Einen Fettverbrennungspuls gibt es überhaupt nicht, das ist völliger Schwachsinn. Dieser Behauptung liegt ein ganz großer Denkfehler zugrunde......

Du wirst Fett abbauen, wenn Du weniger Energielieferanten über die Nahrung zuführst als Du benötigst.

Je mehr Energie Du verballerst, desto "effektiver" natürlich der Abbau. Wobei die Nahrungsaufnahme dabei geplant sein sollte. Denn wenn Du mehr trainierst, bekommst Du auch mehr Hunger. Und dann haust Du Dir u.U. wieder soviel rein, dass sich der Energiehaushalt wieder ausgleicht.

Wenn Du also nur mit geringerem Puls oder mit höherem Puls fährst, dann ist das nicht schlimm. Entscheidend ist, dass die verbrannte Energie ein Defizit erzeugt. Setz Deinen Bedarf fest und erzeuge durch möglichst viel Bewegung ein Defizit.

Im Grunde geht das auch ohne Sport, wenn Du einfach weniger isst als benötigt wird.

...zur Antwort

Du solltest täglich ca. 500 Kcal unter Deinem Gesamtbedarf liegen..... Du kannst den Sport mit einrechnen oder einen Durchschnittswert über die Woche nehmen, das ist doch egal.

...zur Antwort

Vielleicht lässte das Zeug einfach mal ganz weg...... Konzentrate sind grundsätzlich schlecht für den Organismus und das Zeug ist nichts weiter als Geldmacherei!

...zur Antwort

Jo, hol Dir mal magnesiumreiches Mineralwasser und Magnesiumtabletten. Wenn es dadurch nicht besser wird, geh ma zum Arzt.....

...zur Antwort

Soll man nicht, das ist Blödsinn..... wenn Du weiter kommen willst, musst Du schlichtweg intensiver trainieren.

...zur Antwort

Du brauchst zumindest einen Plan im Kopf! Einfach nach Lust und Laune irgendwelche Übungen zu machen ist auf Dauer nicht gut, weil die Muskulatur ausgewogen und komplett trainiert werden sollte und nicht immer nur einzelne Anteile.

...zur Antwort

Versuchs mal mit regelmäßigem Essen und weniger Hungern! Führe mal Buch über Deine Kalorienzufuhr und reduziere täglich nur um 500 Kcal. Dann noch öfters Gemüse statt Süßkram und Du wirst weder Hunger kriegen noch irgendwas vermissen....

...zur Antwort

Ich würde mir bei Youtube mal ein paar Workouts anschauen, da kannst Du die Übungen dann auch sehen und nicht nur lesen.....

Einen Preis für besondere Leistungen in der Trainingswissenschaft würden diese Fitnesstypen alle nicht gewinnen, aber als Einsteiger kannste das ruhig so machen. Besser suboptimal trainieren als überhaupt nicht.

Du solltest halt darauf achten, dass Dein Training den kompletten Körper berücksichtigt und nicht nur irgendwelche Problemzonen, die Du verändern willst. Ein klassisches Muskelaufbautraining / Fitnessworkout für die komplette oberflächliche Muskulatur wäre somit das Stichwort.

Da findest Du massenhaft Videos und Bilder im Netz. Ansonsten nochmal melden. Für ein nettes Trinkgeld gebe ich Dir eine Einführung mit Personal Training :-)

...zur Antwort

Hallo,

Lowcarb nutzt Dir gar nix, solange Du nicht weniger Kalorien zu Dir nimmst, als Du benötigst....

Guck mal hier bei den Tipps nach dem Beitrag über die "perfekte Diät". Ein professioneller Bodybuilder hat vor ein paar Monaten einen wirklich guten Blog über die ideale Vorgehensweise geschrieben.

...zur Antwort

Hallo,

das Insulin ist, unter anderem, für den Transport der gelösten Blutfette in die Zellen zuständig.

Von den Verfechtern der Atkins- bzw. Lowcarbdiät wird deshalb gerne propagiert, dass man kein Fett ansetzt, solange der Insulinspiegel niedrig gehalten wird. Und das könne man erreichen, indem man weitestgehend auf Kohlehydrate bzw. Zucker verzichtet.

