Lieber Bernd, das kann man pauschal natürlich nicht sagen, weil da jede Halle eigene Regeln zu aufstellen kann. Eigentlich ist es aber so, dass man ab 13 Jugendlicher ist und wahrscheinlich ab dann auch den Jugendtarif bezahlen muss.
Ihr müsst aucf jeden fall eine Einführung ins Sichern gemacht haben. Ab 12 Jahren darf man sichern, wenn man diese Einführung gemacht hat. Ihr braucht aber auf jeden Fall eine schriftliche Einverständniserklärung eurer Eltern, dass ihr klettern gehen dürft. Damit und mit Sicherungswissen könnt ihr in der Halle klettern gehen. Schaut doch mal auf der Internetseite eurer Kletterhalle, was diese Klettereinführung kostet. Das ist in jeder Halle unteraschiedlich.
Gibt es. Guck mal unter: http://www.frauen-lauf.de/. Viel Spaß dabei!
Deke ist ein Manöver, bei dem der Angreifer durch eine schnelle Bewegung den Verteidiger von seiner Bewegungsrichtung abbringt, um so auf der anderen Seite des Verteidigers vorbeizufahren.
Zunächst würde ich erstmal einen Purzelbaum zur Voraussetzung machen. Dann auf einer dicken Matte einen Purzelbaum mit Anlauf üben und dann mit Hilfestellung immer etwas höher springen.
Hihi :-) Nein, die gibt es nicht. Ist ja aber auch eher für eine Notsituation gedacht. Wenn du dich wirklich selber retten musst, dann wird die Anstrengung bestimmt an zweiter Stelle stehen. Der Wille zu überleben wird stärker sein. Ich weiß aber genau, was du meinst. Als ich das das erste Mal gemacht habe, dachte ich es wäre ein Scherz. Man kommt ja auch immer nur ein paar Zentimeter hoch.
Hi Markus. Die Wegbeschreibungen zum Bochumer Bruch, zur Spreeler Mühle und zum Isenberg stimmen auf jeden Fall! Zum Isenberg ist nicht ganz so einfach. Geh nicht ganz hoch in den Wald hinein, sondern bleib eher unten an den Pferdekoppeln, dann ist es noch einfacher :-)
Nicht nur, dass die Routen alle mindestens eine Schwirigkeit von 5 haben. Der Bochumer Bruch ist ein ehemaliger Steinbnruch, in dem es sehr bröckelt. Man fühlt sich also nicht besonders sicher und sollte dort auch auf keinen Fall auf einen helm verzichten. Zudem sind die Routen gleich relativ hoch. Finde in der Nähe dann eher auch Isenberg besser oder auch für das erste Klettern draußen die Spreeler Mühle. Da sind die Wände nicht so hoch und man findet auch richtig einfache Routen, die für den Anfang draußen erstmal ausreichen, denn es ist einfach was ganz anderes als in der Halle. Du solltest erstmal zwei Schwierigkeitsgrade unter dem Klettern, was du eigentlich schaffst. Außerdem gibt es am Isenberg und auch in der Spreeler Mühle die Möglichkeit im Toprope zu klettern, weil du das Seil von oben eingängen kannst.
Also beim Sichern reicht es nicht aus, das Seil einfach so festzuhalten, da gehört eine spezielle Sicherungstechnik dazu, die du auch nur mit einem Sicherungsgerät und einem Gurt ausführen kannst. Wenn du diese Technik beherrschtst, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du deinen Partner fallen lässt. Mach doch einfach in deiner Kletterhalle einen Einführungskurs oder wenn du dich besonders sicher fühlen möchtest beim Sichern den DAV Toprope-Schein.
Man sollte in Laufschuhen (aber auch in Wanderschuhen) vorne immer etwas Platz haben, damit die Zehen beim bergab laufen nicht vorne an den Schuh stoßen. Das ist dann unangenehm. Ich hatte mal Wanderschuhe, die etwas zu klein waren. Nach dem Tragen tat mir dann immer der längste Zeh weh.
