell aufgenommen werden kann.

...zur Antwort

Ernähre dich in der Zeit vor dem Marathon ganz normal. Achte darauf, dass du genügend trinkst in den beiden letzten Tagen davor, damit du gut hydriert am Start stehst.

Während des Laufs brauchst du nichts zu essen. Nimm dir eine Banane mit, falls dich der Hungerast überkommt.

Die Empfehlung sich fettreich und eiweißreich zu ernähren, ist so nicht wirklich sinnvoll. Es gibt die sogenannte Saltindiät, dabei vermeidet man in den zwei letzten Wochen vor dem Lauf Kohlenhydrate. Durch längere ruhige Läufe werden die Glykogenspeicher entleert und während der letzten 2-3 Tage ernährt man sich fast ausschließlich von Kohlehydraten. Das ist aber für nicht geübte Marathonläufer nicht zu empfehlen. Viele bekommen damit auch Magen-Darm-Probleme.

...zur Antwort

auf Cola zu verzichten, ist sicher ein guter Weg, relativ viele Kalorien einzusparen. 1 Liter Cola enthält so viel Kalorien wie ca. 40 Stück Würfelzucker. Sprudel ist da auf jeden Fall besser.

...zur Antwort

Auf jeden Fall beides machen - Kraft- und Ausdauertraining - denn es hilft, Kalorien zu verbrauchen. Und dazu musst du deine Ernährung einschränken. Denn nur mit insgesamt - über den Tag gesehen - negativer Kalorienbilanz wirst du abnehmen.

...zur Antwort