Das ist de facto völliger Schwachsinn und bereits seit Jahren widerlegt. Diese Theorie konnte sich niemals durchsetzen. Die angeführten effekte des Insulins haben in der Praxis lange nicht diese Auswirkungen, die da behauptet werden. Wenn Du abspecken willst, funktioniert das einzig und alleine über eine negative Energiebilanz. Das hat man bereits vor 30 Jahren umfassend geprüft und es gab seitdem immer wieder Studien, die das widerlegt haben....

Googel gerne mal bei Wikipedia oder auf Seiten vom ernährungswissenschaftlichen Verband. Dort bekommst Du die Quellenangaben und die Kritik an diesem Schwachsinn schwarz auf weiss.....

...zur Antwort

Du kannst nichts tun, ausser Dich zu schonen..... Ein Muskelkater muss ausheilen und das dauert 1-2 Wochen. Die schmerzen lassen schnell nach und es tut gut sich locker zu bewegen, höhere Erwartungen darfste aber nicht haben. Das braucht längere Zeit und kann nicht beeinflusst werden.

Höchstens durch Schlaf. Leg Dich 2 Stunden aufs Ohr:-)

...zur Antwort

Die KnochenDICHTE wird größer, ja! Die Knochen selber nicht:-)!

Das liegt aber nicht am Muskelaufbau oder am Gewicht, sondern an den Zugkräften, die beim Krafttraining auf die Knochen wirken. Die Muskeln stehen über die Sehnen in Verbindung mit den Knochen und wenn die angespannt werden, dann entsteht ein Zug bzw. Kräfte an den Knochen.

Und so wie der Organismus Muskeln dicker macht, um den Belastungen beim Training entgegenzuwirken, so verdichtet er die Knochenmasse, damit die stabiler wird und die Zugkräfte besser aushält. Um das noch besser zu verstehen, kannst Du Dir ein Aufbau eines Knochens mal googeln:-)

Das hat jedenfalls den großen Vorteil, dass die Gefahr von Osteoporose im Alter deutlich abnimmt. Menschen, die in der Jugend viel trainiert haben, unterliegen kaum noch Gefahr daran zu erkranken, weil die Knochendichte bis ins Alter noch deutlich größer ist als bei Menschen, die nicht trainieren.

Ich schätze, deswegen fragst Du auch.... Ja, Krafttraining in der Jugend ist gesund:-)

...zur Antwort

Theoretisch kannst Du auch im Hinterwald kicken und entdeckt werden. Zumindest bei den Jungen / Männern sind überall Scouts unterwegs! Im Frauenfußball wahrscheinlich weniger.....

Wenn Du selber was tun willst, dann musst Du tatsächlich irgendwo anfragen, wo Du weiterkommen kannst. Sprich in der Auswahl und / oder hochklassigen Vereinen.

Wenn das nicht geht, dann musste das halt nächstes Jahr machen oder so. Bis dahin sei einfach besser als alle anderen, sonst wird das eh nix mit ner Profikarriere....

...zur Antwort

Theoretisch kannst Du essen was Du willst.... Entscheidend ist, dass Du unterm Strich weniger Gesamtkalorien aufnimmst als Du zuführst.

Das lässt sich durch weniger essen und kalorienärmer essen erreichen.

Führe mal 2 Wochen Buch, dann bekommst Du ein Bild davon, was Du wieviel futtern kannst.

...zur Antwort

Für den Fußball sollte ein großer Masseaufbau vermieden werden. Krafttraining ja, aber nicht auf großartige Hypertrophie.....

Trainier Du mal schön zuhause mit kleinen Hanteln, wenn Dir das gut tut und Dir die Fortschritte gut gefallen.

Ansonsten musst Du Dich entscheiden - entweder Muskelberge oder Fußballer!

...zur Antwort

Schach wurde vor einigen Jahren offiziell als Sportart deklariert! Seitdem ist es amtlich, was man immer wieder diskutiert hat:-)

Zugrunde liegt eine Defintion von "Sport", die ich nicht mehr ganz auf die Reihe kriege. Das kannste mal googeln, wenn Du willst....

...zur Antwort

100 Crunches sind auch kein Krafttraining, sondern liegen im Ausdauer- bzw. Kraftausdauerbereich......

Bauchmuskeln brauchen zudem weniger Pause.

Wenn Du aber Muskulatur aufbauen willst, solltest Du intensiver (mit Zusatzgewicht) trainieren und tatsächlich Pausentage lassen.

...zur Antwort