Morgens würde ich das Frühstücken was du immer frühstückst, um deinem Magen nur gewohnte Sachen zu geben. Anbieten würde sich zb. ein Vollkornbrot mit Marmelade oder Honig, oder auch ein leichtes Müsli (wenn du mind. 2-3st. Pause zw. Frühstück und 1. Disziplin hast).
Zwischendurch kannst du auch ruhig mal ein belegtes Vollkornbrot mit Wurst, Käse, Frischkäse o.Ä. essen, am Besten in der "größeren" Pause. Müsliriegel gehen immer, aber nicht zu viele, sonst schießt dein Insulinspiegel hoch.
Für so einen Tag würde es sich auch rentieren einen PowerBar- Energieriegel zu kaufen, den du dann in 2 Hälften zerteilst und über den Vormittag verteilt essen kannst. Wichtig ist jedoch, dass du den Riegel vorher im Training mal auf Verträglichkeit deinerseits testest!!!
Mit am wichtigsten ist meiner Meinung nach auch das Trinken! Hier bietet sich Wasser oder Apfelschorle (Verhältnis Wasser-Saft 2:1) an.
Alles Gute :)

...zur Antwort

Hallo SweetFlower,
ich würde das ganze so aufbauen:
zuerst die von dir angesprochenen allgemeinen Aufwärmübungen, und dann
- Zuwerfen des Volleyballes, flach und über das Netz
- Zupritschen des Volleyballes ohne und mit Netz
- Tribbeln durch die Halle mit dem Volleyball
- Liegestützen auf dem Volleyball (Hände auf dem Ball)
Dann denke ich sollten alle Beteiligten gut aufgwärmt sein!

...zur Antwort

Der oder das Pulvermanns Grab ist ein sehr bekanntes Hindernis beim Springreiten. Es ist in einer 15 Meter langen Senke aufgebaut und besteht aus je einem Rick am Anfang und am Ende der Senke, in deren Mitte ein ebenfalls zu überspringender Wassergraben liegt. Im deutschen Sprachraum ist der Name Pulvermanns Grab auch für das international als Coffin bekannte ähnliche Geländehindernis in der Vielseitigkeit geläufig.
Mehr Info's darüber findest du auch hier, da ist es von der ganzen Entstehung her sehr schön erklärt:
http://www.abendblatt.de/ratgeber/specials/article725206/Pulvermanns-Grab-Holsteiner-Hindernis.html

...zur Antwort

Hallo wildrose,
du bist ja voll motiviert- super :)
Das ist genau der richtige Anfang! Wie du selbst schon gesagt hast kann man in 5 Wochen nicht allzuviel ausrichten, vor allem kann man kein Fett in Muskeln umwandeln. Der Ort spielt natürlich eine Rolle, schließlich trägt er ja auch zur Motivation bei. Deshalb würde ich an deiner Stelle auf deinen Körper hören und dorthin fahren wo es dich hinzieht ;)
Wenn du ans Meer willst, dann fahr ans Meer- dort kannst du in knapper Kleidung (viell. sogar barfus) am Strand entlang joggen, schwimmen und Volleyball etc. spielen. Alle diese Sportarten verbrennen Fett und die Sonne bräunt deinen Körper.
Wenn du in die Berge willst- dann fahr in die Berge :) Dort kannst du Bergsteigen, Laufen, etc. Auch diese Sportarten verbrennen Fett und trainieren die Muskeln deines Körpers.
Meine Empfehlung ist also: höre auf deinen Körper und mache das worauf du gerade Lust hast. Dann bist du immer motiviert und hast viel Spaß im Urlaub! Und wenn du regelmäßig Sport machst, trainierst du deinen Körper und kannst dich nach dem Urlaub auf den Blick in den Spiegel freuen :)

...zur Antwort

Ich würde noch sagen: nur aus den Armen drücken, also NICHT mit dem Rumpf mitgehen! Der Rumpf muss ruhig an gleichen Stelle bleiben.
Und: Handgelenke gerade lassen, also die Handgelenke NICHT nach hinten abknicken!

...zur Antwort

Hallo Fillip,
habe dazu eine gute Website auf Lager, weil ich mich vor 3-4 Jahren selbst schon mal mit dem Thema befasst habe:
http://www.suedtirol.com/
Und unter folgendem Link ist auch eine der Hochtouren auf die berühmte Hütte eingetragen, nämlich aufs Piz Sesvenna:

Hoffe das hilft dir weiter, ich wünsche dir viel Spaß!

...zur Antwort

Bei einer Zerrung hilft anfangs erst mal wie du selbst schon sagst Wärme. Die Wärme kannst du immer wieder auf de betroffenen Stelle (z.B. mit einer Wärmflasche oder einem Heizkissen) "anbringen".
Wärme ist sehr wichtig, denn dadurch weiten sich die einzelnen Gefäße in den Muskeln und die Heilung wird beschleunigt.
Dann helfen noch langsame kontrollierte Bewegungen, am Besten nach einer Wärmebehandlung.
Da du leider nicht genau beschreibst wo du die Zerrung genau hast, schlage ich dir pauschal lockeres langsames Hüftkreisen vor. Die Beine etwas mehr als Schulterbreit auseinander, Oberkörper gerade, Hände in die Hüfte und mit kleinen langsamen Kreisbewegungen beginnen. In beide Richtungen.

