Da habe ich gute Erfahrungen mit adidas gemacht, die sind auch verhältnismäßig stabil.
Ich persönlich finde das auch nicht sinnvoll, denn mit der richtigen Technik kommt es gar nicht zu so einem "Aufprall".
Es gibt auch Träger, die man am Heck festmachen kann, ohne Anhängerkupplung, Paulchen hat solche im Programm, die sind zwar nicht ganz billig, passen aber zum jeweiligen Heck des Fahrzeuges und sind sicher und fest.
Soweit ich das weiß sind Titleist sehr beliebt bei Golfern und sie sollen lange ohne Scharten bleiben.
Ja, es gibt Kinder und Jugendmodelle, teilweise auch mit angesagten Designs, wobei die natürlich teurer sind als die normalen Taschen.
Meiner Meinung nach ist es nicht nötig, denn ich habe seit Jahren Teleskopstöcke aus dem Discounter und sie funktionieren einwandfrei, wobei sie viel benutzt werden.
Das kannst Du nur selbst im Geschäft testen, denn die Schuhe müssen zu Deinen Füßen passen und unterstützen. Schuhe sollten sich an den Fuß anpassen und nicht umgekehrt.
Der Plan ist für die Grundlagenausdauer gut, aber Du musst auch Akzente setzen durch Intervalltraining, Fahrtenspiele und Tempotraining.
Das kommt ganz klar auf die Zusammensetzung an, denn das Eiweiß ist teurer als die ganzen Streck-Stoffe, wie etwa Zucker, lies Dir mal die Inhaltsliste durch und vergleiche die Konzentrationen.
Meist sind die Rennradschuhe feiner und aus ganz leichtem Material, die MTB Handschuhe haben oft eine griffige Handinnenseite und sind robuster, wenn man mal Tragepassagen hat.
Das ist auf jeden Fall ein guter Ansatz, wenn Du auch Deine Ernährung umstellst. Du wirst dann abnehmen, wenn Du mehr verbrauchst als Du zu Dir nimmst. Es wäre sicherlich gut, wenn Du nach einer gewissen Zeit eine Stunde am Stück laufen würdest, anstatt zu splitten.
Das ist einfach eine zusätzliche Sicherung zum Klickpedal, denn bei den Beanspruchungen dort könnte man sonst abrutschen.
Ich persönlich würde bei beidem einen Rückenprotektor tragen und beim Snowboarden noch einen Handgelenkschutz. Helm ist natürlich bei beidem Pflicht.
Ich würde mal bei einem erfahrenen Schützen die Atemübungen mitmachen, das bringt viel.
Das klingt nach einem Magnesium Mangel, den man durch das vermehrte Schwitzen schnell mal bekommen kann. Es kann aber auch durch einen Mangel an einfachem Kochsalz der Fall sein, denn das benötigen die Muskeln zum funktionieren.
Ich würde die Muskeln schon etwas aufwärmen weil dann einfach das Verletzungsrisiko für Zerrungen gemildert wird.
Die Abenteuerfirma Fahrtwind bietet solche Seminare an, die sind im Landkreis Rosenheim.
Walnüsse und Cashew Nüsse sollen besonders wertvoll sein. Walnüsse schützen die Gefäße.
Ich weiß von Freunden, dass die dort regelmäßig segeln, aber ich glaube viel Action gibt es da eher nicht.
Ich halte ein Kohlenhydrat lose Ernährung für zu einseitig. Man kann das ja reduzieren aber ganz weg lassen würde ich sie nicht.