Es muss nicht der teuerste Schuh sein, er muss nur zu Dir und Deinem Fuß passen, Du solltest eine Laufbandanalyse machen lassen. Wenn Du ein Normalfußläufer bist hast Du sowieso die ganze Palette zur Auswahl. Ich empfehle Dir saucony oder asics. Wenn Du eine gute Dämpfung suchst ist auch Mizuno gut.
Am Anfang genügt ein Bag, es ist halt zum Laufen etwas unbequemer, aber für die ersten Versuche ist es gut. Später kannst Du Dir ja immer noch einen Trolley kaufen, auch gebraucht sind die nicht schlecht.
Ich würde sagen, dass crunches die bessere Variante sind, gerade am Anfang, wenn die Muskulatur am Rücken noch nicht so gut ist, bei Situps kann das sehr auf den Rücken gehen.
Ich würde mich dann nochmal in einem anderen Sportgeschäft beraten lassen, dann hast Du eine zweite Meinung. Bei einer Laufbandanalyse sollte ein Fachmann sehen welches Modell Laufschuhe das Richtige für Dich ist. Außerdem ist es gut, die alten Schuhe mitzubringen, denn man kann anhand der Abnutzungsspuren gut sehen wie Du läufst. Die meisten Schuhe sind außen an der Ferse abgelaufen, weil man "schleift", das hat aber nichts damit zu tun ob Du nach innen knickst.
Die meisten Boxsäcke sind aus einem Kunstleder, bzw. Kunststoff, sodass man sie gut säubern kann, der Inhalt ist verschieden, je nachdem wie schwer der Sack sein soll.
Auf jeden Fall mit klarem Wasser ausspülen, speziell bei Salzwasser, das greift das Material auf Dauer an.
Haltbar sind sie schon, aber ich persönlich finde das Design von Prince schöner, aber das ist ja Geschmackssache.
Ich würde jetzt mal ganz banal sagen, immer wieder üben, man kann ja mit dem Spielpartner immer wieder Stopps üben.
Ich habe bei den Kindern gute Erfahrungen mit KunTaiKo gemacht, das kann man mit 4 bis 5 Jahren spielerisch beginnen, je nachdem wie reif das Kind ist und welche körperlichen Voraussetzungen es mitbringt. Nicht zuletzt ist es wichtig, dass das Kind sich dort in der Gruppe wohlfühlt und den Trainer mag. Man sollte mal ein Probetraining machen und dann sehen was geeignet ist.
Ich kann nicht nur durch die Nase atmen, denn da bekomme ich nicht genug Luft, ich fange immer langsam an, bis sich der Körper an die kalte Luft gewöhnt hat und wenn es sehr kalt ist laufe ich deutlich langsamer als sonst.
Ist schon im besseren Bereich und auf jeden Fall ausbaufähig mit dem entsprechenden Training und Fleiß.
Ich würde den Griff eben aufpolstern, indem Du mit einem Griffband die richtige Dicke wickelst. Zu dünn ist nämlich nichts, dann hast Du nicht so ein gutes Ballgefühl und die Hand wird Dir bald weh tun.
Ich würde auch beides machen, wenn es Deine Zeit in der Schule zulässt. Ich denke es wird sich noch finden, was dann letztlich das Richtige für Dich ist, oder auch nicht, denn man kann ja durchaus beides machen.
Ich würde mich auch im Fachgeschäft beraten lassen, denn das Rad muss wirklich zu einem passen, d.h. es muss dem Menschen angepasst werden und nicht umgekehrt, dazu musst Du Dich vermessen lassen damit die Geometrie stimmt, denn nicht nur die Beinlänge ist entscheidend sondern auch die Oberkörper und Armlänge, also sozusagen das Gesamtpaket. Wenn Du vorhast viel zu fahren sollte das Rennrad auf Dich angepasst sein.
Vielleicht könnt Ihr Euren Sport einmal im Rahmen eines Festes vorstellen zu dem Ihr einladet. Man kann das mit einem Artikel verbinden in dem man sich vorstellt, z.B. in einer der Wochenzeitungen. Ladet Freunde, Familie und Bekannte ein, die es weiter erzählen sollen.
Schau mal was ich gefunden habe, das ist doch genau das was Du suchst:
http://www.sportlerfrage.net/video/boxbandagen-richtig-anlegenIch habe was Interessantes für Dich gefunden:
http://www.sportlerfrage.net/video/ein-griffband-richtig-wickelnLeider ist es nicht möglich gezielt an bestimmten Körperstellen abzunehmen, jeder Körper hat seine typischen "Lieblingsstellen" an denen er bevorzugt Fett einlagert. Du kannst jedoch mit Ausdauersport Deinen Fettanteil im Körper allgemein reduzieren, versuch es mal mit schwimmen, laufen oder Rad fahren.
Es gibt keine Übersäuerung des Körpers, was allerdings passieren kann, wenn man viel Milch trinkt ist eine "Verschleimung" des Darm, wenn man eine Laktoseintoleranz hat. Wenn Du keine Probleme hast spricht nichts dagegen Milch zu trinken.
Der Hometrainer ist natürlich besser als nichts, aber draußen Training lässt sich durch nichts ersetzen, denn man hat da direkt Umweltbedingungen, Gegenwind, Steigungen und natürlich eine abwechslungsreiche Umgebung. Ich denke auch, dass der Bewegungsablauf draußen natürlicher ist.