Gibt ein paar Tests für die allgemeine Fitness und Ausdauerleistungsfähigkeit, die man teils auch selbst durchführen kann. Gut wäre natprlich nen Laktat-Test und ansonsten macht man ja beim Spiel auch immer nen Test und der Trainer sagt einem danach klipp und klar, was noch fehlt.. ;-) greetz C

...zur Antwort

Erstmal geb ich Juergen recht, Eigengewichtsübungen sollten erstmal ausreichen. Um ein wenig System ins Training zu bekommen, solltest du dir 3-4 Tage in der Woche aussuchen an denen du Zeit hast (15-30 MInuten) und diese zum trainieren benutzen. Zum Beispiel könntest du immer abwechselnd Crunches mit Liegestütz oder Crunches mit Klimmzügen machen. Probier Mal aus wie viele Liegestütz du schaffst und versuch so 3-5 Sätze zu machen. Nach jedem Satz ne Runde Crunches. greetz C

...zur Antwort

Es kommt natürlich auf das Kraft/Gewichtsverhältnis an. Frauen sind genetisch sowieso nicht so sehr zu starker Oberkörper/Armmuskulatur veranlagt und schaffen daher eher selten Eigengewichtsübungen wie Liegestütz oder Klimmzüge. Dazu kommt noch, dass Liegestütz und Klimmzüge fast keine gemeinsamen Muskelgruppen beanspruchen. Wenn deine Freundin aber ein wenig übt, wird ihr das sicher bald gelingen!

...zur Antwort

Mein Trainer hat so eine Reihe, allerdings ist die nicht von Uwe Bassemir sondern vom DFB, aber vielleicht ist das auch dort nur anders verlegt. Jedenfalls meinte er, dass das eigentlich nen Buch für Trainer ist. Klar kannste das lesen, aber viele Infos sind eher fürn Trainingsaufbau gedacht und weniger für die Spieler direkt. Greetz C

...zur Antwort

Hey Sedin, das Problem kenn ich und ich habe damals angefangen Liegestützen zu machen. Ist ne gute, einfache Übung und wenn man pro Tag so drei Sätze macht und versucht jeden Tag/jeden zweiten Tag einen Liegestütz mehr zu machen, wirst du recht bald (3-4 Wochen) auch Fortschritte sehen. Das Problem ist leider nur, wie meistens mit Sport, auch wirklich dran zu bleiben, Eine Möglichkeit ist sich eine Art Ritual zu bauen, z.B. direkt morgens nach dem Aufstehen, oder abends vorm Schlafengehen. In deinem Fall könntest du auch immer 10 Minuten früher zum Fußball gehen und dort schnell die drei Sätze drücken. Du musst einfach nur dran bleiben und dann ändert sich da auch was! Hau rein, greetz C

...zur Antwort

Eine Variante die ich persönlich auch sehr gerne mag, da extrem schweißtreibend, sind die sogenannten Spiderman Push-ups. Dabei nimmt man normale Liegestützposition ein und zieht aber beim runtergehen noch abwechselnd das rechte bzw. linke Bein parallel zum Körper an, so als würde man eine Wand hochklettern. Spiderman eben.. ;-) greetz C

http://www.youtube.com/watch?v=Ie89t1Ef4r4&feature=player_embedded
...zur Antwort

Wenn es dir wirklich ausschließlich darum geht, möglichst viele Liegestütze zu schaffen, wird dein Training auch nur daraus bestehen Liegestützen zu machen. Du brauchst dafür primär Brust, und Tricepsmuskulatur, natürlich auch im gewissen Maß Stützmuskulatur an Rücken und Bauch. Allerdings ist es unsinnig jetzt Bankdrücken oder dergleich zu machen, da eben nicht die Muskulatur besser fürs Bankdrücken trainiert, als die Bewegung selbst. Also runter und los gehts! greetz C

...zur Antwort

Ich kenne eigentlich nur den engeren Griff und den normalen. Breiter würde ich nicht greifen, da dort einfach eine ziemliche Belastung für die Ellenbogen- und Schultergelenke entsteht. Was ohne Gewicht sich schon komisch anfühlt, ist mit Gewicht nicht besonders empfehlenswert. Wenn man die etwas weiter außenliegenden Bizepsmuskeln trainieren will, würde ich das eher mit Kurzhanteln versuchen, da man dort mehr Bewegungsfreiheit hat. greetz C

...zur Antwort

Ich hab es damals so gelernt, dass man nach Möglichkeit gegenteilige Muskeln nicht an einem Tag zusammentrainieren soll. Sprich Beuger und Strecker. Gut wäre also zum Beispiel Brust und Triceps zusammen an einem Tag zu machen und an einem anderen Biceps und Rücken. Hab ich aber auch die ersten anderthalb Jahre nicht gemacht und lebe immer noch.. :-)

...zur Antwort

Ich persönlich mag die Raute lieber, spiele allerdings auch meist offensiv und bin glücklich wenn ich nicht allein bin oder Aufgaben habe mit denen ich nicht so gut bin. Ansonsten ist die Raute natürlich ziemlich offensiv orientiert, doppel Sechs ist eher was um die Führung dann noch über die Zeit zu tragen. greetz C

...zur Antwort

Tape ist eigentlich eine gute Möglichkeit. Allerdings sollte man es schon richtig anstellen und nicht nur einen einzelnen kurzen Streifen nehmen, sondern mit System und großflächig. Ansonsten sollten eigentlich auch bei passenden Schuhen kaum Blasen auftreten.

