Wenn Du eine Stunde pro Tag pro Woche Sport treibst, brauchst Du keine wie-auch-immer-gearteten Riegel, außer Du magst kein Obst und kannst Dir kein Honigbrötchen schmieren. Die "Müsliriegel" der Süßwarenhersteller sind keine Sportlernahrung, sondern Süßkram.
Manche Energieriegel (keine Müsliriegel von Süßwarenherstellern) sind hingegen brauchbar, wenn Du lange Radausfahrten oder Wanderungen machst, oder einen Wettkampf im LZA-III oder höher bestreitest, da sie klein, leicht (vom Gewicht) und deshalb leicht zu verstauen sind, und üblicherweise aus unterschiedlichen Kohlenhydraten (plus Vitamin oder Mineralstoffzusätze) bestehen, so dass sowohl Monosaccharide (Glukose-Fruktose) als auch Di- (Zucker) Polysaccharide (Maltodextrin) darin zu finden sind, und somit für eine variable bzw. gleichmäßigere Zufuhr von Kohlenhydraten gesorgt ist. (Der Pamp wird auf Dauer jedoch recht eintönig. Da helfen auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen wenig.) Versteh mich richtig: Ich bin KEIN Freund von Powerbar & Co. und ziehe "normale" Lebensmittel dem Zeug jederzeit vor. Denn auch in der industriell gefertigten Sportlernahrung stecken genug ungesunde Zutaten (Citrate, Aromen, Konservierungsstoffe etc.)
Generell sind sämtliche Lightprodukte abzulehnen, denn die Süßstoffe stehen im Verdacht krebserregend zu sein. Zudem sind sie appetitanregend. Je mehr E-Nummern, Du auf der Zutatenliste eines Produktes findest und je mehr Zutaten, die nichts mehr mit natürlichen Zutaten zu tun haben, desto sicherer kannst Du sein, dass Du für Deine Gesundheit etwas schlechtes tust, wenn Du sie ißt.