Die engen Laufhosen von Nike sind einfach der Hammer! Egal ob lang oder 3/4 Länge. Bei jedem Wetter. Wasserdichte Hosen zu finden ist gar nicht so einfach. Bin mir auch gar nicht sicher, ob es so etwas überhaupt gibt. Bei starkem Regen ist es so der so unangenehm draußen und man wird sowieso nass, ob man jetzt eine wasserdichte Laufhose trägt oder nicht ist dabei echt egal.
Ich bin Mitglied im DAV, weil ich dadurch erheblich weniger Eintritt in der Kletterhalle bezahle. Außerdem hab ich auch schon mehrere Kletterkurse über den DAV gemacht. Sonst mache ich da eigentlich nichts und spare trotzdem viel Geld durch die Mitgliedschaft.
Kein Mensch steht die ganze Nacht über im Wald hinter Bäumen oder hinterm Gebüsch und wartet auf Joggerinnen oder Walkerinnen. Da muss man nun wirklich keine Angst haben. Ist meines Wissens nach auch noch nie irgendwas in der Richtung passiert. Viel schlimmer ist es da, wenn man durch ein nicht so tolles Viertel durch die Stadt läuft.
sind Männer die tanzen unmännlich? Alles totaler Quatsch mit diesem Männer/Frauen-Scheiß! Ästethik ist subjektiv - egal ob Mann oder Frau!
Eine ähnliche Frage wurde schon mal gestellt. Schau mal hier: http://www.sportlerfrage.net/frage/wie-werde-ich-flexibler-in-der-huefte
Senioren heißt ja erstmal nicht, dass die alle unfit sind. Manche laufen auch mit über 80 noch nen Marathon. Du muss dein Programm auf jeden Fall auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ausrichten. Vielleicht kannst du auch Gesundheitssport (Wirbelsäulengymnastik etc.) mit einfließen lassen. Als was ist der Sportkurs denn ausgeschrieben? Gymnastik im allgemeinen? Dann hol dir doch auch die Wünsche und Vorstellungen der Teilnehmer ein und bastel daraus ein Programm. Du solltest aber auch darauf achten, dass du der Chef bleibst. Das ist bei alten Leuten nach meiner Erfahrung nicht immer so einfach!
Es gibt ja diese gelben Ohrpropfen ... Ich weiß aber nicht, ob das Schwimmen mit Oropacks wirklich so toll ist. Es kann schon mal vorkommen, dass man nach dem Schwimmen noch Wasser im Ohr hat. Das ist aber nicht weiter schlimm. Du kannst um das Austreten des Wassers zu beschleunigen auf dem Bein hüpfen auf der Seite das Wasser in deinem Ohr ist und den Kopf dabei zur Seite legen. Dann sollte es eigentlich rausfließen.
Am Anfang kann das schon mal passieren, dass man relativ schnell Löcher im Kletterschuhe bekommt. Allerdings kann es auch daran liegen, dass du wahrscheinlich eher einen günstigen Schuh gekauft hast (vielleicht zu günstig???). Wichtig ist eine Vibram Sohle, die ist eigentlich sehr robust. Wenn du so ca. 50 Euro ausgibst, wirst du auf jeden Fall ein Modell haben, das dieses Mal etwas länger hält. Viel Spaß beim Klettern!
Lieber Mario, du hast recht, es gibt bestimmte Animateure für verschiedene Bereiche (Sport, Kinderbetreuung usw.). Als Animateur sollte man schon im Allgemeinen eine Grundsportlichkeit mitbringen, da man eine große Ausdauer benötigt (meistens nur ein freier Tag pro Woche). Man muss aber auch nicht der Super-Sportler sein, da die Leute in dem Hotel ja meistens auch nicht die Sportskanonen sind. Wasserball, Beachvolleyball und Strandspiele sollte man schon drauf haben.
Hey Michelle, ja da war ich wirklich mal (vor sehr langer Zeit!). Ist ein sehr kleiner Ort mit einem Anfängerhügel, einer steileren Piste und einer längeren Strecke mit Sport- und Familienabfahrt. Also für jeden was dabei! Wenn man aber ein sehr erfahrener Skifahrer ist, könnte ich mir vorstellen, dass man sich dort dann nicht so gut aufgehoben fühlt. Vielleicht hat sich aber auch schon viel verändert, das weiß ich nicht.