Das geringere Gewicht des Hardtails ist schon ein großer Vorteil, wenn man ein Woche mit dem Rad durch die Alpen fährt und es auch noch ab zu bei Tragepassagen durch Fels oder Schnee auf dem Rücken tragen muss.
Hi kia007,
wie schon striker bemerkte, ist es immer von Vorteil, wenn man spezifische Kraft bzw. Kraftausdauer hat bzw. trainiert. Beim Klettern ist besonders die Kraft bzw. -ausdauer in den Fingern, der Hand und den Unterarmen von Vorteil.
Hi Wirbelwind,
Reibungsklettern ist eine von vielen Klettertechniken, bei welcher man zB auf steil geneigten Felsplatten ohne Tritte, nur aufgrund der verbleibenden Reibung noch einen Halt findet.
Hi Quadratlatsche,
unter Bouldern versteht man das Klettern an Felsblöcken mit besonderen Schwierigkeiten oder Überhängen, die nicht besonders hoch sind. Beim Bouldern klettert man nicht an besonders hohen Wänden.
Hallo duese9, was genau ist denn Badminton-Tennis?
Ich höre seit langer Zeit nur noch Nordic Walking und Beach-Volleyball.
Hallo sportskanone, am besten ist es, wenn Du zwei oder sogar drei Paar Laufschuhe parallel im Einsatz hast (spielt ja von den Kosten her keine Rolle, weil die Schuhe ja dann auch zwei oder dreimal länger halten). Nach der Trainingseinheit braucht das Material des gesamten Schuhs, also sowohl die Federung als auch alle anderen Materialien einige Zeit bis es wieder getrocknet ist, und sich wieder voll "regeneriert" hat, so dass z.B. die Federung voll einsatzfähig ist. Nimmt man den Schuh zu früh wieder her, hat sich die Dämpfung noch nicht wieder ins Ausgangsniveau zurück entspannt, und man beginnt praktisch mit einer schlechteren Federung als beim letzten Mal, und so weiter. Deine Abriebstellen im Fersenbereich deuten darauf hin, dass Du den Schuh zu locker geschnürt hast. Dadurch kann die Ferse im Fersenbereich am Schuh reiben, und das Material verschleißt. Also immer darauf achten, dass Du den Schuh ordentlich fest geschnürt hast, und er kein Spiel hat.
Der große Vorteil von magnetgebremsten Rudersystemen ist, dass diese fast verschleißfrei sind, und somit länger halten als die Geräte mit Hydraulikzylindern. Trainingsmäßig sind die Geräte mit Hydraulikzylinder realistischer, weil sie der richtigen Ruderbewegung näher sind, da jeder Arm einen eigenen Widerstand überwinden muss. Bei den magnetgebremsten Geräten greifen beide Arme zusammen an ein und dem selben Punkt an. Aber deswegen bleibt trotzdem der Trainingseffekt voll erhalten, und deshalb würde ich trotz des höheren Preises ein magnetgebremstes Rudergerät empfehlen.
Warum nicht? Vielleicht bin da zu wenig traditioneller Fußballfan, aber im Einhockey kenn ich das auch, und da finde ich, trägt es zur Stimmung bei. Ich wäre dafür.
Mit der Curlstange kann man die gleichen Übungen wie mit der Langhantel durchführen, nur schonender für die Handgelenke. Die Curlstange ist praktisch ergonomischer für ein Krafttraining.
Es gibt vier verschiedene offizielle Triathlon Distanzen: 1. Ironman (Langdistanz): 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,192 km Laufen. 2. Mitteldistanz: 2 km Laufen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen. 3. Olympische Dinstanz oder Kurzdistanz: 1,5 km Schwimmen, 40 Radfahren und 10 km Laufen. 4. Sprint: 500 m Schwimmen, 20 km Fahrrad und 5 km Laufen.
Schwarze Läufer haben zwei große Vorteile gegenüber weißen Läufern: erstens besteht ihre Muskulatur aus einem größeren Anteil schnellzuckender Muskulatur (nicht ganz 10% größerer Anteil), und zweitens können Schwarze den aufgenommenen Sauerstoff effizienter zur Energiegewinnung umsetzen. Die schnellzuckenden Muskelfasern sind der Grund warum schwarze Läufer auf 100-Meter-Strecken schneller sind, die bessere Sauerstoffumwandlung führt zu besseren Leistungen im Langstreckenbereich.
Ich hatte immer Probleme mit dem Rücken. Deshalb hab ich mir MBT-Schuhe gekauft. Diese bewirken ein aktiveres Stehen und Gehen, womit der ganze Körper vielmehr angesprochen wird. Vor allem z.B. auch die kurze Muskulatur an der Wirbelsäule, was eine Stärkung der Wirbelsäule zur Folge hat. Damit wird bewirkt, dass die gleichen Kräfte mehr auf die Muskulatur des ganzen Körpers übertragen wird, wodurch die vorher hauptsächlich beanspruchte Muskulatur entlastet wird, und somit eine aktive Regeneration unterstützt wird. Ich schwöre auf MBT-Schuhe.
Die Formel für den Body Mass Index lautet: BMI = Körpergewicht (in kg) dividiert durch das Quadrat der Körpergröße (m²). Beispielsweise sollte ein 24-35 Jähriger einen BMI zwischen 20 und 25 haben. Ist er darunter, gilt man als untergewichtig, alles was darüber ist gilt als übergewichtig.
Die meisten Profis spielen Naturdarm-Saiten. Sie sind elastischer und vermitteln dem Spieler mehr Gefühl im Match. Aus diesem Grund sind diese besser. Nachteile sind aber auch dass Naturdarm-Saiten wesentlich empfindlicher bei Feuchtigkeit sind, viel mehr Vorsicht beim Bespannen des Schlägers brauchen, wesentlich empfindlicher sind und vor allem auch wesentlich teuerer sind als Kunstdarm-Saiten.