Hallo Nasenbeinbruch,
wie schon einige Vorredner vermutet haben, haben die Ketten an der Hantelstange etwas mit speziellen Trainingstechniken zu tun.
Nicht ganz richtig war die Beschreibung, dass sich das Gewicht der Hantel im Verlauf der Bewegung verändern würde. Die Erdanziehungskraft ist immer konstant, die Hantel hat also in jedem Punkt der Bewegung die selbe Masse.
Was sich jedoch während des Bewegungsablaufs bei der Kniebeuge ändert, ist die sogenannte Kraftkurve. Dies wird durch die Biomechanik des menschlichen Körpers beeinflusst. In einer sehr tiefen Beugeposition kann die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur weniger Kraft erzeugen. Wenn die Beugung aufgelöst wird, steigt die Kraftkurve wieder an. Hier sind Ketten gut geeignet, um die Wiederstandskurve der Kraftkurve anzupassen. Im tiefsten Punkt liegen die meisten Kettenglieder auf dem Boden, belasten also die Hantel nicht. Je höher die Hantel angehoben wird, desto mehr Kettenglieder werden vom Boden aufgenommen und erhöhen mit steigender Hantelhöhe die Hantellast.
Gummibänder oder Expander haben hier eine ähnliche Funktion, da ihr Widerstand mit zunehmender Längung zunimmt.
Auch wenn das Training mit Ketten und Expandern nicht von "Westside Barbell" erfunden wurde, so ist es doch ein probates Mittel um die Schnellkraft zu trainieren.
Würde ich nur mit einer Hantelstange trainieren und zum Beispiel Bankdrücken trainieren, so würde ich im tiefsten Punkt der Bewegung beginnen, die Hantellast explosiv zu beschleunigen. Im Endbereich der Bewegung würde ich allerdings unbewusst die Bewegung abstoppen, um eine Verletzung zu vermeiden und die Bewegung weiterhin kontrollieren zu können.
Hier eignet sich eine Ergänzung mit Ketten, um eine Zunahme des Widerstands im Endpunkt der Bewegung zu erreichen. Dies führt dazu, dass die Bewegung mit größter Explosivität ausgeführt werden kann, die Bewegung im Endpunkt aber durch die zunehmende Belastung abgebremst wird.
Empfehlenswert ist zum Beispiel auch ein Schnellkrafttraining mit Medizinbällen, da hier die Last losgelassen werden kann und somit eine wesentlich höhere Beschleunigung erreicht werden kann.
Schöne Grüße
Hannes Rehbein, Personal Trainer