Da helfen Einlagesohlen, die an der Stelle des Fersensporns eine Aussparung, bzw. ein Gelkissen haben. Es dauert aber oft lange bis die Schmerzen wieder weg sind, denn erst einmal muss die Reizung weg sein. Ich habe im Alltag gute Erfahrungen mit den MBT Schuhen gemacht, die entlasten die Ferse.
Ich würde das auch davon abhängig machen, welcher Verein in Deiner Nähe ist. Mache doch mal ein Probetraining in den verschiedenen, zur Verfügung stehenden Kampfsportarten und entscheide´Dich dann welcher Trainer und welche Gruppe Dir liegt.
Ich denke, dass man, je nach Benutzung, von Zeit zu Zeit die beweglichen Teile fetten sollte und auf Verschleiß hin überprüfen muss.
Man läuft dann automatisch mehr auf dem Vorfuß, so als ob man barfuß läuft, denn wenn man über die Ferse laufen würde, wären das ganz schöne Prellungen. Sieht Dir mal die Afrikaner Läufer an, die laufen alle elegant über den Vorfuß.
Also ich würde sagen, nein. Es kommt darauf an ob man Vollkontakt oder Semikontakt hat.
Mindestens ein Jahr. Eher länger, denn man sollte an der Grundlagenausdauer arbeiten. Es ist nicht gut, wenn man zwar die Kondition dazu hat, aber die Bänder und Sehnen noch nicht angepasst sind.
Auf vielen großen Laufveranstaltungen wird der Champion Chip verwendet, der hat alle persönlichen Daten und man kann weltweit damit starten.
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Babyfeuchttüchern gemacht, die reißen nicht so schnell weil das so eine Art Stoff ist und reinigen sehr gut. Danach würde ich die Kette wieder leicht einfetten.
Laufen, schwimmen, langlaufen, das sind je nach Wetter sehr schöne Alternativen.
Natürlich trainierst Du damit Dein Herz- Kreislaufsystem, das ist bei den meisten Hobbyläufern der Hauptzweck.
Um die 6 Minuten pro Kilometer sind am Anfang möglich, das kommt auf den Trainingszustand und die Ziele an, die Du hast.
Ich würde an Deiner Stelle, je nach Fitness 3 bis 4 Mal die Woche laufen gehen, wen Du es schaffst ist es gut, wenn Du eine Stunde bis 1 1/2 Stunden läufst.
Es gibt doch Laufschuhe mit Gummibändern, die man dann mit einem Riegel festzurrt, wie das auch bei manchen Hosen der Fall ist, vielleicht wäre das für Dich derzeit ein geeignetes System.
In Deinem Alter ist das normal, wobei es nicht nur rein auf das Gewicht ankommt sondern auch darauf wie viel davon Muskeln und wie viel Fett ist.
Das kommt darauf an wie viel Zeit Du neben Deinem Beruf zur Regeneration hast. Ich finde das nicht zu viel solange es Dir Spaß macht.
Da fällt mir spontan Parcours ein, denn das ist außergewöhnlich und man lernt das Einschätzen von Abläufen.
Wenn Du es verträgst ist das schon in Ordnung, manche bekommen Probleme mit dem Magen, aber das kann auch bei Obstsaft passieren.
Ich laufe auch Mizuno, aber ich wechsle immer ab, asics ist mein zweiter Schuh, Mizuno ist schön leicht wie ich finde.
Ich kenne nur diese Funktionsstulpen, die man für die Übergangszeit nimmt. Die sind aus Funktionsfasern und halten sehr warm obwohl sie ganz dünn sind.
Ich denke auch, nur weil es machbar ist muss man es nicht machen, denn man tut seinem Körper damit nichts Gutes. Man sollte seinem Körper die Zeit der Anpassung geben.