Klettern fördert meiner Meinung nach ganz sicher nicht die Ausdauer. Wenn damit die Ausdauer beim Joggen, Fußballspielen etc. gemeint ist. Klettern fördert die Kraftausdauer, aber nur lokal, nämlich in den Unterarmen.

Bei der Muskelkraft ist das Klettern auch differenziert zu betrachten. Hier ist ein ganz interessanter Artikel zu dem Thema: http://www.target10a.com/de/content/56-klettern-ganzkorpersport-oder-einseitig-belastende-sportart

...zur Antwort

Ich habe zwar keine Ahnung von dem Thema, habe aber hier vor kurzem einen Artikel gesehen:

http://www.team-andro.com/ursachen-behandlung-training-trichterbrust.html

Weiß zwar nicht was drin steht, aber vielleicht hilt es dir trotzdem weiter!

...zur Antwort

Es gibt hier eine Green Card, Yellow Card, Red Card Tabelle genau zu dem Thema:

http://www.target10a.com/de/content/50-sportklettern-und-ethik-wann-ist-eine-route-durchgestiegen

...zur Antwort

Ausdauertraining fürs Klettern ist daheim schwer machbar. Das es Leute gibt, die es trotzdem versuchen, zeigt dieser Artikel hier:

http://www.target10a.com/de/content/47-ausdauertraining-mit-dem-trainingsboard

Darin geht es darum, mit dem Trainingsboard Ausdauer zu trainieren. Es ist aber viel Disziplin notwendig um sowas durchzuziehen (Langweilig!).

...zur Antwort

Endspiel Bürokratie: Woh hörts auf? Beim Kusenk, beim Freund? Schwierig, schwierig!

...zur Antwort

Für 50 € nicht. Ich habe diese hier: http://www.megafitness-shop.info/Kraftsport/Kraftgeraete-nach-Marken/Heavy-Duty/Multibank-Basic--1527.html

Bin 1,84 und denke die ist auch für 1,90 geeignet.

...zur Antwort

Eines fällt mir noch ein: Man könnte so was benutzen: http://www.target10a.com/de/unterarmtrainer/90-wrist-revolver.html

Aber für das abkurbeln ist ganz schön Disziplin gefordert!

...zur Antwort
Keiner

Keiner.

Zumindest die nächste Zeit.

Ich würd mir aber eher wünschen das jemand mal die Klitschkos besiegt!

...zur Antwort

Das hört sich im ersten Moment nach Fingerkraft an. Das trainiert man mit Trainingsboards fürs Klettern.

Aber für dich ist glaube ich, besser das hier geeignet: http://www.team-andro.com/thick-bar-training.html (Falls du nicht kletterst)

...zur Antwort

Ich könnte zwar jetzt einen langen Text schreiben. Aber du kannst dir auch das hier anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=FFWev8tbRqo

Da spricht ein Profi genau diese Themen an. Irgendwo in der Mitte gehts genau um die Themen!

...zur Antwort

Mir hilft da Bouldern (Klettern in Absprunghöhe) ganz gut. Falls du also eine Boulderhalle in der Nähe haben solltest, versuch doch das mal!

...zur Antwort

Ich trage auch La Sportiva. hab normalerweise Größe 44. Bei meinen Kletterschuhen (La Sportiva Miura VS) hab ich 40. Die La Sportiva haben die Eigehnheit sich realtiv stark zu vergößern, nach ein paa Einheiten. Also am Anfang han ich auch Schmerzen, aber nach ein paar Wochen, lassen diese nach.

Hab den Shuh mittlerweile zum 4. mal! Zwei mal kann man ihn noch erneuern lassen, aber dann fangen die Klettverschlüsse an abzureisen...

...zur Antwort

1 Minute zwischen den Übungen. Zumindest bei den reinen Bauchmuskelübungen sollte die Pause nicht länger sein.

Bei Dips und Liegestützen (auch da wird der Bauch mit trainiert!) kannst du eher 2 Minuten Pause machen.

Für einen Sixpack ist es aber wichtig den Körperfettanteil unter 12 Prozent zu bekommen. Sonst wird man trotz aller Situps & Co keine Bauchmuskeln sehen, weil diese unter dem Fett sind.

Den Körperfettanteil reduzierst du z.B über weniger Kalorienaufnahme oder mit Cardio bzw Intervalltraining auf dem Laufband.

...zur Antwort

Zu dieser Frage gibt dieser Artikel hier eine sehr gute Antwort: http://www.team-andro.com/der-eiweissshake-das-richtige-protein-zur-richtigen-zeit.html

...zur Antwort

Am besten die findest einen Spielplatz mit Sprossenwand in deiner Nähe und machst genau diese Übung. Wenn du keine Sprossenwand findest, dann gehe an eine Stange und mach dort Klimmzüge, oder versuch dich an der Stange mit angezogenen Armen eine Zeit lang zu halten. Am besten du machst das 3 bis 4 mal die Woche und wiederholst die Übungen 4 bis 6 mal. Nebenbei kannst du gleich noch paar Liegestützen machen, die fördern auch die Körperspannung.

...zur Antwort