...zur Antwort

Wenn du deinen Bizeps auf Kraftausdauer-Niveau trainieren möchtest, reichen dir die 3kg- Hanteln für die nächsten 5-6 Wochen. Allerdings wird der Muskel dadurch nicht größer, sondern nur 'fitter'. (20-25Wdh.).
Um den Muskel zu vergrößern brauchst du definitiv mehr Gewicht! Es sollte soviel Gewicht pro Hantel sein, dass du mit jedem Arm ca. 15 Wdh. schaffst.

...zur Antwort

Wie pooky und Lampi schon gesagt haben: im ersten Moment sofort kühlen damit die Schwellung zurück geht, Diese Zeit ist bei dir aber mittlerweile schon vorbei, deshalb kannst du das Fußegelenk und Umgebung jetzt hochlegen und wärmen, dann wird dir Regeneration der Bänder beschleunigt!
Gute Besserung!

...zur Antwort

Das kommt darauf an was du trainieren möchtest, und wie speziell du trainieren willst!
Ein Rudergerät trainiert hauptsächlich die Oberkörpermuskulatur, und zwar den kompletten Rücken, die Schulter und den Bizeps. Aber auch die Beine, v.A. Oberschenkel werden (je nach Intensität und Ausführung) mitttrainiert.
Mit dem Fahrradergometer trainierst du sehr gut die Beinmuskulatur, aber der Oberkörper wird nicht trainiert.
D.h.: der Ruderergometer ist ein besseres Ganzkörpertraining, der Radergometer aber einfacher zu handhaben.

...zur Antwort

Hallo Benny,
ist dieser Test zwingend notwendig für dich an diesem Tag, oder kannst du ihn auch an einem anderen Tag nachholen?
Gefährlich ist es nicht unbedingt, außer du bist vollkommen geschwächt. Trotzdem: Auf keinen Fall den Test mitmachen!!!
Es kann jederzeit passieren, dass du einen Schwächeanfall o.Ä. bekommst, was ja nicht wünschenswert ist. Dein Körper ist mit der Bekämpfung deiner 'Krankheit' (du erwähnst leider nicht was dir fehlt) beschäftigt und benötigt dafür seine Energie. Wenn du dich nun beim Sporttest verausgabst, wird das Ganze nur noch schlimmer, denn: dem Körper steht nicht mehr genügend Energie zur Genesung zur Verfügung, d.h. diese dauert länger, UND für den Sporttest selbst steht dir aufgrund deiner Krankheit ebenfalls nicht die volle Energie zur Verfügung was zu einem schlechten Resultat führen wird.
Mein Tipp: Kuriere zuerst die Krankheit komplett aus, fange gegen Ende der Woche wieder mit lockerem Training an und versuche den Test im Juni nach zu holen.
Gute Besserung!

...zur Antwort

Jein, denn: ein Muskelkater entsteht durch winzig kleine Risse in den Muskelfasern selbst, die durch Überlastung auftreten. Hast du dir diese Risse einmal eingefangen, ist der Muskelkater vorprogrammiert.
ABER: Du kannst die Regeneration, also die Beseitigung des Muskelkaters, beschleunigen indem du ein warmes Bad nimmst!
Das fördert die Durchblutung und hilft so die kleinen Verletzungen /Risse im Muskel wieder zu heilen.
Das von dir angesprochene Laktat hat mit dem Muskelkater ansich wenig zu tun, mehr Informationen dazu findest du auch wenn du rechts oben im Suchfeld 'Muskelkater' eingibst.

...zur Antwort

Wie die Anderen schon gesagt haben, eignen sich auf alle Fälle Fingerhandschuhe mit Windstopper, die dürften den größten Teil der Kälte abhalten.
Wenn dir trotzdem noch kalt ist, gibt es die Möglichkeit der 2-in-1 Handschuhe. Das ist ein Fingerhandschuh mit einem Fäustling Überzug. Mehr würde ich aber dann nicht mehr anziehen, sonst kannst du den Stcok nicht mehr richtig festhalten.

...zur Antwort

was ich mal gehört habe ist folgende Regel: Beim Parkfahren und Freeride fährt man die Stöcke ca. 10-15cm kürzer als Normal.
Beispiel: Eine Person Körpergröße 175cm würde Normalerweise einen Skistock Länge 120cm fahren. Fürs Parkfahren oder Freeride nimmt diese Person dann eine Stock Länge 105cm.
Hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Solange du keine halsbrecherischen Rutschen runtersaust, oder von Sprungbrettern springst sondern nur Ruhig in den Pools rumliegst oder langsam schwimmst sehe ich da keine Gefahr. Ein bisschen Bewegung schadet nie. Gegen Ende der Schwangerschaft wäre ich da allerdings vorsichtiger!

...zur Antwort

Ich würde mal Fangen-spielen ausprobieren. Da muss man oft kurze Antritte machen und verbessert so die Schnelligkeit.
Oder einen festen Kurs auf dem Eis festlegen (z.B. mit Hütchen abstecken) und zw. 2 Hütchen immer Vollgas-Antritt, dann die nächsten 2 Hütchen wieder locker, dann wieder Vollgas-Antritt für ca. 10m, usw...

...zur Antwort

Soweit ich weiß unterscheiden sich langlaufski sowohl in der Länge, als auch in der Spannung. Skatingski sind etwas kürzer (ca. 10cm länger las Körpergröße), Klassischski sind etwas länger (ca. 20cm über Körpergröße).
Die Spannung variiert dann je nach Gewicht des Läufers...

...zur Antwort