...zur Antwort

Im wesentlichen läuft es genauso, als wenn du in eine andere Stadt Deutschlands ziehen würdest und dort gern in einem Verein spielen würdest. Du erkundigst dich zunächst, welche Fußballvereine nahe der Stadt in England existieren, holst dann Informationen zu dem Verein (Welche Liga, welche Größe,etc.) ein und musst dich im Anschluss bewerben. Dabei sicherlich sinnvoll ist ein in gutem Englisch formulierter Brief und vielleicht ein paar Referenzen bzw. ein Nachweis, dass du z.B hier in Deutschland in der Jugendbundesliga spielst, am besten mit dem Vermerk, welcher Liga das in England entspricht. Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Auslandsaufenthalt. greetz C

...zur Antwort

Naja, da es ja immer noch Fußball ist der gespielt wird und sich lediglich das Geschlecht der Spieler ändert, wird sich wohl nichts an den Anforderungen an einen guten Keeper/in ändern. Stark auf der Linie ist sicherlich ein Aspekt, genauso sollte aber auch das taktische Verständnis vorhanden sein, Strafraumbeherrschung und gute fußballerische Fähigkeiten. greetz C

...zur Antwort

Empfehlenswert ist auch noch der Link http://www.soccerdrills.de/Theorie/viererkette/warm_up.html . Dort gibt es mehrere Übungen um sich aufs Spiel in der Viererkette vorzubereiten. Gerade das Übernehmen der Stürmer und Abdrängen wird da ganz gut mit Übungen bedacht. Ansonsten gibt es auch noch das ein oder andere Buch, aber das ist vielleicht ein wenig zu theoretisch. greetz C

...zur Antwort

Das ist absolut normal. Du musst es wirklich extrem langsam angehen lassen wenn du ohne vorherige Kraftsporterfahrungen wenig Muskelkater haben willst. Wenn du was dagegen unternehmen willst, kannst du dir zum Beispiel ein warmes Bad einlassen und die Muskulatur danach ein wenig mit z.B. Pferdesalbe vorsichtig einmassieren. Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß am Montag in der Schule. Erzähls bloß keinem, bei uns brauch damals ein 5-wöchiger Twister-Krieg aus der zahlreiche Opfer gefordert hat... ;-) greetz C

...zur Antwort

Die korrekte Ausführung beim Bankdrücken ist sehr wichtig. Ich habe mich immer an die 90 Grad Regel gehalten. Das heißt, dass sowohl zwischen Torso und Oberarm als auch zwischen Oberarm und Unterarm ein rechter Winkel bestehen sollte. Manche lassen die Stange bis auf die Brust runter, meines Wissens nach ist das allerdings nicht gut für die Schultergelenke. greetz C

...zur Antwort

Unhaltbar ist am Ende nicht nur ein extrem fester und zielsicherer Schuss sondern vorallem ein gut platzierter. Beobachte vor dem Schuss die Bewegung des Torwarts und versuch in die Ecke entgegengesetzt seiner Bewegungsrichtung zu schießen. Versuch ihn zu überraschen. Er verkürzt eine Ecke und denkt du würdest "logischerweise" die andere wählen ? Schieß auf die kurze! Es gehört viel dazu und wie du an den Profis siehst, noch hat keiner DEN "unhaltbaren" Schuss drauf... ;-) greetz C

...zur Antwort

Erprob einfach die Situation. 3 Spieler als Verteidiger, 4 als Angreifer. Wichtig ist am Anfang erstmal die richtige Absprache zwischen den Spielern. Nach und nach kommt das Gefühl für das richtige Deckungsverhalten. Schau hier auf Soccerdrills gibts eine Grafik wie man das ganze mit mehreren Leuten am besten organisiert. http://www.soccerdrills.de/Zweikampf%20Training%20Fussball/zweikampf%20seiten/zweikampf10.htm Ich wünsch dir viel Erfolg bei zukünftigen Spielen! greetz C

...zur Antwort

Angefangen habe ich mit einem ganz gewöhnlichen 3er Split. Das war das was mir der Trainer im Studio geraten hatte und da ich keine Ahnung hatte, hab ich mich erstmal dran gehalten. Irgendwann habe ich dann mehr als 3 Tage trainiert und bin in den "Hochzeiten" zu einem 5er Split übergegangen. Das hab ich nicht sonderlich lange gemacht, die Zeit danach nach Lust und Laune trainiert und mittlerweile bin ich wieder etwas am systematisieren und bin meistens an 3 Tagen im Studio. Der Kreis schließt sich... ;) greetz C

...zur Antwort